Erdwerk

Erdwerk
Luftaufnahme: Erdwerk - Szabolcs, Ungarn
Luftaufnahme: Erdwerk - Dombóvár, Ungarn

Erdwerk bezeichnet in der Archäologie ein Bodendenkmal aus Gräben, Wällen und ggf. Palisaden, wobei letztere obertägig nicht mehr zu erkennen sind[1]. Erdwerke können Einbauten aus Holz oder Stein enthalten (was aber nur durch eine Ausgrabung zu klären ist) und gehen nur teilweise auf Befestigungsanlagen zurück.

Im neuzeitlichen Festungsbau bezeichnet Erdwerk eine aus Erde aufgeschüttete Befestigung.

Inhaltsverzeichnis

Mögliche Funktion

  • Befestigung oder befestigter Wohnsitz einer Elite ("Herrensitz")
  • Befestigte Siedlung
  • Viehkraal
  • Versammlungsplatz
  • rituelles Zentrum
  • Astronomische Anlage
  • "Tabu-Ort"[2].

Neolithikum

Altneolithikum

Erdwerke tauchen mit der bandkeramischen Kultur 5500 v. Chr. in Mitteleuropa auf. Sie sind in Eilsleben (Sachsen-Anhalt) bereits seit der ältesten Bandkeramik belegt, aber besonders in der späten Bandkeramik häufig:

Derzeit sind beinahe 100 Erdwerke belegt. Weil die Anzahl in Deutschland mit mehr als 60 den Löwenanteil ausmacht, gehen die geringen Anzahlen in Österreich (4), Belgien (6), Frankreich (4), Ungarn (2), Niederlande (3) und Tschechien (4) möglicherweise auf Forschungsdefizite zurück. Grabungen in Herxheim bei Landau (Rheinland-Pfalz) und in Rosheim (Elsass) zeigen, dass die Grabensysteme dieser Erdwerke unterbrochen waren und aus Gruben bestanden, die mit organischem oder anderem Material einschließlich menschlicher Knochen und schließlich mit Erde aufgefüllt wurden. Deshalb ist eine kultische Deutung möglich. Erdwerke zeigen eine Innenbebauung wie in Vaihingen an der Enz (LBK) oder sind nahezu fundleer (LW9). Ihre Grubenwerke hatten jeweils nur eine kurze Nutzungsdauer.

Mittelneolithikum

(Hauptartikel Kreisgrabenanlagen)

In der Stichbandkeramik wurden über einen relativ kurzen Zeitraum Kreisgrabenanlagen mit meist vier Öffnungen und Pfahlsetzungen errichtet. Bekannte Beispiele sind Künzing-Unternberg (Bayern) und die Kreisgrabenanlage von Goseck (Sachsen-Anhalt). Auch die Träger der Rössener Kultur bauten Erdwerke.

Jungneolithikum

Früher wurden die unterbrochenen Erdwerke der Michelsberger Kultur als Verteidigungsanlagen oder Viehgehege gedeutet. Die Erdwerke der Michelsberger Kultur, des Chasséen bzw. des britischen Frühneolithikums haben zahlreiche Unterbrechungen, was sie als Verteidigungsanlage ungeeignet erscheinen lässt. Forscher wie Dixon interpretieren die Unterbrechungen jedoch als Ausfalltore und verweisen auf die zahlreichen Funde von Pfeilspitzen, beispielsweise in Crickley Hill, als Beleg der fortifikatorischen Funktion.

Die Trichterbecherkultur errichtet zwischen 4000 und 3500 v. Chr. Erdwerke in Norddeutschland. Von den im Jahr 1996 bekannten 31 Erdwerken der Trichterbecherkultur liegen 4 in Schleswig-Holstein, eines in Niedersachsen und eines in Schweden. Die 25 dänischen Anlagen verteilen sich auf Jütland (11), Seeland (7) und Fünen (4). Je eines liegt auf Alsen, Bornholm und Langeland.

Eisenzeit

Die späteisenzeitlichen Viereckschanzen (4.-2. Jh. v. Chr.) werden als Hof- oder Kultplätze gedeutet.

Britische Inseln

Auf den Britischen Inseln existieren folgende Erdwerktypen:

