Ehrenbürger von Ulm

Ehrenbürger von Ulm

Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten.

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.


Die Ehrenbürger der Stadt Ulm

  • Freiherr Carl Schott von Schottenstein, Regierungsdirektor für den Donaukreis in Ulm; (1863)
  • Prof. Christian Nagel (1803–1882), Direktor des Gymnasiums und Gründer der Realschule in Ulm; (1869)
  • Dekan August Landerer (1800–1875), Stadtpfarrer am Ulmer Münster; (1870)
  • Ferdinand von Steinbeis (1807–1893), Präsident der Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart; (1871)
  • Freiherr Moritz Karl Ernst von Prittwitz (1795–1885), Erbauer der Bundesfestung Ulm; (1872)
  • Joseph von Egle (1818–1899), Hofbaumeister und Direktor der Stuttgarter Baugewerkschule, Münsterrestaurationsbeirat; (1878)
  • Karl Heim (1820–1895), Oberbürgermeister der Stadt Ulm 1863–1890; (1888)
  • Fürst Otto von Bismarck (1815–1898), Reichskanzler; (1895)
  • Prof. August Beyer (1834–1899), Münsterbaumeister; (1898)
  • Rudolf von Zingler (1839–1920), Festungsgouverneur von Ulm; (1899)
  • Freiherr Maximilian Schott von Schottenstein (1837–1917), Ministerpräsident von Württemberg; (1900)
  • Karl Wacker (1847–1908), stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Ulm; (1907)
  • Graf Ferdinand von Zeppelin (1838–1917), Pionier des Luftschiffbaus; (1912)
  • Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847–1934), (späterer) Reichspräsident; (1915)
  • Otto Erhard von Marchthaler, württembergischer Kriegsminister; (1918)
  • General Friedrich von Gerok (1854–1937), württembergischer Friedensgouverneur der Festung Ulm; (1918)
  • Heinrich Wagner (1857–1925), Oberbürgermeister der Stadt Ulm 1891–1919; (1919)
    • Adolf Hitler (1889–1945); Reichskanzler
    • Wilhelm Murr (1888–1945), Nazi-Reichsstatthalter für Württemberg
    • Wilhelm Dreher (1892–1969), Nazi-Staatskommissar für Ulm und Oberschwaben und Polizeidirektor in Ulm; (alle 1933)
    • (Diese drei Ehrungen wurden nach dem Krieg für ungültig erklärt (Ulmer Amtsblatt, 23. Juni 1945))
  • Emil Schwamberger (1882–1955), Oberbürgermeister der Stadt Ulm 1919–1933; (1945)
  • Theodor Pfizer (1904–1992), Oberbürgermeister der Stadt Ulm 1948–1972; (1972)
  • Ludwig Erhard (1897–1977), Bundeskanzler, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Ulm; (1977)
  • Senator Karl Eychmüller (1892–1981), Oberbürgermeister der Stadt Ulm 7. Mai - 8. Juni 1945, Vorsitzender des Münsterbauvereins; (1977)
  • Hans Lorenser (1916–1989), Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Ulm, Oberbürgermeister der Stadt Ulm 1972–1984, und seine Gattin Rosa Lorenser (* 1914); (1984)
  • Ernst Ludwig (* 1927), Oberbürgermeister 1984–1992; (1992)
  • Inge Aicher-Scholl (1917–1998), Schwester von Hans und Sophie Scholl, Mitbegründerin der Ulmer Volkshochschule und der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG); (1997)
  • Friedrich Wilhelm Ahnefeld (* 1924), Anästhesist, Klinikleiter und Hochschullehrer
  • Wolfgang Eychmüller (* 1929), Unternehmer, Vorsitzender des Münsterbauvereins und der Universitätsgesellschaft; (2004)
  • Lothar Späth (* 1937), Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Manager, Initiator der Wissenschaftsstadt Ulm (2006)


Söhne und Töchter der Stadt

Die folgende Übersicht enthält bedeutende, in Ulm geborene Persönlichkeiten, aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Für die Nennung hier ist es unerheblich, ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Ulm hatten oder nicht. Viele sind andernorts bekannt geworden.

