Diaitetaí

Diaitetaí

Als diaitetai wurden im griechischen Recht von beiden Streitparteien einvernehmlich bestellte private Schiedsrichter bezeichnet. Sie sollten entweder vermitteln oder waren zu einer endgültigen Entscheidung befugt. Oftmals bestellten beide Streitseiten je einen diaitetai, die sich ihrerseits auf einen dritten diaitetai einigten. Zu dritt bildeten sie ein Schiedsgericht.

In Athen bekleideten diaitetaí ein öffentliches Amt, das jeder Bürger der Stadt nach der Vollendung des 59. Lebensjahres pflichtweise ausüben musste. Sie führten anstelle der Thesmotheten die Verfahren in vermögensrechtlichen Verfahren, die einen Streitwert von zehn Drachmen überschritten. Eine Entscheidung konnte von beiden Parteien als bindend anerkannt werden, doch konnte auch eine Partei das Verfahren vor das Volksgericht (Heliaia) bringen. In einem solchen Fall wurden die Beweismittel in zwei Tongefäßen verschlossen. Nur diese Beweismittel durften bei der anstehenden Verhandlung verwendet werden.

Rechtsbrüche seitens der diaitetaí wurden durch Atimie geahndet. Nach dem Ablauf ihres Amtsjahres wurden die diaitetai durch ein Dekret geehrt.

Quellen

Literatur

  • Artur Steinwenter: Die Streitbeendigung durch Urteil, Schiedsspruch und Vergleich, 2. Auflage, Beck, München 1971, ISBN 3-406-00608-6.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diaitetai — Als diaitetai oder Diaiteten wurden im griechischen Recht von beiden Streitparteien einvernehmlich bestellte private Schiedsrichter bezeichnet. Sie sollten entweder vermitteln oder waren zu einer endgültigen Entscheidung befugt. Oftmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisangelie — Mit Eisangelia bezeichnete man im antiken Athen die von Solon eingeführte Form öffentlicher Klagen in Strafsachen. Sie kam vor allem dann zur Anwendung, wenn das Vergehen direkt oder indirekt das Staatsgebilde betraf, aber nicht mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisangelieprozess — Mit Eisangelia bezeichnete man im antiken Athen die von Solon eingeführte Form öffentlicher Klagen in Strafsachen. Sie kam vor allem dann zur Anwendung, wenn das Vergehen direkt oder indirekt das Staatsgebilde betraf, aber nicht mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Demenrichter — Die Demenrichter (von Demos, Gemeinde, in Attika Unterabteilung der 10 Phylen, ursprünglich 100, später 174 an der Zahl) waren im antiken Athen ein Richterkollegium, das privatrechtliche Klagen entschied. Dieses Kollegium wurde von… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisangelia — Mit Eisangelia bezeichnete man im antiken Athen die von Solon eingeführte Form öffentlicher Klagen in Strafsachen. Sie kam vor allem dann zur Anwendung, wenn das Vergehen direkt oder indirekt das Staatsgebilde betraf, aber nicht mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Epainetos von Andros — Epainetos von der Ägäisinsel Andros lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. Er wurde zwischen 355 und 350 v. Chr. mit einer fremden Frau erwischt und geriet deswegen in eine Affäre.[1] Epainetos war ein Bekannter des Athener Redners und Politikers… …   Deutsch Wikipedia

  • Neaira (Hetäre) — Die Hetäre Neaira (griechisch Νέαιρα) lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland; über ihr genaues Geburts und Sterbedatum gibt es keine zuverlässigen Angaben. Sie wurde zur Schlüsselfigur mehrerer aufsehenerregender Prozesse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Phrynion — war ein wohlhabender Bürger Athens im 4. Jahrhundert v. Chr. Einzelne Episoden aus seinem Leben sind durch eine wohl zwischen 343 und 340 v. Chr. gehaltene Gerichtsrede überliefert. Der Redner und Politiker Apollodoros schilderte Phrynion in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”