Fats Domino

Fats Domino
Fats Domino, 1992

Fats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans, Louisiana; eigentlich Antoine Domino) ist ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Der Sänger, Pianist und Komponist lernte das Klavierspielen von seinem Schwager Harrison Verrett. Bei einem Arbeitsunfall in der Fabrik, in der er bereits mit 14 Jahren arbeitete, verlor er fast seine Finger. 1948 heiratete er seine Jugendfreundin Rosemary Hall, mit der er acht Kinder großzog.

Fats Domino - The Fat Man

Entdeckt wurde Domino, der sein Klavier im Boogie-Stil bearbeitete, 1949 von dem Produzenten und Bandleader Dave Bartholomew, einem ehemaligen Trompeter bei Duke Ellington, in einem Club in New Orleans, wo er für 3 Dollar in der Woche auftrat. Dieser verschaffte ihm seine erste Plattenaufnahme The Fat Man, die sich nach ihrer Veröffentlichung im Januar 1950 zu einem der ersten Millionenseller des Rhythm & Blues entwickelte und in den R & B-Charts bis zum zweiten Rang vordrang. Dieser Titel war als Selbstironie zu verstehen, weil Fats (d. h. „der Dicke“) schon damals erhebliches Übergewicht auf die Bühne brachte. Bereits diese erste Single brachte für Domino den Durchbruch und war der Beginn einer mehr als zehnjährigen Plattenkarriere bei Imperial Records, fast ausnahmslos in Cosimo Matassas Tonstudio in New Orleans aufgenommen.

Die erfolgreichste Phase für Fats Domino waren die 1950er-Jahre, als er in Zusammenarbeit mit Dave Bartholomew und Lew Chudd, dem Chef der Plattenfirma Imperial, eine lange Liste von Hits komponierte und interpretierte. Der endgültige Durchbruch gelang ihm 1955 mit Ain’t that a shame und 1956 mit Blueberry Hill, das er in der legendären Ed Sullivan Show im US-TV erstmals aufführte und zu Dominos größtem Hit seiner gesamten Karriere avancierte. Weitere Hits waren beispielsweise I’m in Love Again, I'm Walking to New Orleans, My Blue Heaven, Blue Monday und Whole Lotta’ Loving. Das auch sehr bekannte Jambalaya war das Cover eines Country-Songs von Hank Williams. Mit Blue Monday trat er in der Hollywood-Komödie The Girl Can’t Help It auf.

Fats Domino beim New Orleans Jazz & Heritage Festival (1997)

Weil die aus New Orleans ausgestrahlten Radio-Sendungen mit ihren häufig gespielten Domino-Titeln auch auf Jamaika empfangen werden konnten, hatte Fats Domino erheblichen Einfluss auf jamaikanische Musiker, deren Stil sich damals gerade entwickelte.

Da sich seine Ausdrucksweise kaum veränderte und Gruppen wie Beatles und Rolling Stones das Geschäft bestimmten, ließ Dominos Schallplatten-Erfolg ab Mitte der 1960er Jahre nach. Letzter erwähnenswerter Erfolg war die Coverversion des Beatles-Stückes Lady Madonna 1968. Als Live-Performer aber war er bis in die 1990er-Jahre gefragt, auch auf Tourneen in Deutschland. Der 1957 herausgebrachte Song I'm Walkin’ wurde 1991 in einer Aral-Werbung verwendet und kam dadurch nochmals in die deutsche Hitparade.

Fats Domino steht in einer Reihe mit Rock-’n’-Roll-Legenden wie Little Richard und Chuck Berry. Domino wurde 1986 in die Rock and Roll Hall of Fame und 2003 in die Blues Hall of Fame aufgenommen.

In den letzten Jahren zog sich Domino zunehmend ins Privatleben zurück. Ausnahme war ein alljährliches Konzert auf dem Musikfestival von New Orleans. Er ließ verlautbaren, seine Heimatstadt nie wieder verlassen zu wollen. Der Hurrikan Katrina vom 29. August 2005 zwang Fats Domino allerdings wieder in den Blick der Öffentlichkeit, als er zuerst als vermisst gemeldet, später aber unter Verlust eines Großteils seines Besitzes aus dem Katastrophengebiet evakuiert werden konnte. 2007 erschien das Album Goin’ Home: A Tribute to Fats Domino, an dem verschiedene Rockgrößen mitgewirkt hatten. Teile des Gewinns aus dem Verkauf dieses Albums wurden zum Wiederaufbau des Hauses von Fats Domino in seinem geliebten New Orleans verwendet[1].

Auch die Musik ließ ihn nicht los: Am 19. Mai 2007 gab Domino eine Vorstellung im Tiptina's, einer der bekanntesten Musikkneipen in New Orleans[2]. Zwei Jahre später, am 30. Mai 2009, zeigte er sich bei dem ihm gewidmeten Festival The Domino Effect, mit dem Geld für vom Hurrikan verwüstete Kinderspielplätze aufgebracht wurde. Auch Little Richard trat dort auf und betete anschließend öffentlich mit Domino und anderen Anwesenden[3].

