Elektronenwolke

Elektronenwolke
Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich)

Als Atomhülle oder auch Elektronenhülle bezeichnet man die Hülle eines Atoms, welche aus Elektronen besteht, die den Atomkern umgeben. Diese Aufteilung ist Bestandteil aller Atommodelle seit Ernest Rutherford.

Aus der Kenntnis der Struktur der Elektronenhülle lassen sich viele physikalische und chemische Eigenschaften von Atomen und damit Eigenschaften von Stoffen ableiten, wie z. B.: Atomradius, Emission und Absorption von elektromagnetischen Wellen, chemische Bindung, elektrische Leitfähigkeit, Dipolmoment.

Aufgrund dieser Abhängigkeit besteht auch eine direkte Verbindung zwischen dem Aufbau der Elektronenhülle und dem Aufbau des Periodensystems der chemischen Elemente.

Bezeichnungen der Elektronenschale

1911 führte Charles Glover Barkla, Professor für Physik am King’s College der University of London, die Bezeichnungen K und L für die inneren Elektronenschalen ein, weil man schon die Bezeichnungen A, B etc... für die Absorptionslinien des Sonnenlichts benutzt hatte. Weil Barkla dachte, dass man noch viele Absorptionslinien finden würde, fing er mit der Bezeichnung der Elektronenschalen in der Mitte des Alphabets, bei K, an. [1]

Siehe auch


Einzelnachweise

  1. Prof. Blumes Bildungsserver

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronenwolke — elektronų debesis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electron cloud; electronic atmosphere; electronic cloud vok. Elektronenatmosphäre, f; Elektronenwolke, f rus. облако электронов, n; электронное облако, n pranc. atmosphère électronique …   Fizikos terminų žodynas

  • Kugelwolke — Das Kugelwolkenmodell (KWM) ist ein im Schulunterricht häufig verwendetes Atommodell, mit dem sich viele Phänomene (Atombindung, Molekülbau) erklären lassen. Es stellt eine Erweiterung des Bohrschen Atommodells dar und ist eine Vereinfachung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelwolkenmodell — Das Kugelwolkenmodell (KWM, kimballsches Atommodell, Tetraedermodell) ist ein im Schulunterricht häufig verwendetes Atommodell, mit dem sich viele Phänomene (Atombindung, Molekülbau) erklären lassen. Es stellt eine Erweiterung des Bohrschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dielektrische Polarisation — Polarisation (oder dielektrische Polarisation) bedeutet eine Ladungsverschiebung in einem nichtleitenden Material. Das geschieht durch Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes. Die Ladungsverschiebung in einem Leiter wird hingegen Influenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Polarisation — Polarisation (oder dielektrische Polarisation) bedeutet eine Ladungsverschiebung in einem nichtleitenden Material. Das geschieht durch Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes. Die Ladungsverschiebung in einem Leiter wird hingegen Influenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenpolarisation — Polarisation (oder dielektrische Polarisation) bedeutet eine Ladungsverschiebung in einem nichtleitenden Material. Das geschieht durch Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes. Die Ladungsverschiebung in einem Leiter wird hingegen Influenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrostatische Polarisation — Polarisation (oder dielektrische Polarisation) bedeutet eine Ladungsverschiebung in einem nichtleitenden Material. Das geschieht durch Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes. Die Ladungsverschiebung in einem Leiter wird hingegen Influenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Polywell — Spulensystem des Polywell WB 6. Spulendurchmesser etwa 30 cm Polywell (griech. engl.: etwa Vielfachmulde ) ist ein Kernfusionsreaktor Konzept, das von Robert W. Bussard stammt. Es gehört zu den sogenannten Inertial Electrostatic Confinement (IEC) …   Deutsch Wikipedia

  • Amplitron — Das Amplitron ist eine Hochleistungsröhre im Mikrowellenbereich und gehört zur Gruppe der Laufzeitröhren, bei denen die Elektronenströmung mit einer längs einer Verzögerungsleitung laufenden elektromagnetischen Welle in Wechselwirkung tritt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomare Bindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”