Deuterium

Deuterium
Strukturformel
Struktur von molekularem Deuterium
Allgemeines
Name Deuterium
Andere Namen
  • Schwerer Wasserstoff
  • Diplogen (veraltet)
Summenformel D2 (molekulare Form)
CAS-Nummer 7782-39-0
PubChem 24523
Kurzbeschreibung

farb- und geruchsloses Gas[1]

Eigenschaften
Molare Masse 4,03g·mol−1
Aggregatzustand

gasförmig

Dichte

0,17 kg·m−3[1]

Schmelzpunkt

−254,43 °C[2]

Siedepunkt

−249,58 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
02 – Leicht-/Hochentzündlich 04 – Gasflasche

Gefahr

H- und P-Sätze H: 220-280
EUH: keine EUH-Sätze
P: 210-​410+403 [3]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [4]
Hochentzündlich
Hoch-
entzündlich
(F+)
R- und S-Sätze R: 12
S: (2)-9-16-33
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Deuterium (von griechisch δεύτερος, deúteros = „der Zweite“) ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs. Sein Atomkern wird auch Deuteron genannt, er besteht aus einem Proton und einem Neutron (2H). Deuterium wird aufgrund seiner Masse auch als „Schwerer Wasserstoff“ bezeichnet. Es wurde 1931 von dem amerikanischen Chemiker Harold C. Urey entdeckt. Er erhielt dafür 1934 den Chemienobelpreis.

Die beiden anderen Isotope des Wasserstoffs sind Protium (1H) und Tritium (3H).

Eigenständige Namen und Symbole für Isotope eines Elements gibt es nur bei Deuterium (Symbol D anstatt 2H) und Tritium (Symbol T anstatt 3H), weil das Massenverhältnis zwischen Protium und seinen Isotopen verhältnismäßig groß ist (Deuterium 1:2 und Tritium 1:3) und sich daraus merkliche Unterschiede im chemischen Verhalten ergeben. (Zum Vergleich: Bei dem nächstgrößeren Isotopenpaar 3He und 4He sind es 1:1,33; bei 235U und bei 238U nur noch 1:1,013).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Wasserstoff (Protium), Deuterium, Tritium

Das chemische Symbol ist 2H; aus Gründen der Vereinfachung in der Formelschreibweise wird häufig auch D verwendet.

Im Gegensatz zum 1H-Wasserstoff, dessen Atomkern nur aus einem einzigen Proton besteht, enthält der Deuteriumkern außer diesem Proton ein Neutron. Der Anteil an Deuterium in natürlich vorkommendem Wasserstoff beträgt 0,015 %.

Es wird davon ausgegangen, dass Deuterium allein in der primordialen Nukleosynthese unmittelbar nach dem Urknall entstanden ist, denn das bei der stellaren Nukleosynthese gebildete Deuterium fusioniert nach kurzer Zeit weiter zu Helium. Deshalb ist die Häufigkeit des Deuteriums im Kosmos ein wichtiger Parameter für kosmologische Modelle.

Wie normaler Wasserstoff kommt Deuterium nur in gebundener Form vor. Im einfachsten Fall verbinden sich zwei Deuterium-Atome zu einem Deuterium-Molekül. Dabei gibt es je nach Gesamtspin IG des Moleküls zwei Varianten, das Orthodeuterium (o-D2), wenn das Kernspinisomer den Gesamtspin 0 oder 2 besitzt, und das Paradeuterium (p-D2) im Falle IG = 1.

Gewinnung

Deuterium lässt sich aufgrund des relativ großen Massenunterschieds leichter anreichern als die Isotope der schweren Elemente wie z. B. Uran. In den ersten Anreicherungsstufen kommt gewöhnlich der Girdler-Sulfid-Prozess zum Einsatz. Dabei wird ausgenutzt, dass in einer wässrigen Schwefelwasserstoff-Lösung beide Molekülarten Wasserstoff austauschen können. Bei niedrigen Temperaturen wandert das Deuterium bevorzugt zum Wasser, bei hohen Temperaturen ist es umgekehrt. In der letzten Anreicherungsstufe wird das Gemisch aus H2O, HDO und D2O durch Destillation getrennt.

Anwendungen

Deuterium in einer Entladungsröhre

Eingesetzt wird Deuterium als Moderator in Kernreaktoren (hier in Form von schwerem Wasser), als Brennstoff in Wasserstoffbomben, als Ersatz für Protium (gewöhnlichen Wasserstoff) in Lösungsmitteln für die 1H-NMR-Spektroskopie und als Tracer in der Chemie und Biologie. Dort ist es ebenfalls in der NMR-Spektroskopie (insbesondere der Festkörper-NMR) ein wichtiges Isotopen-Label, um die Dynamik in organischen Substanzen zu detektieren und Strukturen aufzuklären. Ferner wird gasförmiges Deuterium in Speziallampen in Photometern eingesetzt, z.B. in der Atomspektroskopie als Quelle für UV-Licht[5].

