Deutschordensballei Franken

Deutschordensballei Franken
Das Ordensschloss in Absberg
Wappen des Landkomturs Karl Heinrich von Hornstein
Wappen eines Deutschordensmitglieds (Landkomtur?) aus dem Hause Eyb, ebenfalls in der Absberger Schlosskirche

Die Deutschordensballei Franken war eine Ballei (mittellateinisch ballivus: Aufseher), d. h. eine Ordensprovinz des Deutschen Ordens. Sie bestand aus 21 Kommenden, denen wiederum (Ober-)Ämter untergegliedert waren. Die Ballei Franken hatte ihren Sitz in Ellingen, während das Oberhaupt des Deutschen Ordens, der Deutsch- und Hochmeister, in Bad Mergentheim seinen Sitz hatte. Die Oberämter wurden von Komturen geleitet, die Ämter von Amtmännern und die Gemeinden von Schultheißen.

Der Orden hatte die Hochgerichtsbarkeit inne, der Blutbann lag zunächst bei den einzelnen Ämtern, wurde später jedoch nur noch dem Hochmeister übertragen. Wie auch entsprechend den Ordensregeln im übrigen Ordensgebiet hatte der Orden die Kontrolle über das gesamte kirchliche und weltliche Leben innerhalb der Ballei Franken, auf ihn geht die Gründung zahlreicher Schulen und Spitäler sowie der Bau vieler Kirchen im Verwaltungsgebiet zurück.

Inhaltsverzeichnis

Kommenden

Bei der Mediatisierung der Ordensgebiete ab 1802 wurden die Verwaltungsstrukturen des Ordens teilweise in die nunmehr staatlichen Verwaltungen übernommen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Deutschordensgebiet Absberg
  2. Deutschordensgebiet Lierheim
  3. Der Deutsche Orden im Ries
  4. Deutschordensgebiet Reimlingen
  5. Die Geschichte von St. Jakob in Nürnberg
  6. Deutschordensgebiet Postbauer-Heng
  7. Deutschordensgebiet Eschenbach

Literatur

  • Adalbert Ehrenfried: Stifte und Orden in Neckarsulm. Ehrenfried, Zell a. H. 1974
  • Dieter J. Weiss: Die Geschichte der Deutschordens-Ballei Franken im Mittelalter. Degener, Neustadt a.d. Aisch 1991, ISBN 3-7686-9111-X (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. Reihe 9, Darstellungen aus der fränkischen Geschichte. Band 39)
  • Ada Stützel: Auf den Spuren des Deutschen Ordens in Franken. Sutton, Erfurt 2006, ISBN 3-89702-990-1
  • Gerhard Pfeiffer (Bearb.): Die älteste Urbare der Deutschordenskommende Nürnberg. Degener, Neustadt/Aisch 1981, ISBN 3-7686-4089-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste hochadeliger Familien in Franken — Die Liste des Hochadels in Franken bietet eine Übersicht über vormals hochadelige Familien, insbesondere Grafen und Fürstenhäuser, die im fränkischen Raum vor 1806 mit Besitzungen vertreten waren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzungskriterien der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landkomture der Ballei Franken — Die Liste der Landkomture der Ballei Franken stellt die Landkomture der Deutschordensballei Franken vor. Gerhard von Hirschberg (1268) Volmar von Bernhausen (1268 1272) Heinrich von Mässing (1273 1280) Ulrich von Schauenstein (um 1281) Konrad von …   Deutsch Wikipedia

  • Balley — Ballei, auch Balley (v. mittellateinisch ballivus: Aufseher[1] < mlat. baillivus königlicher oder lehnsfürstlicher Beamter, meist von untergeordetem Rang[2] < lat. baiulus Lastträger[3]; weitere Herkunft ungeklärt [4]) war seit etwa dem 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Landkomturei — Ballei, auch Balley (v. mittellateinisch ballivus: Aufseher[1] < mlat. baillivus königlicher oder lehnsfürstlicher Beamter, meist von untergeordetem Rang[2] < lat. baiulus Lastträger[3]; weitere Herkunft ungeklärt [4]) war seit etwa dem 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschordensland — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensstaat — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat des Deutschen Ordens — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrei Deutscher Orden — Wappen des Großmeisters des Deutschen Ordens. Der Deutsche Orden ist ein religiöser Orden der Katholischen Kirche, dessen Mitglieder stets aus Priestern und Laien bestanden. Im Verlaufe seiner Geschichte bekam er zahlreiche Pfarreien… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommende Heilbronn — die zweistöckige Barockfassade des Deutschhofes mit drei Ziergiebeln vom Götzenturm aus gesehen (Juli 2006) Der Deutschhof ist ein innerstädtisches Quartier in Heilbronn, das auf die 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste fränkischer Rittergeschlechter — Das heutige Franken mit Sprachregionen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”