Festung Landsberg am Lech

Festung Landsberg am Lech
Eingangsgebäude der JVA Landsberg

Die Justizvollzugsanstalt Landsberg ist eine Haftanstalt des Freistaates Bayern für erstmals bestrafte männliche erwachsene Strafhäftlinge in Landsberg am Lech.

Die Anstalt erstreckt sich über sechs Hektar und bietet Platz für 565 Insassen sowie für weitere 109 Insassen im offenen Vollzug in der Außenstelle Rothenfeld in der Gemeinde Andechs und 58 in zwei Freigängerhäusern in Landsberg am Lech. Verwaltung und Versorgung der JVA Garmisch-Partenkirchen erfolgen gemeinsam mit der JVA Landsberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Anstalt wurde 1908 durch Ausgliederung von Teilen des Gefängnisses Ebrach als Staatliche Gefangenenanstalt Landsberg a. Lech nach Plänen von Hugo Höfl in zurückhaltend klassizierendem Jugendstil erbaut. Zum Baukomplex, der nach den „modernen Richtlinien des Strafvollzugs“ von der Königlichen Staatsbauverwaltung errichtet wurde, gehören eine Reihe weiterer Gefängnisbauten und Dienstwohnungen.

Festungshaft

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde eine Festungs- und Schutzhaftabteilung eingerichtet. Erster Festungshaftgefangener war Anton Graf von Arco auf Valley, der im Februar 1919 den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner erschossen hatte; 1923/24 verbüßte Adolf Hitler hier 264 Tage Festungshaft.

Bekannte Festungshaftgefangene in Landsberg

Zeit des Nationalsozialismus

In der Zeit des Nationalsozialismus waren unter anderem folgende Personen in Landsberg inhaftiert:

War Criminals Prison No. 1

Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa richtete ab 1. Januar 1947 die United States Army im Gebäude der Gefangenenanstalt Landsberg das War Criminal Prison No. 1 (deutsch Kriegsverbrechergefängnis Landsberg am Lech) ein.

Hier wurden Haftstrafen und Todesurteile aus diversen Prozessen gegen deutsche Kriegsverbrecher vollstreckt:

In Landsberg wurden 259 Todesurteile durch den Strang und 29 durch Erschießen vollstreckt. Da mit Gründung der im Mai 1949 entstandenen Bundesrepublik Deutschland in dieser die Todesstrafe abgeschafft war, gab es in der Folge zahlreiche Gnadengesuche für die restlichen zum Tode Verurteilten. So baten alle Parteien aus Stadt und Kreis Landsberg in einer Resolution im November 1950 um Gnade, ebenso eine Delegation des Deutschen Bundestages im Januar 1951. Am 31. Januar 1951 gaben der für die in den Nürnberger Prozessen Verurteilten zuständige US-amerikanische Hohe Kommissar, John McCloy, und der für die in den Dachauer Prozessen Verurteilten zuständige Oberbefehlshaber der US-amerikanischen Streitkräfte in Europa, General Handy, ihre Entscheidungen bekannt, durch die von insgesamt 28 noch nicht vollstreckten Todesurteilen sieben bestätigt wurden – nicht nur zahlreiche Todesurteile, sondern auch andere Urteile wurden im Zuge dieser Überprüfungen im Strafmaß herabgesetzt. Die sieben bestätigten Todesurteile betrafen neben Oswald Pohl, der als Hauptangeklagter des Prozesses Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt der SS zum Tode verurteilt worden war, vier der im Einsatzgruppen-Prozess Verurteilten sowie zwei in den Dachauer Prozessen Verurteilte – nämlich den Adjutanten des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald Hans-Theodor Schmidt und den Rapportführer von Mühldorf Georg Schallermair. Die Urteile wurden am 7. Juni vollstreckt.

