Adolph Carl von Humbracht

Adolph Carl von Humbracht

Adolph Carl von Humbracht (* 18. März 1753 in Frankfurt am Main; † 24. März 1837 ebenda) war ein deutscher Patrizier und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Humbracht entstammte einer Familie von Frankfurter Patriziern, die auf den Goldschmied Martin Humbracht († um 1390/1393) zurückging. Dieser stammte aus Speyer und erwarb 1366 durch die Heirat mit einer Frankfurter Bürgerstochter das Bürgerrecht. Seine Nachfahren heirateten in die Patrizierfamilien Appenheimer und Brun gen. Faut von Monsberg ein, wodurch sie 1416 Eingang in die Adelige Gesellschaft Alten Limpurg fanden.

Adolph Carl von Humbracht wurde als Sohn des österreichischen Hauptmanns Ludwig Casimir von Humbracht (1719–1793) und seiner Ehefrau Anna Sibilla geb. Hasslocher (1733–1755) geboren. Bereits 1777 wurde er Ratsherr und 1778 Schöffe. 1791, 1794, 1797, 1799 und 1801 wählte ihn der Rat jeweils zum Älteren Bürgermeister.

Koalitionskriege

Im Juli 1796 belagerten französische Revolutionstruppen unter General Jean-Baptiste Kléber Frankfurt. Da die Stadt von österreichischen Truppen besetzt gehalten wurde, fuhr die französische Armee Geschütze auf den Anhöhen nördlich der Stadt, zwischen Eschenheimer Tor und Allerheiligentor auf. Um den österreichischen Kommandeur Graf Wartensleben zur Kapitulation zu zwingen, ließ Kléber die Stadt vom 12. Juli bis zum 14. Juli mehrfach beschießen. Vor allem der Nordteil der Frankfurter Judengasse und das Viertel um die Konstablerwache wurden getroffen und gerieten in Brand. Zahlreiche Häuser wurden vollkommen zerstört. Die österreichischen Besatzer mussten daraufhin kapitulieren, und die französischen Truppen besetzten die Stadt und belegten sie mit einer Kontribution von sechs Millionen Franken. Als zusätzliche Repressalie wurden angesehene Bürger, darunter die Ratsherren Georg Steitz und Humbracht, als Geiseln genommen und nach Paris gebracht, bis die Kontribution erlegt war.

Auch nach dem Reichsdeputationshauptschluss versuchte Frankfurt am Main, seine Unabhängigkeit zu bewahren. Um der Mediatisierung zu entgehen, begann der Rat der Stadt ein Netz von diplomatischen Beziehungen zu knüpfen, in dem Humbracht eine wichtige Rolle übernahm. So vertrat er die Stadt mehrfach am Hof Kaiser Franz II. in Wien. Am 23. September 1804 wurde Humbracht zusammen mit Johann Wilhelm Metzler von Napoléon Bonaparte in Mainz empfangen, und im Dezember vertraten Humbracht und Metzler die Stadt bei der Kaiserkrönung in Paris.

Dalbergzeit

Dennoch schlug mit dem Ende des Heiligen Römischen Reiches auch für die Freie Reichsstadt Frankfurt die Stunde. Bei der Gründung des Rheinbundes wurde die Stadt dem neu gegründeten Fürstentum Aschaffenburg des Fürstprimas Carl Theodor von Dalberg zugeschlagen. Humbracht wurde 1807 Fürstlich Primatischer Kammerherr und als Erster Bürgermeister Leiter der Stadtverwaltung. Als dieses Amt 1810 aufgehoben und durch einen Maire nach französischem Vorbild abgelöst wurde, erhielt Humbracht den Titel eines Fürstlich Primatischen Generalmajors, den er auch in der Zeit des kurzlebigen Großherzogtums Frankfurt führte.

Freie Stadt Frankfurt

Nach der Völkerschlacht bei Leipzig löste sich das Großherzogtum auf. Frankfurt erhielt seine Unabhängigkeit wieder und kehrte verfassungsrechtlich weitgehend zu den Strukturen vor 1806 zurück. So wurde auch die beiden Bürgermeisterämter wiedereingeführt. 1813 bis 1816 versah Humbracht das Amt des Älteren Bürgermeisters, bis mit der Annahme der Konstitutionsergänzungsakte die neue Verfassung der Freien Stadt Frankfurt inkrafttrat und wieder im jährlichen zwei Senatoren zu Bürgermeistern gewählt wurden.

In der Freien Stadt Frankfurt übernahm Humbracht keine Ämter mehr. Er starb am 24. März 1837 in Frankfurt am Main. In Frankfurt erinnern die Humbrachtstraße im Nordend und die 1776 von Maria Philippine von Humbracht, geb. von Glauburg gegründete Humbrachtsche Stiftung zur Unterstützung von Frauen und Fräulein aus dem Hause Limpurg an die 1896 ausgestorbene Familie.

Siehe auch

Literatur

  • Wolfgang Klötzer (Hrsg.), Frankfurter Biographie. Erster Band A-L, Frankfurt am Main, Verlag Waldemar Kramer, 1994, ISBN 3-7829-0444-3



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Humbracht — war der Name einer Familie von Patriziern in Frankfurt am Main. Sie geht auf den Goldschmied Martin Humbracht († um 1390/1393) zurück. Er stammte aus Speyer und erwarb 1366 durch die Heirat mit einer Frankfurter Bürgerstochter das Bürgerrecht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stadtoberhäupter von Frankfurt am Main — Das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters existiert erst seit 1868. Zuvor gab es zwei jeweils ein Jahr lang amtierende Stadtoberhäupter, älterer und jüngerer Bürgermeister genannt. Der letzte, Viktor Fellner, tötete sich 1866, als die Freie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hum — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Joseph de Croix, Graf Clerfait — François Sébastian Charles Joseph de Croix Graf von Clerfait und von Carbonne, auch Clerfayt oder Clairfait, (* 14. Oktober 1733 auf Schloss Bruille im Hennegau (Österreichische Niederlande); † 21. Juli 1798 in Wien) war ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Clerfait — François Sébastian Charles Joseph de Croix Graf von Clerfait und von Carbonne, auch Clerfayt oder Clairfait, (* 14. Oktober 1733 auf Schloss Bruille im Hennegau (Österreichische Niederlande); † 21. Juli 1798 in Wien) war ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Metzler — (* 16. November 1755 in Frankfurt am Main; † 30. Mai 1837 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker. Leben und Werk Metzler entstammte einer ursprünglich im Erzgebirge behe …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Joseph de Croix, comte de Clerfait — François Sébastian Charles Joseph de Croix Graf von Clerfait und von Carbonne, auch Clerfayt oder Clairfait, (* 14. Oktober 1733 auf Schloss Bruille im Hennegau (Österreichische Niederlande); † 21. Juli 1798 in Wien) war ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Eltz (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Eltz Stammwappen derer von Eltz Rübenach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”