Schweres Wasser

„Schweres Wasser“ von Norsk Hydro

Ersetzt man beim Wasser (H2O) den Wasserstoff durch Deuterium, so erhält man Schweres Wasser (D2O). Wird der Wasserstoff nur zur Hälfte durch Deuterium ersetzt, erhält man halbschweres Wasser (HDO).

Die Dichte von D2O beträgt 1,1047 g·cm−3 bei 25 °C, der Schmelzpunkt liegt bei 3,8 °C und der Siedepunkt bei 101,4 °C. Das Dichtemaximum liegt bei 11,2 °C (Wasser: 3,98 °C). Diese Unterschiede der physikalischen Eigenschaften gegenüber Wasser beruhen auf dem Isotopeneffekt. Er ist unter allen Nukliden zwischen 1H und 2H am stärksten ausgeprägt.

Schweres Wasser verlangsamt oder unterbindet viele Stoffwechselvorgänge, weswegen die meisten Lebewesen bei sehr hohem Deuteriumgehalt nur noch eingeschränkt lebensfähig sind.

  • Schweres Wasser besitzt eine verminderte Lösefähigkeit im Vergleich zu normalem Wasser.
  • Deuteronen haben ein geringeres Tunnelvermögen als Protonen und erschweren daher in biologischen Systemen die Aufrechterhaltung der elektrochemischen Gradienten an mitochondrialen Membranen. Diese sind aber ausschlaggebend für die Synthese von ATP.
  • Die Funktionsfähigkeit der meisten Proteine hängt von der Beweglichkeit der umgebenden Wassermoleküle ab. Da Deuteronen wegen der größeren Masse träger sind, können die Proteine ihre Aufgaben nur schlechter oder überhaupt nicht mehr erfüllen.

Sicherheitshinweise

Deuterium ist im GHS (früher: In der Richtlinie 67/548/EWG) nicht aufgeführt, ist aber in dieser Beziehung wie Wasserstoff zu betrachten, denn alle Isotope eines Elementes verhalten sich bezüglich ihrer chemischen Gefährlichkeit gleich.

Einzelnachweise

  1. a b Air Liquide - Deuterium – Unser Gas.
  2. a b http://www.roempp.com RÖMPP online
  3. a b Datenblatt Deuterium bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 24. März 2011.
  4. Eintrag zu CAS-Nr. 1333-74-0 im European chemical Substances Information System ESIS
  5. http://www.goehler-hplc.de/uvlamps.phtml

Siehe auch

Wiktionary Wiktionary: Deuterium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deuterium — Deutérium Hydrogène 2 table General Nom, Symbole deutérium, 2H Neutrons 1 Protons 1 …   Wikipédia en Français

  • deutérium — [ døterjɔm ] n. m. • 1934; de deutér(o) et ium ♦ Phys., chim. Élément atomique (D; no at. 1; m. at. 2), isotope stable de l hydrogène, appelé aussi hydrogène lourd, et dont le noyau (⇒ deuton) contient un proton et un neutron. Le deutérium,… …   Encyclopédie Universelle

  • deuterium — Symbol: D Atomic weight: 2 A hydrogen atom which has but one proton and neutron. Deuterium makes up about 0.015% of all natural hydrogen. Chemical properties are like that of normal hydrogen, though somewhat slower …   Elements of periodic system

  • Deuterium — См. Дейтерий Термины атомной энергетики. Концерн Росэнергоатом, 2010 …   Термины атомной энергетики

  • deuterium — DEUTÉRIUM s.n. v. deuteriu. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • deuterium — 1933, coined by U.S. chemist Harold C. Urey, with Mod.L. ending, from Gk. deuterion, neut. of deuterios having second place. So called because it is twice the mass of hydrogen …   Etymology dictionary

  • deuterium — ► NOUN Chemistry ▪ a stable isotope of hydrogen with a mass approximately twice that of the usual isotope. ORIGIN Latin, from Greek deuteros second …   English terms dictionary

  • deuterium — ☆ deuterium [do͞o tir′ē əm, dyo͞otir′ē əm ] n. [ModL: see DEUTERO & IUM] a hydrogen isotope used in nuclear reactors, accelerators, etc.: symbol, D; at. wt., 2.0141: see HEAVY WATER …   English World dictionary

  • Deuterium — Hydrogen 2 Full table General Name, symbol deuterium, 2H or D Neutrons 1 …   Wikipedia

  • Deutérium — Hydrogène 2 table Général Nom, Symbole deutérium, 2H Neutrons 1 Protons 1 Donn …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”