Einige der Hingerichteten wurden auf dem so genannten Spöttinger Friedhof (Gefängnisfriedhof) begraben, andere wurden in die Heimatorte überführt. Aufgrund starker Proteste wurde 2003 der Friedhof entwidmet und die Namensschilder wurden von den Gräbern entfernt.

Weitere Haftstrafen unter US-Verwaltung verbüßten hier unter anderen:

Heutige Nutzung

Das WCP No. 1 wurde am 9. Mai 1958 aufgelöst und die Anstalt an die bayerische Justiz zurückgegeben. Prominente Häftlinge seither waren

Literatur

  • Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: Von Hitlers Festungshaft zum Kriegsverbrecher-Gefängnis N° 1: Die Landsberger Haftanstalt im Spiegel der Geschichte ISBN 3-9803775-0-4
  • Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: Der nationalsozialistische Wallfahrtsort Landsberg: 1933–1937: Die „Hitlerstadt“ wird zur „Stadt der Jugend“ ISBN 3-9803775-2-0

Weblinks

48.05423055555610.8667333333337Koordinaten: 48° 3′ 15″ N, 10° 52′ 0″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landsberg am Lech zur Zeit des Nationalsozialismus — Landsberg am Lech spielte eine besondere Rolle im Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Hitlers Haftzeit, nachträgliche Glorifizierung 2 Größter Konzentrationslagerkomplex im Deutschen Reich 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Festung Landsberg — Eingangsgebäude der JVA Landsberg Die Justizvollzugsanstalt Landsberg ist eine Haftanstalt des Freistaates Bayern für erstmals bestrafte männliche erwachsene Strafhäftlinge in Landsberg am Lech. Die Anstalt erstreckt sich über sechs Hektar und… …   Deutsch Wikipedia

  • Landsberg "Stadt der Jugend" — Landsberg am Lech spielte eine besondere Rolle im Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Hitlers Haftzeit, nachträgliche Glorifizierung 2 Größter Konzentrationslagerkomplex im Deutschen Reich 3 Nachwirkungen 4 Siehe auc …   Deutsch Wikipedia

  • Landsberg „Stadt der Jugend“ — Landsberg am Lech spielte eine besondere Rolle im Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Hitlers Haftzeit, nachträgliche Glorifizierung 2 Größter Konzentrationslagerkomplex im Deutschen Reich 3 Nachwirkungen 4 Siehe auc …   Deutsch Wikipedia

  • Landsberg [1] — Landsberg, 1) (L. am Lech) unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Oberbayern, am Lech, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bobingen L. und L. Schongau, 566 m ü. M., hat 8 kath. Kirchen, mehrere Klöster, ein Rathaus im Renaissancestil mit Fresken von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bundesautobahn 96 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 96 in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Graf von Arco-Valley — Anton von Arco als Soldat während des Ersten Weltkrieges Anton Graf von Arco auf Valley (* 5. Februar 1897 in Sankt Martin im Innkreis; † 29. Juni 1945 in Salzburg) ermordete am 21. Februar 1919 den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner …   Deutsch Wikipedia

  • Anton von Arco-Valley — Anton von Arco als Soldat während des Ersten Weltkrieges Anton Graf von Arco auf Valley (* 5. Februar 1897 in Sankt Martin im Innkreis; † 29. Juni 1945 in Salzburg) ermordete am 21. Februar 1919 den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Graf von Arco auf Valley — Anton von Arco als Soldat während des Ersten Weltkrieges Anton Graf von Arco auf Valley (* 5. Februar 1897 in Sankt Martin im Innkreis; † 29. Juni 1945 in Salzburg) war ein deutscher Adliger. Er ermordete am 21. Februar 1919 den bayerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Eisner — Kurt Eisner, nach einem Foto von Robert Sennecke bearbeitete Postkarte nach Eisners Tod 1919 Kurt Eisner (* 14. Mai 1867 in Berlin; † 21. Februar 1919 in München) war ein sozialistischer deutscher Politiker (zunächst Mitglied der SPD, ab 1917 der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”