Enameloid

Enameloid
Aufbau eines Zahns
Schnitt durch einen Zahn

Der Zahnschmelz (gr. Enamelum, früher lat. Substantia adamantinea) ist die äußere Schicht der Zähne der Landwirbeltiere (Tetrapoda) und liegt im Bereich der Zahnkrone dem Dentin auf.[1]

Im Körper des Menschen ist Zahnschmelz das härteste Gewebe (Mohshärte 5[1]). Er enthält Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium und Carbonat, daneben Protein und Fett. Schmelz ist zu 95 % anorganisch und besteht weitgehend aus dem Phosphat Hydroxylapatit [Ca5(PO4)3OH]x2. Diese Substanz ist säurelöslich.
Elektronenmikroskopisch besteht Zahnschmelz aus bandförmigen Kristalliten, die in Bündeln gruppiert sind. Diese werden als Prismen bezeichnet und verlaufen meist perpendikulär (im 90°-Winkel) zur Schmelzoberfläche. Schmelzprismen sind jedoch auf die Zähne der Säugetiere beschränkt[1]. Schmelz zeigt entsprechend seinem Bau ein Farbspektrum, das von rötlich bis blaugrau reicht. Durch die Lichtbeugung an den kleinsten Bestandteilen kommt es zu einem Schillern. Des Weiteren zeigt er eine Opaleszenz.

Zahnschmelz wird ontogenetisch im Ektoderm in einem besonderen Schmelzorgan von Adamantoblasten durch Biomineralisation gebildet[1], Zellen epithelialen Ursprunges, die der Hertwigschen Epithelscheide entstammen.

Inhaltsverzeichnis

Zahnheilkunde

Zahnschmelz ist nicht von Nerven durchzogen und kann nicht nachgebildet werden. Daher verursacht die Zahnkaries keine Schmerzen, muss jedoch entfernt und der Zahn mit anderen Materialien „repariert“ werden. Jedoch kann eine Schmelzkaries durch Ernährungslenkung und häufige Gabe niedrig dosierter Fluoride (Fluoridierung) wieder remineralisiert werden (Ersetzen der OH-Gruppe im Apatit durch Fluor zu Fluorapatit). Erst wenn die Karies die Schmelzschicht durchbrochen hat und sich im darunter liegenden Dentin ausbreitet, ist im Sinne der minimalinvasiven Zahnheilkunde eine Füllungstherapie angezeigt.

Die Verminderung des Schmelzes kann auf mechanischem Weg erfolgen, in der Regel durch Abrasion bei zu häufigem und kräftigem Bürsten im Rahmen der Zahnpflege. Der chemische Prozess, z. B. durch säurehaltige Nahrungsmittel, führt beim Zahnschmelz zur Erosion.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d Ulrich Lehmann: Paläontologisches Wörterbuch. 4. Auflage. Enke Verlag, Stuttgart, 1996. Seite 213

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • enameloid — a mesodermal derivative laid down at the outer surface of mesodermal papillae as a form of bone with greater density and mineralisation than dentine. Found in the scales of Palaeozoic fishes as a superficial layer over a dentine structure …   Dictionary of ichthyology

  • Megalodon — For other uses, see Megalodon (disambiguation). Megalodon Temporal range: Late Oligocene Early Pleistocene 28–1.5 Ma …   Wikipedia

  • chondrostean — ▪ fish Introduction       any member of a group of primitive ray finned bony fishes (bony fish) that make up one of the three major subdivisions of the superclass Actinopterygii, the other two being the holosteans (holostean) and the teleosts… …   Universalium

  • Mineralized tissues — Mineralized tissues: sea sponge, sea shells, conch, dentin, radiolarian, antler, bone Mineralized tissues are biological tissues that incorporate minerals into soft matrices. Typically these tissues form a protective shield or structural… …   Wikipedia

  • Chondrichthyes — Cartilaginous fishes Temporal range: 461–0 Ma[1] …   Wikipedia

  • Thelodonti — Temporal range: 453–359 Ma …   Wikipedia

  • Ctenacanthiformes — Sphenacanthus aus dem frühen Karbon von Schottland Zeitraum Mittleres Devon bis Trias Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Carcharodon megalodon —   Megalodon Rango temporal: Oligoceno Pleistoceno …   Wikipedia Español

  • Мегалодон — ? Мегалодон Научная классификация …   Википедия

  • root coating — the coating on the upper part of the of the tooth root, usually enameloid in Chondrichthyes (Herman et al., 1994) …   Dictionary of ichthyology

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”