Eduard Schiemann

Eduard Schiemann

Eduard Schiemann (* 14. Mai 1885 in Saratow; † 16. März 1942 in Russland) war ein deutsch-russischer Graphiker, Maler und Übersetzer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schiemann absolvierte seine Ausbildung zum Maler und Grafiker zunächst in Karlsruhe, ab Februar 1906 dann in München. 1908 machte er die Bekanntschaft mit Franziska Gräfin zu Reventlow. Er gehörte zum Kreis des Psychoanalytikers Otto Gross und der von Erich Mühsam 1909 gegründeten Gruppe “Tat“. 1911 entwarf er einen Einband des Almanachs “Der Blaue Reiter”, der aber von Franz Marc abgelehnt wurde. Ab 1913 übersetzte er russische Literatur ins Deutsche.

Schiemann war in erster Ehe mit Elsa Specht verheiratet, der Schwester der Pädagogin Minna Specht. Am 1. September 1916 wurde sein Sohn Heinrich geboren.

Später war Schiemann in Moskau Leiter einer Zeichenschule für Kinder des Eisenbahner-Rayons. Er machte Bekanntschaft mit Wassily Kandinsky, Wladimir Majakowski, Boris Pasternak und Wiktor Schklowski. Im November/Dezember 1917 beteiligte er sich an einer Ausstellung der Gruppe “Karo-Bube” (Bubnowy Walet). 1920 trat er dem Berufsverband Bildender Künstler bei und machte Bekanntschaft mit Elena Liessner. Er fertigte Linolschnitte nach Zeichnungen Majakowskis für die “ROSTA“. Im Juni 1920 übersiedelte er nach Berlin. Hier erwarb er ein eigenes Atelier und war weiterhin künstlerisch tätig.

In zweiter Ehe lebte er mit Lena Schiemann, die Mutter des gemeinsamen Sohnes Alexander wurde. Schiemann übersetzte laufend für die sowjetische Handelsgesellschaft, die Komintern und - nach der Rückkehr nach Russland - bis 1935 auch für das Volkskommissariat für Schwerindustrie. Am 5. Juli 1941 wird Eduard Schiemann verhaftet und der Spionage beschuldigt. Er starb 1942 in einem russischen Lager.

Übersetzungen von Eduard Schiemann

Die zahlreichen Übertragungen vom Russischen ins Deutsche sind chronologisch nach Erscheinungsjahr der Veröffentlichung geordnet:

  • Tolstoj, Lev N.: Kindliche Weisheit: Kleine dramat. Szenen a. d. Nachlaß / Übers. v. Eduard Schiemann. München, Leipzig: Hans Sachs-Verl., 1913
  • Arcybasev, Michail Petrovic: Eifersucht: Drama in fünf Akten / Einzige, berechtigte und autorisierte Übertragung aus d. Russischen von Eduard Schiemann. München, Berlin: G. Müller, 1914
  • Ders.: Der Holzklotz und andere Novellen / Übertr. von Eduard Schiemann. München & Leipzig: G. Müller, 1914
  • Schiemann, Eduard: Der letzte Schritt. Novellen vom Grafen A. N. Tolstoi. Einzig berechtigte und autorisierte Übertragung aus dem Russischen von Eduard Schiemann. Bd 1. München: G. Müller, 1914
  • Vinnicenko, Volodomir: Ehrlich zu sich selbst: Roman / Übers. aus d. Kleinruss. von Eduard Schiemann. München: G. Müller, 1914
  • Dybenko, Pavel Efimovic: Die Rebellen: Erinnerungen aus der Revolutionszeit / Dt. von Eduard Schiemann. Hamburg: Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley, 1923
  • Ivanov, Vsevolod Vjac: Farbige Winde: Erzählung / Dt. v. Eduard Schiemann. Umschlagzeichn. v. Karl Holtz. Hamburg: Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley, 1923
  • Ders.: Panzerzug Nr. 14-69: Erzählung / Dt. v. Eduard Schiemann. Hamburg: Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley, 1923
  • Libedinsky, Jurij Nikolaevic: Eine Woche / Dt. v. Eduard Schiemann. Hamburg: Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley, 1923
  • Lenin, Vladimir I.: Briefe an Maxim Gorki 1908-1913. Hrsg./Bearb.: Kamenov, L.; Schiemann, Eduard. Wien, Leipzig: Verlag f. Literatur u. Politik (O. Klemm), 1924
  • Reissner, Larissa Michajlovna: Die Front: 1918-1919 / Aus d. Russ. v. Eduard Schiemann. Wien: Verl. f. Lit. u. Politik, 1924
  • Popov, Aleksandr Serafimovic: Der eiserne Strom: Roman / Übers. v. Eduard Schiemann. Berlin: Neuer deutscher Verl., 1925
  • Saginian, Marietta Serguona: Mess Mend oder Die Yankees in Leningrad / Übers v. Eduard Schiemann. Berlin: Neuer deutscher Verlag, 1925_(Anmerkungen: [Nebst] Sonderh. u. d. T.: Marc, Ren. T.: Mess Mend d. Leiter d. dt. Tscheka)
  • Bykow, P. M.: Das Ende des Zarengeschlechts: die letzten Tage der Romanows; auf Grund unveröff. amtl. Dokumente dargest. / Übertr. aus d. Russ. v. Eduard Schiemann. Berlin: Neuer deutscher Verl., 1926
  • Reissner, Larissa: Oktober: ausgewählte Schriften. Hrsg. und eingeleitet von Karl Radek. / Autorisierte Übers. aus dem Russ. von Eduard Schiemann. Berlin: Neuer Dt. Verl., 1926
  • Trockij, Lev Davydovic: Europa und Amerika: 2 Reden / Übertr. a.d. Russ. v. Eduard Schiemann. Berlin: Neuer Dt. Verl., 1926
  • Serafimovic, Aleksandr Serafimovic [d.i. Aleksandr Serafimovic Popov]: Der eiserne Strom: Roman aus d. russ. Revolution 1917 / Übertr. v. Eduard Schiemann. Berlin: Universum-Bücherei für alle, 1927
  • Serafimovic, Aleksandr Serafimovic [d.i. Aleksandr Serafimovic Popov vereint mit Aleksandr Sergeevic Neverov d.i. Alexander Sergeevic Skrobelev]: Der eiserne Strom; Taschkent, die brotreiche Stadt / Aus d. Russ. übertr. von Eduard Schiemann. Berlin: Neuer Deutscher Verl., 1929
  • Ders.: Der eiserne Strom / Vereinigt mit Aleksandr Sergeevic Neverov: Taschkent, die brotreiche Stadt: [Roman] / Aus d. Russ. übertr. Von Eduard Schiemann. Berlin: Universum-Bücherei für Alle, 1929
  • Neverov, Aleksandr Sergeevic: Taschkent, die brotreiche Stadt / Übers. von Maria Einstein. Vereinigt mit Aleksandr Serafimovic: Der eiserne Strom / Übers. von Eduard Schiemann. 2. durchges. Aufl. Berlin: Neuer Deutscher Verlag, 1929
  • Fadejew, Alexander Aleksandrovic: Der letzte Udehe: Roman / Übers. aus d. Russ. v. Eduard Schiemann. Wien, Berlin: Verl. f. Lit. u. Politik, (1932)
  • Ders.: Der letzte Udehe: Roman / Übers. v. Eduard Schiemann. Moskau: Verlagsgenossenschaft ausländ. Arbeiter in d. UdSSR, 1932
  • Scholochow, Michail A.: Neuland unterm Pflug: Roman / Einzig autoris. Übertr. aus d. Russ. v. Eduard Schiemann unter Red. v. Herwarth Walden. Zürich: Ring-Verl., 1933
  • Furmanov, Dmitrij Andreevic: Tschapajew: Roman / Übertr. v. Eduard Schiemann. Unter Red. v. Anne Bernfeld. Moskau; Leningrad: Verl.-Genossensch. Ausländ. Arbeiter in d. UdSSR, 1934
  • Ders.: Tschapajew: Roman / Übertr. v. Eduard Schiemann. Unter Red. v. Anne Bernfeld. Zürich: Ring-Verl., 1934
  • Scholochow, Michail Aleksandrovic: Neuland unterm Pflug: Roman / Einzige autor. übertr. aus d. Russ. von Eduard Schiemann. Moskau [usw.]: Verl.-Genossenschaft Ausländ. Arbeiter in d. UdSSR, 1934