Sonstige bedeutende Persönlichkeiten

Hier werden bekannte Persönlichkeiten aufgeführt, die in Ulm einen Teil ihres Lebens verbracht haben oder in Ulm gestorben sind.

  • Heinrich Seuse (1295–1366), deutscher Mystiker und Dominikaner, gestorben in Ulm
  • Meister Hartmann (15. Jahrhundert), früher Bilderhauer am Ulmer Münster, Vertreter des „weichen Stils“
  • Hans Multscher (um 1400–1467), Bildhauer, Mitbegründer der Ulmer Schule, gestorben in Ulm
  • Felix Fabri (1437/38–1502), Dominikanermönch, Historiker und Schriftsteller, ab etwa 1468 in Ulm
  • Bartholomäus Zeitblom (1455–1518), Maler der Ulmer Schule, ab 1482 in Ulm
  • Martin Schaffner (um 1478–nach 1546), Maler der Ulmer Schule, wirkte ab etwa 1499 in Ulm
  • Johann Eberlin von Günzburg (um 1470–1533), deutscher reformierter Theologe und Reformator, Prediger in Ulm (1521)
  • Konrad Sam (* um 1483–1533), reformierter deutscher Theologe und Reformator in Ulm, Schulzeit und ab 1524 bis zu seinem Lebensende Prediger in Ulm
  • Kaspar Schwenckfeld von Ossig (1490–1561), schlesischer Reformator, spiritueller Theologe, gestorben in Ulm
  • Benedictus Ducis (* um 1492–1544), Komponist, Pfarrer in Ulm während der Reformationszeit
  • Ludwig Rabus (1523-1592), lutherischer Theologe und Konfessionalist, gestorben in Ulm
  • Johannes Kepler (1571–1630), Astronom; Druck der Rudolfinischen Tafeln in Ulm, Erfindung des Ulmer Messkessels zur Normierung der in Ulm gebräuchlichen Maße und Gewichte (1627)
  • Joseph Furttenbach (1591–1667), Ulmer Stadtbaumeister und Architekturtheoretiker
  • Samuel Edel (1593–1652), Pfarrer und Theologe der lutherischen Orthodoxie, gestorben in Ulm
  • Georg Friedrich Schmahl der Ältere (1700–1773), süddeutscher Orgelbauer des Barock, gestorben in Ulm
  • Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791), Dichter und Journalist, Herausgeber der „Deutschen Chronik“ in Ulm (1775–1777)
  • Josef Naus (1793–1871), Soldat, Erstbesteiger der Zugspitze, gestorben in Ulm
  • Konrad Dietrich Haßler (1803–1873), Abgeordneter, Philologe und Denkmalpfleger, ab 1826 bis zu seinem Lebensende in Ulm
  • Max Eyth (1836–1906), deutscher Ingenieur und Schriftsteller, ab 1896 in Ulm
  • Jakob Weber, genannt Krättenweber († 1920), Ulmer Stadtoriginal
  • Martin Scheible (1873–1954), Bildhauer, Holzbildhauer, Kirchenausstatter, Mitglied der Münchner Sezession, ab 1909 mit eigenem Atelier bis zu seinem Lebensende in Ulm
  • Fürst Alexander Douala-Bell (1883–1966), war Offizier im Ulmer Hausregiment, den 19er Ulanen
  • Kurt Fried (1906–1981), Journalist, Verleger, Kunst- und Theaterkritiker und Kunstmäzen, ab 1912 bis zu seinem Lebensende in Ulm
  • Erwin Rommel (1891–1944), Generalfeldmarschall, in Ulm stationiert (1914) und aufgebahrt (1944)
  • Eberhard Finckh (1899–1944), Oberst und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944, in Ulm stationiert (1923 bis 1927)
  • Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899-1962), Grafiker, Maler, Bildhauer und Schriftsteller, gestorben in Ulm
  • Wilhelm Geyer (1900–1968) Maler, Graphiker und Glaskünstler, Ausstatter des Ulmer Münsters, ab 1927 bis zu seinem Lebensende in Ulm
  • Erich Eichele (1904–1985), Prälat in Ulm und anschließend Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
  • Herbert von Karajan (1908–1989), Dirigent, Erster Kapellmeister am Ulmer Stadttheater (1929–1934)
  • Max-Josef Pemsel (1897-1985), General der Wehrmacht und der Bundeswehr, in Ulm stationiert und verstorben