Aufnahmen (Auswahl)

  • The Fat Man, 1949, Imperial Records
  • Goin’ Home, 1952 Grammy Hall Of Fame Award 2002
  • Goin’ to the River, 1953
  • Ain’t that a Shame, 1955
  • I’m in Love Again, 1956
  • My Blue Heaven, 1956
  • Blueberry Hill, 1956
  • I Can’t Go On (Rosalie), 1956
  • Blue Monday, 1957
  • I’m Walkin’, 1957
  • Whole Lotta Loving, 1959
  • I Want to Walk You Home, 1959
  • Be My Guest, 1959
  • Walking to New Orleans, 1960
  • My Girl Josephine, 1960
  • It Keeps Rainin’, 1961
  • Jambalaya (on the Bayou), 1962
  • There Goes (My Heart Again), 1963, ABC Paramount
  • Red Sails in the Sunset, 1963
  • I Don't Want to Set the World on Fire, 1964
  • Lazy Lady, 1964
  • Lady Madonna, 1968, Reprise Records
  • Make Me Belong to You, 1970
  • Sleeping on the Job, 1978, Polydor
  • Whiskey Heaven, 1981, Warners
  • My Toot Toot (mit Doug Kershaw), 1985, Toot Toot Records

Diskographie

Alben

  • 1955: Carry On Rockin’
  • 1956: Rock and Rollin’
  • 1957: This Is Fats Domino!
  • 1958: Here Stands Fats Domino
  • 1958: This Is Fats
  • 1958: The Fabulous "Mr. D"
  • 1959: Let's Play Fats Domino
  • 1959: Fats Domino Swings
  • 1960: A Lot of Dominoes
  • 1961: I Miss You So
  • 1961: Let the Four Winds Blow
  • 1961: What a Party
  • 1962: Twistin’ the Stomp
  • 1962: Million Sellers by Fats
  • 1963: Here Comes … Fats Domino
  • 1964: Fats on Fire
  • 1965: Getaway with Fats Domino
  • 1965: Domino ’65 (Live)
  • 1968: Fats Is Back
  • 1970: Fats
  • 1974: Live at Montreux – Hello Josephine (Live ’73)
  • 1979: Sleeping on the Job
  • 1997: Christmas Is a Special Day aka Christmas Gumbo
  • 2006: Alive and Kickin’ (Verkaufserlös zugunsten der Tipitina’s foundation für den Wiederaufbau des kulturellen, insbesondere musikalischen Lebens in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina)

Tributes

  • 2007: Goin’ Home: A Tribute to Fats Domino

Kompilationen

  • 1986: His Greatest Hits (Live)
  • 1991: They Call Me The Fat Man – The Legendary Imperial Recordings (1949–62, 4 CD-Boxset, EMI, alle Titel digital remastered)
  • 1995: The Blues Collection, Ausgabe 15, Kompilation (Live)
  • 1998: Blueberry Hill – Best (1950–64, Label: Phono Music/Zounds, alle Titel digital remastered)

Bücher

Blue Monday - Fats Domino and the lost dawn of Rock’n’Roll, von Richard Coleman, Da Capo Press, 2006

Weblinks

 Commons: Fats Domino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://rockhall.com/inductees/fats-domino/bio/ aufgerufen 25. Januar 2011
  2. http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=10470031, aufgerufen 25. Januar 2011
  3. http://today.msnbc.msn.com/id/31030912/ns/today-entertainment/ aufgerufen 25. Januar 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fats Domino — en concert Naissance 26 février 1928 Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Fats Domino — Saltar a navegación, búsqueda Fats Domino Fats Domino en concierto en Francia, 1992. Información personal Nombre real …   Wikipedia Español

  • Fats Domino — Infobox musical artist | Name = Fats Domino Img capt = Fats Domino in concert in France, 1992. Img size = Landscape = Background = solo singer Birth name = Antoine Dominique Domino Alias = Fats Born = birth date and age|1928|2|26 Died = Origin =… …   Wikipedia

  • ‘Fats’ Domino — ➡ Domino * * * …   Universalium

  • {‘Fats’ }Domino — (born Antoine Domino 1928– ) a US rock musician who plays the piano and sings in a happy, easy style. He was especially popular in the 1950s, when his most successful songs included Ain’t That A Shame (1955) and Blueberry Hill (1956). Domino was… …   Universalium

  • Fats Domino — noun United States rhythm and blues pianist and singer and composer (born in 1928) • Syn: ↑Domino, ↑Antoine Domino • Instance Hypernyms: ↑rhythm and blues musician, ↑songwriter, ↑songster, ↑ballad maker …   Useful english dictionary

  • Fats Domino — Antoine Domino …   Eponyms, nicknames, and geographical games

  • Fats Domino — …   Википедия

  • Rock and Rollin’ with Fats Domino — Студийный альбом Фэтса Домино Дата выпуска …   Википедия

  • Blue Monday (Fats Domino song) — Blue Monday is a song written by Fats Domino and Dave Bartholomew in 1955. It was popularized in a recording by Domino in 1956, on Imperial Records (catalog # 5417), becoming one of the earliest rhythm and blues songs to make the Billboard… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”