Dominico de Soto

Dominico de Soto

Dominico de Soto (* 1494 in Segovia; † 15. November 1560 in Salamanca; span. Domingo de Soto) war ein spanischer Dominikanermönch, Professor für Theologie an der Universität Complutense Madrid und Beichtvater von Karl V. und ein führender Vertreter der Spanischen Spätscholastik (Schule von Salamanca).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er stammte aus einfachen Verhältnissen, arbeitete als Sakristan und studierte dann Theologie und Philosophie, erst an der Universität Alcalá, dann an der Sorbonne. 1524 trat der in Burgos in den Dominikanerorden ein und lehrte an der dominikanischen Hochschule in Segovia Philosophie und später an der Universität Salamanca Theologie, wobei er die Summa theologiae von Thomas von Aquin kommentierte.

1545 bis 1547 war er als Theologe Karls V. und Vertreter des Dominikanerordens am Konzil von Trient, wo er die Rechtfertigungslehre von Thomas von Aquin vertrat und bezüglich der Beziehung von göttlicher Gnade und menschlicher Freiheit weiterentwickelte. Er wurde Beichtvater des Kaisers, lehnte jedoch eine Ernennung zum Bischof von Segovia ab und kehrte stattdessen in sein Kloster zurück, zu dessen Prior er 1550 gewählt wurde. Von 1552 bis zu seinem Tod lehrte er wieder an der Universität Salamanca.

Neben seiner theologischen Arbeit engagierte er sich für das Armutsideal der Dominikaner und insbesondere auch für die Menschenrechte der Armen. In einer Disputation mit dem Infanten Philipp verteidigte er das Recht des Armen auf Selbstbestimmung, und engagierte sich in der Disputation von Valladolid auf der Seite von Bartolomé de Las Casas für die Rechte der amerikanischen Eingeborenen.

Schriften

Seine bekanntesten Schriften sind

  • De ratione tegendi et detegendi secretum 1541
  • In dialecticam Aristotelis commentarii 1544
  • In VIII libros physicorum 1545
  • De natura et gratia 1547
  • Comment. in Ep. ad Romanos 1550
  • De justitia et jure 1556

Literatur

  • Merio Scattola: „Naturrecht als Rechtstheorie: Die Systematisierung der ‚res scholastica‘ in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto“, in: Die Ordnung der Praxis. Neue Studien zur spanischen Spätscholastik, hrsg. von Frank Grunert/Kurt Seelmann, Tübingen 2001, S. 21–48.
  • Walter Senner: Soto, Domingo de. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 10, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-062-X, Sp. 831–836.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soto — Soto, 1) Dominico de, Dominikaner, geb. 1494 in Segovia, gest. 15. Nov. 1560 in Salamanca, 1545 bis 1547 Gesandter Karls V. beim Konzil von Trient, 1547–50 Beichtvater des Kaisers, verteidigte in seiner Schrift »De justitia et jure« (Salamanca… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Domingo de Soto — Dominico de Soto (* 1494 in Segovia; † 15. November 1560 in Salamanca; span. Domingo de Soto) war ein spanischer Dominikanermönch, Professor für Theologie an der Universität Complutense Madrid und Beichtvater von Karl V. und ein führender… …   Deutsch Wikipedia

  • Domingo de Soto — Saltar a navegación, búsqueda Domingo de Soto O.P. (Segovia, 1494 Salamanca, 1570) fue un teólogo español. Domingo de Soto, fraile dominico, fue profesor de teología en la Universidad de Salamanca y confesor de Carlos I. Siguió la orientación de… …   Wikipedia Español

  • Quien sabe a Soto, sábelo todo. — Alude a fray Domingo de Soto, ilustre dominico, cuyas obras filosóficas y doctrinales gozaban de suprema reputación en todas partes. Se dice del que presume de experto en todas las materias …   Diccionario de dichos y refranes

  • Domingo de Soto — (Segovia, 1494 Salamanca, 1570) Teólogo español. Tras estudiar en la Universidad de Alcalá, donde fue discípulo de santo Tomás de Villanueva, prosiguió sus estudios en París. Dominico (1525), enseñó en Salamanca. En 1545 Carlos V lo envió al… …   Enciclopedia Universal

  • Ius naturale — Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im… …   Deutsch Wikipedia

  • Überpositives Recht — Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im… …   Deutsch Wikipedia

  • 15. November — Der 15. November ist der 319. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 320. in Schaltjahren), somit bleiben 46 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1494 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | ► ◄◄ | ◄ | 1490 | 1491 | 1492 | 14 …   Deutsch Wikipedia

  • 1560 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | ► ◄◄ | ◄ | 1556 | 1557 | 1558 | 15 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”