Literatur

  • Arnold Schönberg Center: Der Blaue Reiter
  • Der Blaue Reiter im Lenbachhaus München. Katalog der Sammlung in der Städtischen Galerie. Bearbeitet von Rosel Gollek, München 1985, 384
  • Dubrovic, Milan: Veruntreute Geschichte. Frankfurt a.M.: Fischer 1987, S. 44, 99ff.
  • Frank, Leonhard: Links wo das Herz ist. München: Nymphenburger 1952
  • Hagen, Kuno: Lexikon deutschbaltischer bildender Künstler. 20. Jahrhundert. Köln: Wissenschaft und Politik, 1983, S. 119
  • Hansen-Schaberg, Inge: Erinnerung an Minna Specht
  • Jung, Franz: Der Weg nach unten. Leipzig: Reclam 1991, S. 70
  • Liessner, Elena: Aus meinem Leben, in: Wolf, Gerhart, Jürgen Rennert u. Werner Schmidt: Elena Liessner-Blomberg oder Die Geschichte vom Blauen Vogel. Berlin: Buchverl. Der Morgen 1978, S. 12-78
  • Linse, Ulrich: Organisierter Anarchismus im Kaiserreich von 1871. Berlin: Duncker & Humblot 1969, S. 94
  • Lost, Christine: Mitteilungen zu Minna Specht: Moskauer Tagebuch 1927, in: OSO-Hefte. N.F. 15 (1993), S. 149-162
  • Mitzman, Arthur: Anarchism, Espressionism and Psychoanalysis. In: New German Critique. Vol. 10 (1977), S. 77-104, hier S. 84 FN 22
  • Reventlow, Franziska Gräfin zu: “Wir sehen uns ins Auge, das Leben und ich”. Tagebücher 1895 - 1910. Passau: Stutz, 2006 ISBN 3-88849-208-4
  • Schirn-Kunsthalle, Frankfurt/M. (Hrsg.): Velikaja utopija. Russkij i sovetskij avantgard 1915 - 1932. Bern: Bentelli, 1993, S. 819 [Dt. Ausg. u.d.T.: Die große Utopie. Ersch. 1992]
  • Werfel, Franz: Barbara oder die Frömmigkeit. Berlin, Wien, Leipzig, 1929
  • Windhager, Günther: Leopold Weiss alias Muhammad Asad. Von Galizien nach Arabien 1900 – 1927. 2. Aufl. Wien: Böhlau 2002 ISBN 3-205-99393-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiemann — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Schiemann (* 1968), deutscher Fußballspieler Eduard Schiemann (1885–1942), deutsch russischer Graphiker, Maler und Übersetzer Elisabeth Schiemann (1881–1972), deutsch baltische Botanikerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Heinrich von Treitschke — (* 2. Januar 1796 in Dresden; † 10. März 1867 ebenda) war ein königlich sächsischer Generalleutnant. Leben und Wirken Er war der jüngste Sohn der Eltern Dr. Carl Friedrich Treitschke, Hof und Justizrat in Dresden und seiner Frau Elenore… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schi–Schk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Übersetzer — Siehe auch: Liste von Übersetzern aus dem Altgriechischen, Neugriechischen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Dies ist eine Liste allgemein bekannter Überset …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsche — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-baltisch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschbalten — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschbaltisch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”