Don Quichotte (Ballett)

Don Quichotte (Ballett)
Hochzeits-Pas-de-deux aus Don Quichotte

Don Quichotte ist ein Ballett des Choreografen Marius Petipa zur Musik von Léon Minkus. Das Libretto ist angelehnt an den Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes.

Die Uraufführung des Werks fand am 26. Dezember 1869 im Bolschoi-Theater statt. Petipa und Minkus erweiterten das Werk mehrfach oder schrieben Teile um. Die heute aufgeführten Versionen basieren meist auf der 1900 vom Ballettmeister Alexander Gorski im Bolschoi Theater Moskau präsentierten Choreografie.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die Figuren Don Quichotte und seines Begleiters Sancho Panza sind nur marginal in die Balletthandlung eingebaut. Hauptsächlich handelt das Ballett von Liebe zwischen der schönen Wirtstochter Kitri und dem jungen Barbier Basil.

Prolog

Eine Hütte in der spanischen Provinz

Don Quichotte wacht aus einem Alptraum auf und ruft seinen Freund Sancho Panza. In seiner geistigen Umnachtung will er ausziehen, um die Jungfrau Dulcinea, von der er träumte, aus den Händen der Riesen zu befreien.

Erster Akt

Der Marktplatz eines Dorfes

Die wunderschöne und gewitzte Kitri, die Tochter des Schankwirts, liebt Basil, der sein Geld als Barbier verdient. Kitris Vater jedoch kann den armen Basil nicht leiden und möchte sie lieber mit dem alten, trotteligen, aber reichen Gamache verheiraten. Jedoch erschleichen sich Kitri und Basil trotzdem den väterlichen Heiratssegen und fliehen schließlich aus dem Dorf.

Zweiter Akt

Das Zigeunerlager

Kitri und Basil finden Unterschlupf bei den Zigeunern welche auf den Felden vor dem Dorf lagern. Zwar werden sie von Gamache und Don Quichotte verfolgt, auf Grund ihrer Verkleidung als Zigeuner jedoch nicht erkannt. Als ein Windstoß die nahen Windmühlen in Bewegung versetzt, glaubt sich Don Quichotte den Riesen gegenübergestellt. Beim Versuch, gegen selbige zu kämpfen, bekommt er einen Schlag auf den Kopf ab und fällt in Ohnmacht.

Dritter Akt

Don Quichottes Traum

Im Traum erscheinen Don Quichotte die Weingöttinnen (Myriaden) und ihre Königin Dulcinea. Auch Kitri und der Liebesbote Amor sind Teil des Gefolges.

Vierter Akt

In einer Taverne

Kitri und Basil kehren heimlich in ihr Dorf zurück, wo Kitris Vater nun endlich doch die Heirat offiziell erlaubt.

Fünfter Akt

Die Hochzeit

Mit einem großen Fest feiern Kitri und Basil ihre Hochzeit.

Pose aus Don Quichotte

Stil

Die Imitation von spanischen Tanzstilen ist unverkennbar in die Choreografie eingebaut. Immer wieder zeigen die Tänzer Posen und Bewegungen, die dem Flamenco oder anderen spanischen Volkstänzen entlehnt sind. Typisch sind Posen mit auf der Taille eingestützer Hand oder gestreckten Armen (die Arme werden im klassischen Ballett normalerweise leicht gebeugt). Auch die Körperhaltung im La Faraona-Stil aus dem Flamenco ist zu sehen: Kopf- und Beinhaltung sind im Profil, während der Oberkörper zum Publikum gedreht wird. Große Teile des Werkes sind sogenannter Charaktertanz. Die Tänzer tragen hierfür keine Ballett-, sondern Absatzschuhe und traditioneller Kleidung nachempfundene Kostüme.

Berühmte Passagen

Einige Teile des Werkes sind besonders bekannt und werden unabhängig vom Stückzusammenhang in Ballettabenden oder im Rahmen von Wettbewerben präsentiert:

  • Kitris Solo aus dem 1. Akt
Mit Kastagnetten an den Händen tanzt Kitri in halsbrecherischem Tempo.
  • Variation der Dulcinea aus dem 3. Akt
Diese Variation wird manchmal auch im Sklaven-Pas-de-deux aus Le Corsaire gezeigt.
  • Hochzeits-Pas-de-deux aus dem 5. Akt
Die Mischung aus technischem Anspruch und spanischen Charakterposen macht wohl den Reiz dieses Pas de deux aus. In die Coda sind 32 fouèttés en tournant der Tänzerin eingefügt, deren Artistik die Solistin manchmal noch durch Verwendung eines Fächers, verschiedene Armhaltungen oder mehrfache Drehungen steigert.

Weblinks

 Commons: Don Quichotte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Don Quichotte — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… …   Deutsch Wikipedia

  • Don Quijote — [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la… …   Deutsch Wikipedia

  • Don Quichote — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… …   Deutsch Wikipedia

  • Don Quixote — Don Quixote, Don Quijote oder Don Quichotte steht für: Don Quijote, Roman von Miguel de Cervantes (in alter Schreibweise) Don Quixote (Strauss), Tondichtung von Richard Strauss (3552) Don Quixote, einen Himmelskörper Don Quijote (Sonde), eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballett — (franz. Ballet, ital. Balletto, aus ballo, »Tanz«, gebildel), eine durch Tanz und Pantomime auf der Schaubühne dargestellte und von Musik begleitete Handlung, ein von Musik begleiteter mimischer Schau oder Kunsttanz. Ein solcher Kunsttanz ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ballett — Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von …   Deutsch Wikipedia

  • Sancho Pansa — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… …   Deutsch Wikipedia

  • Sancho Panza — Don Quijote [doŋkiˈxote] (Don Quixote in alter Schreibweise; Don Quichotte [kiˈʃɔt] in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum üblich) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den Roman El ingenioso hidalgo Don… …   Deutsch Wikipedia

  • Balletteuse — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

  • Ballettmusik — Das Nußknackerballett, 1981 Tänzerin (Gemälde von Pierre Auguste Renoir) Als Ballett (vom italienischen balletto, dem Diminutiv von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”