EVN Wärme

EVN Wärme
48.09516.3113
Fernwärmepumpstation der Tochtergesellschaft Biowärme Amstetten-West GmbH
Aussenansicht des Biomasseheizwerkes in Maria Gugging zur Versorgung der ISTA

Die EVN Wärme GmbH ist ein österreichisches Unternehmen der Wärmeerzeugung und -verteilung.

Als 100%iges Tochterunternehmen der EVN AG wurden diese Tätigkeitsfelder eingebracht. Der jährliche Umsatz des Unternehmens betrug im Geschäftsjahr 2008/2009 119,8 Mio. Euro, das Eigenkapital beträgt 80 Mio. Euro.[1][2]

Seit dem Jahr 2009 hat die Gesellschaft das Tochterunternehmen Biowärme Amstetten-West GmbH (BAW) zum Aufbau einer Wärmeversorgung mit Biowärme im Bereich Amstetten übernommen und hält diese Beteiligung gemeinsam mit der Stadtgemeinde Amstetten.[3][4] Im gleichen Jahr wurde die Fernwärme Mariazellerland GmbH gemeinsam mit den Stadtbetrieben Mariazell gegründet.[5]

Inhaltsverzeichnis

Erzeugungsanlagen

Die EVN Wärme GmbH hat insgesamt rund 1000 Nahwärmeanlagen für die Objektwärmeerzeugung und rund 50 Fernheiznetze [6], die großteils aus Biomasseheizwerken ihre Wärme erhalten.

In nachfolgender Tabelle ist ein Auszug der Fernwärmenetze aufgeführt.

Fernwärmenetz Versorgungsgebiet Primärenergieträger Sonstige Hinweise
Baden Baden, Tribuswinkel tlw. Biomasse [7] Biomassekesselwärmeleistung 26,5 MW, Dampfturbine 5 MWel [8]. Zusätzliche Informationen auf der Seite: Biomasseheizkraftwerk Baden
Krems Krems, Gedersdorf Fernwärmespeicher und KWK-Wärme aus Kraftwerk Theiß [9] Anschlussleistung im Endausbau: 55 MW [7] [10]
Mödling Brunn, Maria Enzersdorf, Mödling, Vösendorf, Wiener Neudorf Biomasse Biomassekesselwärmeleistung 26,5 MW, Dampfturbine 5 MWel[11]. Zusätzliche Informationen auf der Seite: Biomasseheizkraftwerk Mödling
Sankt Pölten Sankt Pölten Abfall- und Biomasse-KWK-Nutzwärme Wärmelieferung an die Fernwärme St. Pölten über eine 31 Trassen-km lange Transportleitung aus der thermischen Abfallverwertungsanlage in Dürnrohr [12] [13]
Wiener Neustadt Wiener Neustadt Biomasse [7] Biomassekesselwärmeleistung 5 MW, Wärme vom Biomasseheizkraftwerk FunderMax in Neudörfl über eine 4 km lange Transportleitung. [14]

Primärenergieträger

Als Primärenergieträger werden für die Wärmeerzeugung und -lieferungen nachfolgende Brennstoffe eingesetzt:

Besonderheiten

Aussenansicht des Fernwärmespeichers mit 50.000 m³ Wasserinhalt und 2 GWh Speichervermögen zur Versorgung der Stadt Krems
  • Das Unternehmen begann 2008 mit der Errichtung einer der längsten Fernwärmetransportleitungen Europas [13] mit einer Trassenlänge von 31 km, also 62 km Leitungslänge. Das Wasser strömt mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 6 km/h und wird alle 10 Stunden wieder erwärmt. Ab Oktober 2009 erfolgt die Fernwärmebereitstellung für die Niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten aus dem Kraftwerkspark Dürnrohr zu etwa 2/3.[15] [12][16]:
  • Das Unternehmen errichtet eine Biogasaufbereitungsanlage, für die Reinigung von Faulgas einer Kläranlage und ebenso Kofermentationsgas, in der jährlich 1 Million Qubikmeter Biogas gereinigt und in das Erdgasnetz eingespeist werden. Mit diesem Gas, werden aus dem Ergasnetz mehrere 1000 Haushalte mit Wärme versorgt. [18]

