Döffingen

Döffingen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Grafenau
Grafenau (Württemberg)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Grafenau hervorgehoben
48.7141666666678.9111111111111417Koordinaten: 48° 43′ N, 8° 55′ O
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Böblingen
Höhe: 417 m ü. NN
Fläche: 13,04 km²
Einwohner: 6662 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 511 Einwohner je km²
Postleitzahl: 71120
Vorwahl: 07033
Kfz-Kennzeichen: BB
Gemeindeschlüssel: 08 1 15 054
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Wittumstraße 1
71120 Grafenau
Webpräsenz:
Bürgermeister: Martin Thüringer

Die Gemeinde Grafenau liegt im Landkreis Böblingen, nahe der Städte Sindelfingen, Weil der Stadt und Calw.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Flüsse Schwippe und Würm durchfließen Grafenau.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Grafenau besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Dätzingen und Döffingen. Zur ehemaligen Gemeinde Dätzingen gehört das Dorf Dätzingen. Zur ehemaligen Gemeinde Döffingen gehören das Dorf Döffingen und die Orte Burschelberg, Kapellenberg und Wenninger Höfe sowie die abgegangenen Ortschaften Hofstätten, Mietersheim, Welbingen, Stegmühle (vermutlich in Burschelberg aufgegangen).[2]

Geschichte

Sowohl Döffingen als auch Dätzingen wurden erstmals 1075 urkundlich erwähnt. Seit dem 1. September 1972 bilden Döffingen und Dätzingen die Gemeinde Grafenau.

Dätzingen

Ursprünglich gehörte der Ort den Grafen von Fürstenberg. Im 13. Jahrhundert geriet der gesamte Ort in den Besitz des Johanniter-/Malteserordens. Dätzingen bildete ab 1263 eine eigene Kommende und gehörte zum katholischen Großpriorat Deutschland des Johanniter-/Malteserordens, mit Sitz in Heitersheim. 1806 kam Dätzingen an das Königreich Württemberg.[3] 1850 hatte Dätzingen 5 evangelische und 640 katholische Einwohner, die in 86 Haupt- und 43 Nebengebäuden lebten und arbeiteten.[4]

Döffingen

Döffingen unterstand den Pfalzgrafen von Tübingen. Es fiel aber bereits im 14. Jahrhundert an Württemberg. Im Jahre 1388 fand hier die große Schlacht bei Döffingen (siehe auch Ulrichstein) statt, welche den entscheidenden Sieg der Landesfürsten unter Eberhard II. von Württemberg gegen die Freien Reichsstädte brachte und zum Landfrieden von Eger führte[5]. Nahezu ganz Döffingen wurde am 8. September 1634 von einem großen Feuer zerstört – jedoch schnell wieder aufgebaut. 1850 hatte Döffingen 1194 evangelische und 13 katholische Einwohner, die in 147 Haupt- und 124 Nebengebäuden lebten und arbeiteten.[4]

Einwohnerentwicklung

Im Jahr 2001 hatte Döffingen knapp 4400 Einwohner, Dätzingen knapp 2100 Einwohner. Die Gesamtbevölkerung im Jahr 2005 betrug 6621 Einwohner.

Religion

Während das Malteserordensgebiet Dätzingen katholisch blieb, wurde in Württemberg und damit auch in Döffingen im 16. Jahrhundert die Reformation eingeführt (Siehe evangelische Kirchengemeinde Döffingen). Heutzutage gibt es auch eine neuapostolische Gemeinde im Ort.

Politik

Wappen

Blasonierung: In Rot unter zwei schräg gekreuzteinen goldenen Heuliechern ein silbernes Johanniterkreuz.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Grafenau ist gut erreichbar über die Bundesautobahnen A 8 und die A 81. Die A 81 ist ca. 7 km von Grafenau entfernt.

Bahnanschluss besteht über die Linie S1 der S-Bahn Stuttgart Haltestelle Hulb in Richtung Stuttgart bzw. Herrenberg oder über Weil der Stadt. Nächstgelegener Flughafen ist der Flughafen Stuttgart.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schloss Dätzingen

Denkmäler

  • Ulrichstein, 1888 in Erinnerung an den 500 Jahre zuvor dort gefallenen Kronprinzen Ulrich von Württemberg errichtet.

Gebäude

  • Evangelische Martinskirche in Döffingen mit Chorturm aus dem 11./12. Jahrhundert
  • Katholische Leonhardskirche in Dätzingen im Stil des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts
  • Graf-Ulrich Funkturm
  • Kapellenbergturm, 1958/59 als Wasserturm errichtet
  • Malteserschloss Dätzingen

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsstand
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Neckar. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004758-2. S. 81–83
  3. Dätzingen in der Beschreibung des Oberamts Böblingen von 1850
  4. a b Beschreibung des Oberamts Böblingen – Tabelle I.
  5. Döffingen in der Beschreibung des Oberamts Böblingen von 1850

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Döffingen — Döffingen, Pfarrdorf im Oberamt Böblingen des württembergischen Neckarkreises; Leineweberei; 1100 Ew. Dei D. am 23. Aug. 1388 Schlacht zwischen dem Grafen Eberhard dem Greiner u. den schwäbischen Städten, für Ersteren siegreich. Hier den 4. Juni… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Döffingen — Döffingen, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Böblingen, mit evang. Kirche und (1900) 854 Einw., ist berühmt durch die von Schiller und Uhland gefeierte Döffinger Schlacht 24. Aug. 1388 zwischen Graf Eberhard dem Greiner und den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Döffingen — (ehemals Töffingen), Dorf im württemb. Neckarkreis, (1900) 862 E.; hier 23. Aug. 1388 Sieg Eberhards des Greiners über die schwäb. Städte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Döffingen — Döffingen, Dorf im württemb. Oberamt Böblingen, mit 1400 E.; hier Sieg des Grafen Eberhard von Württemberg über die schwäb. Reichsstädte den 23. Aug. 1388 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schlacht bei Döffingen — Konflikt Rivalitäten zwischen Städtebünden und Fürsten im 14. Jahrhundert Zeitraum 23. August 1388 Schauplatz Döffingen Gegner Schwäbischer Städtebund Territorialherren …   Deutsch Wikipedia

  • Grafenau (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dätzingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Böblingen — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Reutlingen Gliederung: 24 Kirchengemeinden Gemeindeglieder: ca. 72.200 (2005) …   Deutsch Wikipedia

  • Ullrichstein — Ulrichstein bei Döffingen Der Ulrichstein ist ein historisches Denkmal in der Gemeinde Grafenau (Baden Württemberg), welches 1888, dem 500. Todesjahr des Grafensohnes Ulrich von Württemberg, errichtet wurde. Der Ulrichstein ist 1,50 Meter hoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Böblingen — Die Liste der Orte im Landkreis Böblingen listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Landkreis Böblingen auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”