  • Robert Scholl (1891–1973), Jurist und Politiker, 1932–1951 in Ulm, 1945–1948 Oberbürgermeister
  • Werner Nestel (1904-1974) Hochfrequenztechniker, gestorben in Ulm
  • Inge Aicher-Scholl (1917–1998), Schwester der Geschwister Scholl, Gründerin der Volkshochschule Ulm und der Hochschule für Gestaltung Ulm (hfg), 1932−1972 in Ulm
  • Hans Scholl (1918–1943), Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 1932−1943 in Ulm
  • Sophie Scholl (1921–1943), Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, 1932−1943 in Ulm
  • Theodor Veil (1879–1965), Professor der Architektur, Baumeister des Expressionismus in Ulm, ab 1944 bis zu seinem Lebensende im Ruhestand in Ulm
  • Max Bill (1908–1994), Schweizer Maler, Bildhauer, Architekt und Designer, 1951–1957 Mitbegründer, Architekt, Rektor und Dozent der Hochschule für Gestaltung Ulm (hfg)
  • Walter Zeischegg (1917–1983), Designer, ab 1951 Mitarbeiter und Dozent an der Hochschule für Gestaltung Ulm (hfg)
  • Hans von Keler (* 1925) ehemaliger Ulmer Prälat und anschließend Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
  • Jaime Padrós (1926–2007), katalanischer Pianist und Komponist, ab 1956 in Ulm; komponierte u.a. die Musik zur Eröffnung des Ulmer „Stadthauses“ 1993.
  • Alexander Kluge (* 1932), Film- und Fernsehschaffender, 1963–1968 gemeinsam mit
  • Edgar Reitz (* 1932), Regisseur, Leiter des Instituts für Filmgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Ulm (hfg)
  • Helmut Lachenmann (* 1935), deutscher Komponist und Dozent an der Hochschule für Gestaltung Ulm (hfg)
  • Edgar Rabsch (1928–1990), deutscher Organist, Chorleiter und Komponist, wirkte am Ulmer Münster, ab 1972 bis zu seinem Lebensende in Ulm
  • Rudolf Dentler (1924–2006), Goldschmied und Künstler, Stadtoriginal (König von Ulm), gestorben in Ulm
  • Anton Pointecker (1938-2008), österreichischer Schauspieler, gestorben in Ulm
  • Franz Josef Radermacher (* 1950) Professor für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Unterstützer der Global Marshall Plan Initiative, Leiter des FAW-Instituts Ulm
  • Hannes Lambert (* 1980) Sänger, Schauspieler und Sprecher

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Ehrenbürger von Ulm — Die Stadt Ulm hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Außerdem waren 1933 Adolf Hitler, Wilhelm Murr und Wilhelm Dreher zu Ehrenbürgern ernannt worden. Diese Ehrungen wurden 1945 für ungültig erklärt. Hinweis: Die Auflistung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Heilbronn — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 1.1 Ehrenbürger von Heilbronn 1.2 Ehrenbürger der früheren Gemeinden 2 Ehrenringträger 3 Söhne und Töchter der Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Ulm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger der Stadt Ulm — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulm-Donautal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ulm-Eggingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ulm-Einsingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ulm-Unterweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ulm (Donau) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks — Otto von Bismarck Die Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks führt die Ehrenbürgerschaften auf, die Otto von Bismarck (1815–1898) verliehen wurden. Im Zuge der allgemeinen Verehrung seiner Person, die nach seinem Tod noch zunahm,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”