Enrico Rastelli

Enrico Rastelli
Rastelli 03.JPG
Enrico Rastelli 1930 in Berlin
Rastelli 1930 in Berlin

Enrico Rastelli (* 19. Dezember 1896 in Samara; † 13. Dezember 1931 in Bergamo) war ein international gefeierter italienischer Jongleur.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn des Artistenehepaars Alberto Rastelli und Giulia Rastelli (geborene Bedini) trat Enrico Rastelli schon als Kind in der elterlichen Luftakrobatik-Darbietung auf. Später bildete er mit seiner Mutter und dem Lehrjungen Serafino Iwanow, der ebenfalls Jongleur wurde, ein Äquilibristik-Trio. Die Artisten arbeiteten mit der Perche, einer frei stehenden oder vom Untermann auf den Schultern oder dem Kopf balancierten elastischen Leiter, auf der vom Obermann wiederum frei stehend balanciert und jongliert wird.

Seine Jongleur-Karriere begann er 1915 in Russland im Zirkus Truzzi. Der Zirkusbesitzer Massimiliano Truzzi erlernte von Rastelli das Jonglieren.[1] Später arbeitete er hauptsächlich im westlichen Europa und in den USA. Er entwickelte viele eigene Wurfnummern, die ihm Weltruhm bescherten. So war er der erste, der mit Bällen aus elastischem Gummi jonglierte. 1922 trat er im Londoner Varieté Hippodrome auf. Am 18. November 1923, andere Quellen behaupten am 25. Februar 1924, gelang ihm im New Yorker Hippodrome Theatre der Durchbruch.

Neben dem rein 'technischen' Können war es insbesondere die scheinbare Leichtigkeit der Darbietung, die das Publikum beeindruckte. So berichtete etwa das Berliner Tageblatt am 10. März 1927: "Es ist unerhört, wie er - oft mit kindlichem Vergnügen - die Bälle meistert wie kein zweiter, wie sie diesem großen Künstler gehorchen, und wie er graziös und leicht, als ob es ein Kinderspiel wäre, Kunststücke vollbringt, die man bisher nicht für menschenmöglich gehalten hat."

Am 1. August 1930 hatte seine Darbietung im Fußball-Stil im Düsseldorfer Apollo-Theater Premiere. Das geflügelte Wort vom Fußball-Rastelli für Fußballspieler mit besonders ausgeprägtem Ballgefühl beruht auf Rastellis Jonglagen.

Enrico Rastelli wird nachgesagt, mit zehn Bällen jongliert zu haben. Damit wäre er der erste namentlich bekannte Jongleur, dem dies gelang. Verbürgte Berichte, die dies zweifelsfrei belegen, gibt es darüber allerdings nicht. Im Gegensatz zu beispielsweise Jenny Jaeger zeigte er diese Leistung jedenfalls nicht auf der Bühne.

Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs jonglierte der umjubelte Star am 6. Dezember 1931 zum ersten Mal in seiner Heimatstadt Bergamo bei einem Wohltätigkeitsfest. Es war der letzte Auftritt seines kurzen Lebens. 34 Jahre alt starb Enrico Rastelli am 13.Dezember 1931 an den Folgen einer Hirnhautentzündung. Er hinterließ seine Ehefrau Henriette (geborene Price) und seine drei Kinder Roberto, Elvira und Anna.

Meinungen zu Rastellis Kunst

M.H. Shapiro:

"Enrico Rastelli, juggler de luxe, has been compared to the best of all decades and there is every reason to believe that he is justly entitled to a niche of fame as high as any of them. A marvelous showman of inimitable skill."

Ed Haffel:

"Enrico Rastelli next showed remarkable skill in a truly extraordinary exhibition of juggling feats that scored solidly. This chap has no master."

Joachim Ringelnatz schrieb nach dem Besuch einer Vorstellung:

"So groß hat sich vor mir noch nie
im Variété etwas begeben.
Ich sah zart-tierisches Genie

vor einem arbeitsstrengen Leben.
Ich danke, ich ein Publikum,

wie viele Tausende dir danken.
Du, der den sicheren Pol erkennt

im Schwanken,
du weißt, wenn ich Dir danke,

wohl warum."'

Posthume Würdigung

Seit 1962 wird als "Oscar der Jongleure" der Rastelli-Preis verliehen.[2]

Literatur

  • Pietro Barachetti: Enrico Rastelli - il signore dell'equilibrio. Bergamo: Grafica & Arte 1996. ISBN 8-872-01184-1
  • Karl-Heinz Ziethen: Non Plus Ultra - Enrico Rastelli und die besten Jongleure der Welt - Francis Brunn, Sergei Ignatow, Anthony Gatto. Berlin: Die Jonglerie Lüft KG 1996. ISBN 3-9801140-9-0
  • August Heinrich Kober: Das Wunder der tanzenden Bälle. Berlin: Scherl 1938.
  • Peter Petz: Weltberühmt mit fünfzehn Jahren Schneider-Buch 1957

Quellen

  1. http://www.juggling.org/fame/truzzi/index.html Juggling Hall of Fame Massimiliano Truzzi
  2. Hellmut Schöner: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, 1982. s. S. 560-561, siehe auch Rudy Horn

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enrico Rastelli — (19 December 1896, in Samara, Russia – 13 December 1931, Bergamo, Italy) was an Italian juggler, acrobat and performer.BiographyRastelli was born in Samara, Russia into a circus family. Both his parents were performers and it did not take long… …   Wikipedia

  • Enrico Rastelli — (né en 1896 en Russie et décédé en 1931 en Italie) est un jongleur d’origine italienne. Il est reconnu comme l’un des meilleurs jongleurs de tous les temps. Il est connu pour avoir jonglé à 10 balles (mais jamais 9), 8 bâtons (petites massues) et …   Wikipédia en Français

  • Rastelli — Enrico Rastelli 1930 in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Enrico — is an Italian male given name, derived from Heinrich of Germanic origin. Equivalents in other languages are Henry (English), Henri (French), Enrique (Spanish), and Henrique (Portuguese).Enrico may refer to:* Enrico IV , a play * Enrico Marini (… …   Wikipedia

  • Enrico — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Rastelli — Rastẹlli,   Enrico, italienischer Jongleur, * Samara 1896, ✝ Bergamo 12. 12. 1931; gilt als berühmtester Jongleur aller Zeiten …   Universal-Lexikon

  • History of juggling — This page lists many dates in which juggling has been recorded throughout history from 1947 B.C. to 1947 A.D. 1994 1781 B.C. ndash; Egypt The earliest known record of toss juggling, from the 15th Beni Hassan tomb of an unknown prince, depicting… …   Wikipedia

  • Juggling balls — Juggling balls, or simply balls, are a popular prop used by jugglers, either on their own mdash;usually in sets of three or more mdash;or in combination with other props such as clubs or rings. A juggling ball refers to a juggling object that is… …   Wikipedia

  • Bergamo — For the infantry division, see 15 Infantry Division Bergamo. Bergamo   Comune   Città di Bergamo …   Wikipedia

  • Hanne Sobeck — Johannes („Hanne“) Sobek (* 18. März 1900 in Mirow; † 17. Februar 1989 in Berlin) war ein deutscher Fußballspieler. Als Zehnjähriger begann er bei Bavaria 09 mit dem Fußballspielen und ging 1920 zu Alemannia 90. Für diesen Verein bestritt er am 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”