Weblinks

Einzelnachweise

Biomasseheizwerk mit einer Leistung von 300 kW als Modulanlage, mit Gebrauchsmusterschutz
Wärmeübergabestation der mit einer Leistung von 300 kW einer Wohnhausanlage
Biomasseheizwerk mit einer Leistung von 1000 kW als Modulanlage
  1. Jahresabschluss 2008/09; Firmenbuch am Handesgericht Wien.
  2. EVN Geschäftsbericht 07/08 auf evn.at, S. 125, Tabelle, 1. Zeile. Stand: 22. Februar 2009.
  3. Pressemeldung EVN AG vom 16. Juli 2008. Stand: 22. Februar 2009.
  4. BWB Bundeswettbewerbsbehörde Zusammenschlüsse 2008. Stand 22. Februar 2009.
  5. http://www.firmenabc.at/fernwaerme-mariazellerland-gmbh_FFXb Firmen ABC Stand: 26. März 2010
  6. Pressemeldung der Stadt Ternitz; Stand 11. September 2010
  7. a b c Morris A. Pierce, district energy historian and energy manager, University of Rochester; Stand: 10. Juni 2010
  8. Pressemeldung EVN AG vom 12.Oktober 2006; Abgerufen am 22. Februar 2009
  9. Pressemeldung EVN AG vom 11. Januar 2008; Stand 22. Februar 2009
  10. NÖ Energiebericht 2007; Seite 8; Abgerufen am 1. November 2010
  11. Pressemeldung EVN AG vom 18. April 2008; Abgerufen am 22. Februar 2009.
  12. a b Pressemeeldung der EVN AG vom 1. Oktober 2009; Abgerufen am 6. Dezember 2009
  13. a b Andreas Oberhammer; Die längste Fernwärmeleitung Österreichs Bericht über die Planung, den Bau und die Qualitätssicherung; Fachverband der Gas-und Wärmeversorgungsunternehmungen; März 2010; Stand 2. April 2010
  14. Klimabündnis Wiener Neustadt vom Oktober 2007; Abgerufen am 10. Juni 2010
  15. Pressemeldung der EVN AG vom 20. Mai 2008. Stand 22. Februar 2009.
  16. http://noe.orf.at/stories/225618/ Stand: 15. November 2009.
  17. Pressemeldung EVN AG vom 11. Januar 2008. Stand: 22. Februar 2009.
  18. Größte Biogas-Aufbereitungsanlage NÖs Ende 2010 in Betrieb, NÖN, Ausgabe: Wiener Neustadt Stand: 26. August 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EVN AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922/1954/1986 Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • EVN — steht für: Einzelverbindungsnachweis, in Telefonrechnungen Energieversorgung Niederösterreich AG, österreichischer Energieversorger EVN Wärme GmbH, ein Tochterunternehmen der EVN AG Flughafen Jerewan in Armenien (IATA Code) Eurovision News, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Energieversorgung Niederösterreich — EVN AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN AT0000741053 Gründung 1922/1954/1986 …   Deutsch Wikipedia

  • Energie-Versorgung Niederösterreich — EVN AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922/1954/1986 Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Kraftwerke — Diese Liste enthält die leistungsstärksten Kraftwerke in Österreich, gegliedert nach Bauart. Inhaltsverzeichnis 1 Speicherkraftwerke 2 Laufkraftwerke 3 Windenergie 4 Fossil …   Deutsch Wikipedia

  • Biomasseheizkraftwerk Baden — f2 Biomasseheizkraftwerk Baden Ansicht von Osten; links in gelb der LUKO; Kaminhöhe 35 Meter …   Deutsch Wikipedia

  • Biomasseheizkraftwerk Mödling — f2 Biomasseheizkraftwerk Mödling Aussenansicht, Im Vordergrund das Einfahrtstor für die Brennstoffanlieferung, Gelb der LUKO …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Dürnrohr — Blick auf das Kraftwerk Dürnrohr …   Deutsch Wikipedia

  • Fernwärmespeicher — des Kraftwerkes Theiß mit 50.000 m³ Inhalt, welcher das Fernwärmenetz Krems speist. Speichervermögen 2 GWh je Ladevorgang [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Korneuburg — f2 Kraftwerk Korneuburg Kraftwerk Korneuburg, rechts der Verbund Block (rot weiß roter Kamin), links der EVN Block (kurzer Kamin) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”