Ernst Krenn-Gjógv

Ernst Krenn-Gjógv

Dr. Ernst Krenn (* 23. Dezember 1897 in Allentsteig/Österreich; † 15. April 1954 in Allentsteig) war ein österreichischer Skandinavist und spezialisiert auf die Färöer.

Leben

1934 promovierte er mit einer Arbeit über den färöischen Dichter und Freiheitshelden Nólsoyar Páll an der Universität Wien zum Dr. phil.

Um seine Verbundenheit mit den Färöern auszudrücken, veröffentlichte Ernst Krenn sein Buch Föroyar. Die Inseln des Friedens mit dem Beinamen „Gjógv“, der auf den gleichnamigen Ort der Färöer hindeutet (zusammen mit seiner Frau Franzi, geb. Schuecker). Sein komplettes färöisches Pseudonym war „Álvur við Gjógv“ (der Name Álvur bedeutet „Ernst“).

Er verfasste die zu seiner Zeit bedeutendsten Arbeiten über die Färöer und die färöische Sprache in deutscher Sprache, die allerdings zuweilen von der Fachwelt kritisiert wurden (Föroyische Sprachlehre, 1940). Ernst Krenn war zuletzt Dozent für Skandinavistik in Wien. Er verunglückte 1954 in seinem Heimatort Allentsteig tödlich, als er von einem sowjetischen Militärlaster erfasst und zu Tode geschleift wurde.

Sein bereits Anfang der 1940er Jahre vorliegendes Manuskript für ein Färöisch-Deutsches/Deutsch-Färöisches Wörterbuch (12.000 Stichwörter), eine färöische Grammatik und andere bereits als „im Druck“ oder „in Ausarbeitung“ angekündigte Werke sind ungedruckt geblieben und gelten als verschollen. Das Wörterbuch ist jedoch 2003 im Nachlass von Christian Matras in der Landesbibliothek der Färöer gefunden worden. (Siehe auch Who´s who in Austria 1957/58, S.277).

Werke

  • Föroyar. Die Inseln des Friedens“, Regensbergsche Verlagsbuchhandlung, Münster ca. 1942 (Das Buch basiert auf den Erlebnissen einer Färöerreise im Jahre 1939 und auf umfangreichen Studien Krenns, die teilweise schon vorher in Zeitschriften veröffentlicht wurden. Mit Übersetzungen färöischer Märchen, Sagen, Prosatexten und Gedichten)
  • Föroyische Sprachlehre“, Carl Winter´s Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1940 (=Germanische Bibliothek, 1. Abteilung, 1. Reihe, 22. Bd.)
  • Die Entwicklung der föroyischen Literatur“, in Illinois Studies in Language and Literature, XXVI/1, Urbana 1940

Literatur

  • Barbara Giller: „Heima í Føroyum“ - Der Österreicher Ernst Krenn und seine Leidenschaft für die Färöer, in: Der Norden im Ausland - das Ausland im Norden. Formung und Transformation von Konzepten und Bildern des Anderen vom Mittelalter bis heute. 25. Tagung der IASS (International Association for Scandinavian Studies) in Wien, 2.-7. August 2004, hrsg. von Sven Hakon Rossel, Wien, Praesens Verlag 2006, S. 291-8 (Wiener Studien zur Skandinavistik, Band 15) ISBN 3-7069-0371-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Krenn — (* 23. Dezember 1897 in Allentsteig/Österreich; † 15. April 1954 in Atzelsdorf/Wild) war ein österreichischer Skandinavist und spezialisiert auf die Färöer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Krenn — Die Herkunft des Familiennamens Krenn (Kren, Khren, Khreen, Chren, Hren) ist nicht sicher festzustellen, eine These nimmt sich des slawischen Wortes Kren, dem österreichischen Wort für Meerrettich an. Die zweite glaubt an eine bairische Erklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Faroer — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

  • Färöer-Inseln — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

  • Färöerinseln — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

  • Färöische Inseln — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

  • Færøerne — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

  • Schafsinseln — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

  • Suðuroyar sýsla — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

  • Färöer — Føroyar Færøerne Färöer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”