Dieter Wellershoff

Dieter Wellershoff
Dieter Wellershoff

Dieter Wellershoff (* 3. November 1925 in Neuss) ist ein deutscher Schriftsteller. Wellershoff ist ein bedeutender deutschsprachiger Essayist der Gegenwart, der sich vor allem immer wieder literaturtheoretischen Themen gewidmet hat. Daneben umfasst sein Werk Romane, Erzählungen, Drehbücher und Hörspiele.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dieter Wellershoff wuchs in Grevenbroich auf. Er wurde 1943 zum Reichsarbeitsdienst eingezogen und meldete sich im Zweiten Weltkrieg freiwillig zur Panzer Division "Hermann Göring"[1]. 1944 wurde er in Litauen verwundet und geriet 1945 in Gefangenschaft.

Nach Kriegsende holte er sein Abitur nach und studierte ab 1947 an der Universität Bonn Germanistik, Kunstgeschichte und Psychologie. 1952 promovierte er über Gottfried Benn. Von 1952 bis 1955 arbeitete er als Redakteur bei der vom Verband Deutscher Studentenschaften herausgegebenen "Deutschen Studentenzeitung", danach als freier Autor und ab 1959 im Lektorat des Verlages Kiepenheuer & Witsch in Köln.

Seit 1981 lebt er als freier Schriftsteller in Köln. Wellershoff nahm ab 1960 an Tagungen der Gruppe 47 teil. 1965 initiierte er einen „neuen Realismus“; die daraus hervorgegangene lockere Gruppierung wurde unter dem Namen „Kölner Schule“ bekannt. Wellershoff erhielt zahlreiche Berufungen als Lektor, Gastdozent und Writer-in-Residence an in- und ausländische Hochschulen.

Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland.

Mit einem Beitrag für die F.A.Z. "Wofür steht die Kölner Moschee?"[2] hat Wellershoff im Juni 2007 in den Streit um die Kölner DITIB-Moschee eingegriffen und in teilweiser Abgrenzung von den kritischen Positionen Ralph Giordanos eigene Vorbehalte gegen den umstrittenen Moscheebau formuliert.

Anfang Juni 2009 berichtet die Wochenzeitschrift "DIE ZEIT", Wellershoff sei vom 20. April 1944 an von der NSDAP als Mitglied geführt worden. Einen unterschriebenen Aufnahmeantrag gebe es aber nicht. Wellershoff selbst erklärt, er könne sich nicht daran erinnern, einen Mitgliedsantrag unterschrieben zu haben.

Auszeichnungen und Ehrungen

Er wurde unter anderem 1960 mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet, 1969 mit dem Deutschen Kritikerpreis, 1988 mit dem Heinrich-Böll-Preis, sowie 2001 mit dem Joseph-Breitbach-Preis (gemeinsam mit Ingo Schulze und Thomas Hürlimann). 1989 verlieh ihm die nordrhein-westfälische Landesregierung den Professorentitel, 1995 den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. 2001 den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, 2002 erhielt er den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld, 2005 den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik Bonn. 2007 wurde er für sein literarisches Gesamtwerk mit dem mit 30.000 Euro dotierten Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland geehrt.