Siehe auch

Literatur

  • Niels H. Andersen: Sarup Vol. 1, The Sarup Enclosures: The Funnel Beaker Culture of the Sarup site, including two causewaysed camps compared to the contemporary settlements in the area and other European enclosures. Jutland Archaeological Society Publications 33.1, Aarhus 1997, ISBN 8772885882 (sehr gute Übersicht über das Spektrum neolithischer Erdwerke im gesamten europäischen Raum. Autor ist Vertreter einer durchgehend religiös-kultischen Deutung).
  • Michael Geschwinde, Dirk Raetzel-Fabian: EWBSL. Eine Fallstudie zu den jungneolithischen Erdwerken am Nordrand der Mittelgebirge. Mit Beiträgen von Ernst Gehrt, Silke Grefen-Peters und Walter Wimmer. Beiträge zur Archäologie in Niedersachsen 14, VML, Rahden/Westf. 2009, ISBN 9783896469342 (Erdwerkslandschaft mit der höchsten Konzentration monumentaler Objekte im mitteleuropäischen Raum. Interpretation im Kontext von Ritual und Tranzhumanz).
  • Tim Kerig: Von Gräben und Stämmen: Zur Interpretation bandkeramischer Erdwerke. In: U. Veit, T. L. Kienlin, C. Kümmel u. S. Schmidt (Hrsg.), Spuren und Botschaften: Interpretationen materieller Kultur. Tübinger Archäologische Taschenbücher 4, Münster 2003, 225-244.
  • Benedikt Knoche: Die Erdwerke von Soest (Kr. Soest) und Nottuln-Uphoven (Kr. Coesfeld). Studien zum Jungneolithikum in Westfalen. Mit Beiträgen von Hubert Berke, Jutta Meurers-Balke und Silke Schaumann. Münstersche Beiträge zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie 3, VML, Rahden/Westf. 2008, ISBN 9783896462817 (Diskussion der michelsbergzeitlichen Erdwerke in ihrem historischen und funktionalen Kontext).
  • Robert J. Mercer: Causewayed Enclosures, Princes Risborough, Shire 1990, ISBN 0747800642.
  • Dirk Raetzel-Fabian: Calden. Erdwerk und Bestattungsplätze des Jungneolithikums. Architektur – Ritual – Chronologie. Mit Beiträgen von Gerd Nottbohm, Kerstin Pasda, Gesine Weber und Jaco Weinstock. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 70. Habelt, Bonn 2000, ISBN 3774930228 (Untersuchung zum möglichen Funktionsspektrum monumentaler Erdwerke, Deutung als Ritualplätze).
  • K. Schmidt: Bandkeramische Erdwerke - Verteidigungsanlagen?, in: Varia neolithica IV, 2006, ISBN 3-937517-43-X.

Einzelnachweise

  1. H. Steuer: Stichwort Erdwerk, im Reallexikon der germanischen Altertumskunde (begründet von Johannes Hoops), Heinrich Beck et al. (Hrsg.), Berlin, De Gruyter 1973 ff. 443
  2. H. Steuer: Stichwort Erdwerk, im Reallexikon der germanischen Altertumskunde (begründet von Johannes Hoops), Heinrich Beck et al. (Hrsg.), Berlin, De Gruyter 1973 ff. 446

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erdwerk — Erdwerk, fortificatorische Anlagen, die nur von Erde aufgeführt sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erdwerk von Großobringen — 51.03361111111111.334166666667 Koordinaten: 51° 2′ 1″ N, 11° 20′ 3″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwerk von Büdelsdorf — Das Erdwerk von Büdelsdorf bei Rendsburg liegt in Schleswig Holstein und ist eine Anlage, die während des Neolithikums als nordeuropäische „Monumentalarchitektur entstand. Die Anlagenart tritt ab dem mitteleuropäischen Frühneolithikum mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwerk von Salzmünde — Das Erdwerk von Salzmünde wurde im Jahre 2005 durch den Bau der Bundesautobahn 143 (der Westumfahrung von Halle) bei Salzmünde Schiepzig entdeckt. Die Wissenschaftler konnten lediglich noch 10 % des vom Übergang vom 4. zum 3. Jahrtausend v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwerk von Hadersbach — Das 1982 beim Kiesabbau entdeckte Erdwerk von Hadersbach, Gemeinde Geiselhöring in Bayern, ist die Anlage mit der bislang größten Innenfläche eines Erdwerks der Chamer Kultur. Das Areal von ca. 32.000 m² war durch eine Grabenanlage und natürliche …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwerk im Taitinger Holz — Das kleine Erdwerk im Taitinger Holz ist ein Bodendenkmal in der Gemeinde Dasing im Landkreis Aichach Friedberg in Schwaben. Die Anlage befindet sich im Taitinger Holz westlich der Ortsverbindungsstraße von Taiting nach Zahling. Es liegt etwa 480 …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwerk, das — Das Êrdwêrk, des es, plur. die e, von bloßer Erde aufgeführte Werke im Festungsbaue. Die Erdwerke mit Futtermauern bekleiden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterbrochenes Erdwerk — Britisches bzw. kontinentales Erdwerk Unterbrochene Erdwerke sind Bauwerke aus konzentrischen Wällen mit durch Erdbrücken unterbrochenen Gräben. Die Eingänge sind teilweise durch komplizierte Bastionen geschützt. Sie traten im westeuropäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rath (Erdwerk) — In der Archäologie bezeichnet Rath ein eisenzeitliches oder älteres irisches Erdwerk. Raths sind oft kreisrund und von unterschiedlicher Größe. Durchmesser von 20 m sind häufig, sie können aber auch mehr als 100 m weit sein und von der Kreisform… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwerke — Luftaufnahme: Erdwerk Szabolcs, Ungarn Luftaufnahme: Erdwerk Dombóvár, Ungarn Der Begriff Erdwerk bezeichnet in der Archäologie ein Bodendenkmal aus Gräben und Palisaden, die o …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”