Drehpendel

Drehpendel
Drehschwinger mit Spiralfeder
Torsion-pendulum.ogg
Drehschwinger (13 Sekunden, 650 KB)

Ein Torsionspendel – auch Drehpendel genannt – ist ein Pendel, das durch Verdrehen eines Drahtes schwingt. Es besteht aus einem senkrecht aufgehängten Draht, Metallband oder dünnen Metallstab, an dessen Ende der Pendelkörper befestigt ist. Beim Verdrehen des Drahtes um seine Achse tritt eine Torsionskraft auf, die für das Pendel die Rückstellkraft darstellt. Die kinetische Energie wird durch das Rotations-Trägheitsmoment des Pendelkörpers und dessen Winkelgeschwindigkeit gebildet und ist somit unabhängig von der Erdbeschleunigung.

Bei Drehschwingern mit Spiralfeder entsteht die Rückstellkraft dagegen nicht durch Torsion, sondern durch Biegung in der Spiralfeder; siehe zum Beispiel Unruh (Uhr) oder Federschwinger.

Inhaltsverzeichnis

Physikalische Beschreibung

Das rückstellende Drehmoment M ist beim Drehpendel proportional zur Auslenkung und wirkt dieser entgegen:

M = -D \cdot \varphi

D ist das Direktionsmoment, \varphi der Auslenkungswinkel im Bogenmaß.

Eine weitere physikalische Beziehung besteht zwischen dem Direktionsmoment D und der Länge des Torsionsdrahtes l:

l\sim\frac{1}{D}

Die mathematische Beschreibung des Torsionspendels unterscheidet sich kaum von den anderen Pendelarten:

Die Lösung der Differentialgleichung ist dieselbe, allerdings gilt sie auch für große Auslenkungen, was bei anderen Pendeln nicht der Fall ist. Somit lassen sich Schwingungsmessungen mit einem Torsionspendel sehr viel genauer durchführen.

Anders als z.B. beim hin- und herschwingenden (Schwerkraft-)Pendel gilt, dass die Linearität des Drehmoments über große Winkelbereiche gültig ist. Im Idealfall ist die Linearität bis zum Erreichen der Elastizitätsgrenze des Torsionsdrahtes gegeben. Das hat zur Folge, dass die Differentialgleichung ohne die bei Schwerkraft-Pendeln erforderliche Kleinwinkelnäherung exakt gelöst werden kann und die Schwingfrequenz weitestgehend unabhängig von der Amplitude ist. Bei geeigneter Gestaltung des Pendelkörpers ist die Luftreibung und somit die Dämpfung gering. Diese Eigenschaften machen Drehpendel auch als Zeitnormal für Uhren geeignet – jedoch stellen die Temperaturabhängigkeit und die Langzeitstabilität der Elastizitätseigenschaften des Drahtes ein Problem dar.

Für die Drehfrequenz eines idealen Torsionspendels gilt: f=\frac{1}{2\pi}\cdot\sqrt{\frac{D}{J}}

Dabei ist f die Frequenz in Hertz, D das Direktionsmoment und J das Trägheitsmoment des Pendelkörpers. Dieses Ergebnis würde man auch aus dem Lösen der Differentialgleichung erhalten.

Bewegungsgesetze in Abhängigkeit von der Zeit

Zeit-Weg-Gesetz:  \varphi (t) = \hat {\varphi}\cdot\sin(2\pi{f}\cdot{t})

Zeit-Geschwindigkeits-Gesetz:  \omega (t) = \dot {\varphi}(t) = \hat {\varphi}\cdot(2\pi{f})\cdot\cos(2\pi{f}\cdot{t})

Zeit-Beschleunigungs-Gesetz:  \alpha (t) = \ddot {\varphi}(t) = - \hat {\varphi}\cdot(2\pi{f})^2\cdot\sin(2\pi{f}\cdot{t})

Verwendung in der Lehre

Da die Dämpfung bauartbedingt gering ist, lassen sich mit Drehpendeln und Drehschwingern einige Experimente durchführen: es ist zum Beispiel möglich, am Schwinger eine gut kontrollierbare Dämpfung durch eine Wirbelstrombremse zu installieren, die nahezu die einzigen Verluste verursacht. Dies ermöglicht eine Untersuchung von gedämpften linearen Schwingungen unter gut kontrollierbaren Bedingungen. Hier einige Zusammenhänge, die sich damit belegen lassen:

Verwendung

Das Torsionspendel wird bei Drehpendeluhren (mechanische Uhren mit einem Drehpendel als Zeitnormal) angewendet. Aufgrund der geringen Dämpfung können solche Uhren sehr lange (z. B. 1 Jahr) ohne Aufziehen laufen.