Werke

  • Gottfried Benn, Phänotyp dieser Stunde, Köln [u.a.] 1958
  • Am ungenauen Ort, Wiesbaden 1960
  • Anni Nabels Boxschau, Köln [u.a.] 1962
  • Der Gleichgültige, Köln [u.a.] 1963
  • Bau einer Laube, Neuwied [u.a.] 1965
  • Ein schöner Tag, Köln [u.a.] 1966
  • Die Bittgänger. Die Schatten, Stuttgart 1968
  • Fiktion und Praxis, Mainz 1969
  • Literatur und Veränderung, Köln [u.a.] 1969
  • Die Schattengrenze, Köln [u.a.] 1969
  • Hohe Säulen, glühender Nebel. Über Liebe, Sexualität und Leidenschaft Collage aus ca. 40 Texten anderer Autoren, von Jonas Alt bis Tom Wolfe, aus 600 Jahren Literatur von Dante bis Wellershoff, die eine neue Erz. ergeben. In: Renate Matthaei (Hg): Trivialmythen März, Frankfurt 1970, wieder in: März-Texte 1 & Trivialmythen, Area, Erftstadt 2004 ISBN 3899960297 (S. 539 ff.)
  • Das Schreien der Katze im Sack, Köln [u.a.] 1970
  • Einladung an alle, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1972 ISBN 3-462-02259-8
  • Literatur und Lustprinzip, Köln 1973
  • Doppelt belichtetes Seestück und andere Texte, Köln 1974
  • Die Auflösung des Kunstbegriffs, Frankfurt am Main 1976
  • Die Schönheit des Schimpansen, Köln 1977 ISBN 3-462-02966-5
  • Glücksucher, Köln 1979
  • Die Sirene, Köln 1980 ISBN 3-462-02202-4
  • Das Verschwinden im Bild, Köln 1980
  • Die Wahrheit der Literatur, München 1980
  • Fluchtgedanken, München [u.a.] 1983 (mit André Gelpke)
  • Der Sieger nimmt alles, Köln: btb 1983 ISBN 3-442-72851-7
  • Die Arbeit des Lebens, Köln 1985
  • Das Geschichtliche und das Private, Stuttgart 1986
  • Die Körper und die Träume, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1986 ISBN 3-462-02316-0
  • Flüchtige Bekanntschaften, Köln 1987
  • Wahrnehmung und Phantasie, Köln 1987
  • Franz Kafka, Paderborn 1988
  • Der Roman und die Erfahrbarkeit der Welt, Köln 1988
  • Pan und die Engel. Ansichten von Köln, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1990 ISBN 3-462-02062-5
  • Blick auf einen fernen Berg, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1991 ISBN 3-462-02118-4
  • Double, Alter ego und Schatten-Ich. Schreiben und Lesen als mimetische Kur, Graz [u.a.]: Groschl 1991 ISBN 3-85420-225-3
  • Das geordnete Chaos. Essays zur Literatur, Köln 1992 ISBN 3-462-02217-2
  • Im Lande des Alligators. Floridanische Notizen. Ein Reisebericht, Graz [u.a.]: Groschl 1992 ISBN 3-85420-318-7
  • Inselleben: zum Beispiel Juist, Weilerswist 1993 (mit Stephan Geiger)
  • Tanz in Schwarz, Weilerswist 1993
  • Zwischenreich, Weilerswist 1993
  • Die Abenteuer des Augenblicks, Weilerswirst 1993
  • Der Ernstfall, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1995 ISBN 3-462-02398-5
  • Zikadengeschrei, Novelle. Köln 1995 ISBN 3-462-02444-2
  • Das Schimmern der Schlangenhaut. Existentielle und formale Aspekte des literarischen Textes. Frankfurter Poetik-Vorlesungen, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996 ISBN 3-518-11991-5
  • Werke, Köln ISBN 3-462-02636-4
    • Bd. 1. Romane, 1996
    • Bd. 2. Romane, Novellen, Erzählungen, 1996
    • Bd. 3. Autobiographische Schriften, 1996
    • Bd. 4. Essays, Aufsätze, Marginalien, 1997
    • Bd. 5. Vorlesungen und Gespräche, 1997
    • Bd. 6. Hörspiele, Drehbücher, Gedichte, 1997
  • Das Kainsmal des Krieges, Weilerswist 1998
  • Die Entstehung eines Romans, Stuttgart 2000
  • Der Liebeswunsch, Köln: btb 2000 ISBN 3-442-72826-6
  • Der verstörte Eros. Zur Literatur des Begehrens, Köln: btb 2001 ISBN 3-442-73015-5
  • Die Frage nach dem Sinn. Rede an die Abiturienten des Jahrgangs 2003, Gollenstein 2003 ISBN 3-935731-48-5
  • Das normale Leben, Erzählungen. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2005 ISBN 3-462-03608-4
  • Der Himmel ist kein Ort, Roman. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2009 ISBN 978-3-462-04134-7

Herausgeberschaft

  • Gottfried Benn: Gesammelte Werke, Frankfurt a.M.: Zweitausendeins ISBN 3-86150-610-6 (3 Bände)
    • Gesammelte Werke in vier Bänden. Stuttgart: Klett-Cotta ISBN 3-608-21110-1
    • Bd. 1. Essays, Reden, Vorträge, 1959
    • Bd. 2. Prosa und Szenen, 1958
    • Bd. 3. Gedichte, 1960
    • Bd. 4. Autobiographische und vermischte Schriften, 1961
  • Ein Tag in der Stadt, Köln [u.a.] 1962
  • Wochenende, Köln [u.a.] 1967
  • Etwas geht zu Ende, Köln 1979

Audio-CD

  • Schau dir das an, das ist der Krieg. Dieter Wellershoff erzählt sein Leben als Soldat, Konzeption/Regie: Thomas Böhm und Klaus Sander. Berlin: supposé 2010 ISBN 978-3-932513-95-4

Verfilmungen

  • 1978 - Die Schattengrenze – Regie: Wolf Gremm
  • 1982 - Flüchtige Bekanntschaften – Regie: Marianne Lüdcke
  • 1985 - Pattbergs Erbe (Der Sieger nimmt alles) - Regie: Marianne Lüdcke
  • 2005 - Der Liebeswunsch – Regie: Torsten C. Fischer

