Diebsgrundweg

Diebsgrundweg
Ein Abschnitt des Diebsgrundwegs in Bockenheim, Zustand im Jahr 2010. Im Hintergrund der Europaturm und das Gebäude der Deutschen Bundesbank

Der Diebsgrundweg oder auch kurz der Diebsweg ist ein Teil der Hohen Straße bzw. Antsanvia, einer prähistorischen Verbindung von Spanien nach Russland. Er verlief durch die Frankfurter Stadtteile Bockenheim, Dornbusch, Eckenheim und Preungesheim.

Der Verlauf des Diebsgrundwegs wurde 1967 durch den Bau der Deutschen Bundesbank unterbrochen, er führte von Bockenheim über den Dornbusch zum Marbachweg und verlässt Frankfurt bei Bergen. Als Teil der Frankfurter Landwehr markierte er schon sehr früh die Grenze des städtischen Gebietes, der Name deutet auf „dunkle Gestalten“, die die Kontrolle der freien Reichsstadt scheuten.

Mit der Eingemeindung Preungesheims wurde 1911 ein Teil des Diebsgrundweges, der Bereich zwischen Eschersheimer Landstraße und Friedberger Landstraße, in Marbachweg umbenannt. Die Straße hat ihren Namen nicht von der Stadt Marbach, sondern vom ehemaligen Markbach, der bis ins 19. Jahrhundert die Frankfurter Gemarkung vom Umland trennte. Dieser Markbach entsprang am Feldgericht beim Kühhornshof, heute auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks gelegen.

Zuerst wurde der Diebsgrundweg in einer Urkunde des Kühhornshofs aus dem Jahr 1323 erwähnt. Der Patrizier und spätere Bürgermeister Frankfurts, Jakob Knoblauch, kaufte in diesem Jahr von Mechthild von Breuberg, der Witwe des letzten Breubergers Eberhard, deren Hofstätte, „die da stoszent uf den Dypewek.“

Gegenwärtig trägt lediglich noch ein kurzes Wegstück für Fußgänger und Fahrradfahrer, das zwischen Kleingärten von der Bockenheimer Frauenlobstraße bis an den Rand der Autobahnausfahrt Frankfurt/M. Miquelallee führt, offiziell den Namen Diebsgrundweg.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste Frankfurter Straßennamen/D — Inhaltsverzeichnis 1 Da 2 De 3 Di 4 Do 5 Du 6 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Bertramshof — Der Kühhornshof, Fotos von C. F. Mylius, 1868 Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660 bekannt als Bertramshof, war ein im Mittelalter angelegter Wehrhof. Er befand… …   Deutsch Wikipedia

  • Knoblauchshof — Der Kühhornshof, Fotos von C. F. Mylius, 1868 Der Kühhornshof in Frankfurt am Main, ausgebaut in den zwanziger Jahren des 14. Jahrhunderts als Knoblauchshof, ab 1660 bekannt als Bertramshof, war ein im Mittelalter angelegter Wehrhof. Er befand… …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanischer Garten (Frankfurt am Main) — Erinnerungstafel an Schloss Grüneburg im Park Koreanischer Tempel, gestiftet von Südkorea anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanischer Garten Frankfurt — Erinnerungstafel an Schloss Grüneburg im Park Koreanischer Tempel, gestiftet von Südkorea anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhwaldsiedlung — Bockenheim Stadtteil von Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Frankfurter Straßennamen/A — Inhaltsverzeichnis 1 Ab 2 Al 3 Am 4 An 5 Ap 6 Au 7 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Via regia — bedeutet Königsstraße oder Königsweg; es handelt sich um eine Reichsstraße und um eine Altstraße. Via Regia im allgemeinen Sinne bezeichnet nicht eine bestimmte Straße, sondern eine Straßenart (wie im Spanischen Camino Real). Sie war rechtlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Antsanvia — Die Antsanvia ist eine Altstraße, die als Höhenweg entlang der Wasserscheiden auf den Anhöhen, ohne die Ortschaften zu durchqueren, von Mainz nach Eisenach in Thüringen führte. Der Name leitet sich vom lateinischen antiana via alte Straße her.… …   Deutsch Wikipedia

  • Berger Warte — als höchster Punkt Frankfurts und des Berger Rückens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”