Cavendish-Pendel (Gravitationswaage)

Beim Cavendish-Experiment (Gravitationswaage) wird zur Bestimmung der Gravitationskonstanten ein Drehpendel verwendet.

Folgende technische Anwendungen haben einen mit einem Torsionspendel vergleichbaren Aufbau, die Pendel-Parameter sind jedoch sekundär und nur zur Berechnung und Dimensionierung der Dämpfung erforderlich:

  • Drehspulinstrumente und Galvanometer-Antriebe (Spiegelgalvanometer, Galvo-Antrieb von Laserscannern) besitzen oft eine Spannbandlagerung der Spule. Die Rückstellkraft wird durch die Torsion des Bändchens aufgebracht. Das Trägheitsmoment der Spule /des Zeigers / des Spiegels bildet mit dem Band ein schwingungsfähiges System ähnlich einem Drehpendel, das in diesem Fall möglichst gut gedämpft werden muss.
  • Drehstabfedern werden teilweise als Federung an Fahrzeugen (KFZ und Eisenbahn) eingesetzt; sie sind gegenüber Blattfedern sehr dämpfungsarm und müssen mit Stoßdämpfern ergänzt werden.

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pohlsches Drehpendel — Pohlsches Rad: (1) Antrieb, (2) Drehpendel, (3) Lagerbock, (4) Wirbelstrombremse, (5) Spiralfeder Das Pohlsche Rad ist ein Drehpendel mit einer variablen Wirbelstrombremse. Es ist horizontal gelagert und wird von einer Spiralfeder in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pohlsches Pendel — Pohlsches Rad: (1) Antrieb, (2) Drehpendel, (3) Lagerbock, (4) Wirbelstrombremse, (5) Spiralfeder Das Pohlsche Rad ist ein Drehpendel mit einer variablen Wirbelstrombremse. Es ist horizontal gelagert und wird von einer Spiralfeder in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Torsionspendel — Drehschwinger mit Spiralfeder Drehschwinger (13 Sekunden, 650 KB) Ein Torsionspendel – auch Drehpendel genannt, besteht aus zwei Massen an den beiden Enden eines Stabes bzw. einer entsprechenden Vorrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Pohlsches Rad — Pohlsches Rad: (1) Antrieb, (2) Drehpendel, (3) Lagerbock, (4) Wirbelstrombremse, (5) Spiralfeder Das Pohlsche Rad (nach seinem Erfinder Robert Wichard Pohl) ist ein Drehpendel mit einer variablen Wirbelstrombremse. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drehpendeluhr — Jahresuhr Die Drehpendeluhr nutzt die Möglichkeit, Drehpendel zu bauen, die für einen kompletten Durchlauf einer Schwingung eine vergleichsweise lange Zeit benötigen (z. B. eine halbe Minute). Somit geht wenig Energie durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Dezimaluhr — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der technischen Uhr im Allgemeinen; zu der speziellen Bedeutung von Uhren in der Informatik siehe Logische Uhr und Echtzeituhr. Schweizer Bahnhofsuhr mit Analoganzeige (Minutensprung und „schleichendem“… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Wichard Pohl — Robert Wichard Pohl, 1923 in Göttingen Robert Wichard Pohl (* 10. August 1884 in Hamburg; † 5. Juni 1976 in Göttingen) war ein deutscher Physiker. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Uhren — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der technischen Uhr im Allgemeinen; zu der speziellen Bedeutung von Uhren in der Informatik siehe Logische Uhr und Echtzeituhr. Schweizer Bahnhofsuhr mit Analoganzeige (Minutensprung und „schleichendem“… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitmesser — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der technischen Uhr im Allgemeinen; zu der speziellen Bedeutung von Uhren in der Informatik siehe Logische Uhr und Echtzeituhr. Schweizer Bahnhofsuhr mit Analoganzeige (Minutensprung und „schleichendem“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”