Literatur

  • R. Hinton Thomas (Hrsg.): Der Schriftsteller Dieter Wellershoff, Köln 1975
  • Eike H. Vollmuth: Dieter Wellershoff. Romanproduktion und anthropologische Literaturtheorie, München 1979
  • Hans Helmreich: Dieter Wellershoff, München 1982
  • Dieter Wellershoff, München: edition text + kritik 1985 ISBN 3-88377-207-0 1985
  • Ulrich Tschierske: Das Glück, der Tod und der "Augenblick". Realismus und Utopie im Werk Dieter Wellershoffs, Tübingen: Niemeyer 1990 ISBN 3-484-32053-2
  • Joachim Jaeger: Realismus und Anthropologie, Frankfurt am Main [u.a.] 1990
  • Jan Sass: Der magische Moment. Phantasiestrukturen im Werk Dieter Wellershoffs, Tübingen: Stauffenburg 1990 ISBN 3-923721-48-X
  • Manfred Durzak (Hrsg.): Dieter Wellershoff, Köln 1990
  • Torsten Bügner: Lebenssimulationen, Wiesbaden 1993
  • Mechthild Borries (Hrsg.): Dieter Wellershoff, München 1994
  • Bernd Happekotte: Dieter Wellershoff - rezipiert und isoliert, Frankfurt am Main 1995
  • Carl Paschek (Hrsg.):Dieter Wellershoff, Frankfurt am Main 1996
  • Klaus Torsy: Unser täglicher Wahnsinn. Zum Begriff der Kommunikation bei Dieter Wellershoff, Marburg: Tectum 1999 ISBN 3-8288-8014-2
  • Werner Jung: Im Dunkel des gelebten Augenblicks. Dieter Wellershoff - Erzähler, Medienautor, Essayist, Berlin: Schmidt 2000 ISBN 3-503-04966-5
  • Elisabeth Hollerweger: Liebeswünsche als Lebensängste - Zu Dieter Wellershoffs Roman "Der Liebeswunsch", Freiburg, 2004, [1]

Film

  • Das Leben ist eine Versuchsstrecke. Zum 80. Geburtstag von Dieter Wellershoff: Dieter Wellershoff im Gespräch mit Michael Rutschky, Erstausstrahlung: Bayerischer Rundfunk, 3. November 2005, 45 Min.

Einzelnachweise

  1. FAZ vom 9. Juni 2009
  2. Faz.net

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieter Wellershoff (Bundeswehr) — Admiral Wellershoff als Generalinspekteur bei der Verabschiedung der 1st Infantry Division der US Army Dieter Wellershoff (* 16. März 1933 in Dortmund; † 16. Juli 2005 in Euskirchen Flamersheim) war von 1986 bis 1991 Generalinspekteur der …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Wellershoff (Admiral) — Admiral Wellershoff als Generalinspekteur bei der Verabschiedung der 1st Infantry Division der US  Army Dieter Wellershoff (* 16. März 1933 in Dortmund; † 16. Juli 2005 in Euskirchen Flamersheim) war von 1986 bis 1991 Generalinspekteur… …   Deutsch Wikipedia

  • Wellershoff — ist der Familienname folgender Personen: Dieter Wellershoff (Admiral) (1933–2005), von 1986 bis 1991 Generalinspekteur der deutschen Bundeswehr Dieter Wellershoff (* 1925), deutscher Schriftsteller Klaus W. Wellershoff (* 1964), deutscher Ökonom… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Clauß — (* 2. September 1934 in Leipzig) ist General a.D. der Bundeswehr.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Militärischer Werdegang 1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Clauss — (* 2. September 1934 in Leipzig) ist General a.D. der Bundeswehr Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Militärischer Werdegang 1.1.1 Truppenführer und internationale Generalstabsausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Wellershoff — Wẹllershoff,   Dieter, Schriftsteller, * Neuss 3. 11. 1925; 1943 44 Soldat; studierte Germanistik, Psychologie und Kunstgeschichte in Bonn; Autor von Hörspielen (u. a. »Minotaurus«, Ursendung 1960, für das er den »Hörspielpreis der… …   Universal-Lexikon

  • Marianne Wellershoff — Marianne Wellershoff, Auftritt der Kitchen Cowboys im Ballroom Hamburg, 7. Mai 2008 Marianne Wellershoff (* 1963 in Köln) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Musikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf-Dieter Löser — (* 15. August 1949 in Wahrenholz) ist ein Generalleutnant a.D. des Heeres der Bundeswehr und war zuletzt Kommandeur des NATO Defence College in Rom. Militärische Laufbahn Nach seinem Abitur trat Löser am 1. Juli 1968 als Offizieranwärter in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Benn — ca. 1951; Zeichnung von Tobias Falberg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wel — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”