Egino (Bischof)

Egino (Bischof)
Abbild Eginos in der Heilig-Kreuz-Kirche in Dalby

Egino (* unbek.; † 19. Oktober 1072 in Lund) war der erste Bischof von Dalby, sowie Bischof von Lund.

Der dänische König Sven Estridsson teilte das Bistum Roskilde nach dem Tode des dortigen Bischofs Avocos (Aages, um 1060) in zwei Teile. In die daraus entstandenen Bistümer setzte er zum Einen Egino aus Hildesheim ein und wies ihm den Sitz in Dalby zu. Im gleichen Jahr wurde er von Erzbischof Adalbert von Bremen zum Bischof von Dalby geweiht. Zum Anderen erhielt Henrik, bis dahin Bischof in Orkney, das Bistum Lund.

Egino ließ die Heilig-Kreuz Kirche als Bischofskirche errichten und versuchte, Dalbys Position als Bischofssitz gegenüber Lund zu stärken. Er befasste sich intensiv mit der Mission, insbesondere auf Bornholm und in Blekinge. Gemeinsam mit Bischof Wilhelm von Roskilde widersetzte er sich der Ehe Svens mit Gunhild, der Tochter des schwedischen Königs Anund Jakob, welche dann von Adalbert von Bremen, wegen zu naher Verwandtschaft, annulliert wurde. Von 1066 wurde er als Nachfolger von Henrik, Bischof von Lund. Henrik war vom Bistum Canterbury gekommen, so dass Lund Suffraganbistum von Canterbury gewesen war. Egino unterstellte das Bistum nun Hamburg-Bremen. Die Bistümer Dalby und Lund wurden vereinigt und Egino stiftete in Dalby eine Propstei. 1071 besuchte Egino Rom, woraufhin er nach seiner Rückkehr 1072 in Lund starb.

Adam von Bremen hielt Egino für einen "wissenschaftlich gebildet[en] und durch Keuschheit ausgezeichnet[en] Mann". Als Bischof habe er in Blekinge und die Bewohner der Insel Bornholm missioniert. Angeblich soll er sich furchtlos gegen ein Götzenbild gewandt haben, weshalb ihm dann das Bistum Lund übertragen worden sei.

Literatur


Vorgänger Amt Nachfolger
Henrik Bischof von Lund
1066-1072
Ricwald

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egino — ist ein männlicher Vorname und eine Nebenform zu Egon. Egino von Verona († 802), Bischof von Verona, Gründer von St. Peter und Paul in Reichenau Niederzell Egino († 811), Bischof von Konstanz (782 811) Egino (Abt) († 1120) Egino (Bischof) (†… …   Deutsch Wikipedia

  • Egino von Chur — (* im 12. Jahrhundert; † im 12. Jahrhundert) war Bischof von Chur und nach seiner Absetzung 1170 Reichsfürst. Leben Egino von Chur, eigentlich Egino Freiherr von Ehrenfels, stammte aus einem Bündner Adelsgeschlecht mit (vermutlichem) Stammsitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Egino (Abt) — Egino oder Egon (* um 1065 vermutlich in Augsburg; † 15. Juli 1120 in Pisa) war Mönch und später ein bedeutender Reformabt (1109 1120) am Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg. Egino ist althochdeutsch und bedeutet „Schwert“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Egino II. (Freiburg) — Egino II. († 1316) war von 1271 bis 1316 Graf von Freiburg. Er war der älteste Sohn Konrads I. von Freiburg (1236–1271) und Sophias von Zollern. Egen, in dessen Wesen Trotz, Entschiedenheit und Uebermuth sich einten, fehlte gleich groß durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Egino von Verona — Apsis von St. Peter und Paul (Reichenau Niederzell); im Fußboden die Grabplatte Eginos Egino von Verona (* 8. Jahrhundert; † 27. Februar 802 auf der Insel Reichenau) war von 780 (?) bis 799 Bischof von Verona …   Deutsch Wikipedia

  • Egino, B. — B. Egino (Eginon), Abb. (15. Juli). Der sel. Egino wurde im 11. Jahrhundert zu Augsburg von bürgerlichen Eltern geboren und erhielt seine wissenschaftliche Ausbildung und sittliche Erziehung im Kloster von St. Ulrich und Afra daselbst, wo er auch …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Bischof von Konstanz — Dieser Artikel enthält eine Liste der Fürstbischöfe des Bistums Konstanz. Besonders für die Frühzeit des Bistums, die ins späte 6. Jahrhundert datiert wird, sind die Namen und Daten nicht vollständig gesichert.[1] Der Fürstbischof war nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Chur — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Chur: Bischöfe von Chur Name von bis Asinio 451 Valentian ca. 548 Victor I. ca. 614 Paschalis Victor II. ca. 700 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Egino — Egino oder Egon (* um 1065 vermutlich in Augsburg; † 15. Juli 1120 in Pisa) war Mönch und später ein bedeutender Reformabt (1109 1120) am Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg. Egino ist althochdeutsch und bedeutet „Schwert“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Eg — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”