Forcing

Forcing

Forcing (deutsch auch Erzwingung oder Erzwingungsmethode) ist in der Mengenlehre eine Technik zur Konstruktion von Modellen, die hauptsächlich verwendet wird um relative Konsistenzbeweise zu führen. Sie wurde zuerst 1963 von Paul Cohen verwendet, um die Unabhängigkeit der Kontinuumshypothese zu beweisen. Seitdem ist sie von verschiedenen Mathematikern vielfach weiterentwickelt worden.

Inhaltsverzeichnis

Grundidee

Die Grundidee der Forcing-Methode besteht darin, einem gegebenen Modell der Mengenlehre (dem Grundmodell M) eine bestimmte Menge G derart hinzuzufügen, dass wieder ein Modell von ZFC entsteht (die generische Erweiterung M[G]). Die Konstruktion verläuft so, dass G in dem Grundmodell approximiert werden kann; dies ermöglicht, Eigenschaften von M[G] (wie z.B. die Ungültigkeit der Kontinuumshypothese) durch eine in dem Grundmodell M definierbare Sprache auszudrücken, und so nachzuweisen.

Das Modell M[G]

Im Folgenden sei M ein abzählbares, transitives Modell von ZFC. Für die Rechtfertigung dieser Annahme siehe unten unter „Forcing und relative Konsistenzbeweise“.

Bedingungsmengen und generische Filter

Unter einer Bedingungsmenge versteht man ein in M definiertes Tripel \langle P,\leq_P,1_P\rangle, wobei \leq_P eine Quasiordnung auf P ist, die 1P als größtes Element besitzt. Die Elemente von P heißen Bedingungen. Eine Bedingung p ist stärker als eine Bedingung q, falls p\leq q. In der Anwendung sind die meisten Bedingungsmengen antisymmetrisch, also Halbordnungen. Für die Theorie muss dies allerdings nicht gefordert werden.

Eine Menge D\subseteq P heißt dicht, falls

\forall p\in P\exists q\in D q\leq p,

falls also für jede Bedingung eine stärkere Bedingung in D existiert. Ein Filter G\subseteq P heißt generisch, falls er jede dichte Teilmenge aus M trifft, falls also D\cap G\neq\emptyset für alle dichten D\in M.

Aus dem Lemma von Rasiowa-Sikorski folgt, dass für jedes p\in P ein generischer Filter G existiert, der p enthält. Für alle interessanten Bedingungsmengen liegt G nicht in M.

Namen

Rekursiv wird nun die Klasse MP aller P-Namen in M definiert:

\tau\in M^P\leftrightarrow \tau\subset M\times M\wedge\forall (\sigma,p)\in\tau\,(\sigma\in M^P\wedge p\in P).

Diese bilden für M eine echte Klasse.

Auf MP definiere die zweistellige Relation \in_G durch:

\sigma\in_G\tau\leftrightarrow\exists p\in G\,(\sigma,p)\in\tau.

Da diese Definition den Filter G verwendet, ist sie im Allgemeinen nicht in M durchführbar. Sei nun i_G :M^P\to V rekursiv definiert durch:

i_G (\tau)=\{i_G(\sigma)|\sigma\in_G\tau\}.

Die generische Erweiterung M[G] wird definiert als das Bild von MP unter iG. Das Modell \langle M[G],\in\rangle ist also der Mostowski-Kollaps von \langle M^P,\in_G\rangle.

Die Forcing Relation

Für eine Formel \varphi(x_1,\dots ,x_n) und \sigma_1,\dots,\sigma_n\in M^P definiere nun

p\Vdash\varphi(\sigma_1,\dots,\sigma_n) („p erzwingt φ für \sigma_1,\dots,\sigma_n“),

falls für alle M-generischen G mit p\in G gilt:

M[G]\vDash\varphi(i_G(\sigma_1),\dots,i_G(\sigma_n)).

Die Definition von \Vdash verwendet den Filter G, der im Allgemeinen nicht in M liegt. Es zeigt sich jedoch (Definierbarkeitslemma), dass sich eine äquivalente Definition von \Vdash in M durchführen lässt:

\{(p,\varphi,\sigma_1,\dots,\sigma_n)\mid p\Vdash\varphi(\sigma_1,\dots,\sigma_n)\} ist eine definierbare Klasse in M.

Weitere Eigenschaften von \Vdash sind:

  • Gilt p\Vdash\varphi(\sigma_1,\dots,\sigma_n) und ist q\leq p, so auch q\Vdash\varphi(\sigma_1,\dots,\sigma_n) (Erweiterungslemma)
  • M[G]\vDash\varphi(i_G(\sigma_1),\dots,i_G(\sigma_n))\Leftrightarrow\exists p\in G p\Vdash\varphi(\sigma_1,\dots,\sigma_n) (Wahrheitslemma)

Mittels dieser Relation lassen sich also alle Eigenschaften von M[G] als Eigenschaften von M auffassen. Nun kann man zeigen, dass M[G] für jede Bedingungsmenge P und jeden M-generischen Filter G ein Modell von ZFC ist. Während grundlegende Axiome wie das Paarmengenaxiom, das Vereinigungsmengenaxiom oder die Existenz der leeren Menge direkt nachzuprüfen sind, benötigt man für die stärkeren Axiome wie das Ersetzungsschema, das Aussonderungsschema oder das Potenzmengenaxiom die Forcing-Relation.

Will man beispielsweise eine Menge i_G(\sigma)\in M[G] nach φ(x) aussondern, so ist

\tau=\{(\pi,p)\in \operatorname{dom}\ \sigma\times P\mid p\Vdash\pi\in\sigma\wedge\varphi(\pi) \} \in M^P

ein Name für die gesuchte Menge. Darüber hinaus gilt für das Modell M[G]:

  • M[G] ist transitiv
  • M\subseteq M[G]
  • G\in M[G]
  • M[G] enthält keine neuen Ordinalzahlen: \operatorname{Ord}\cap M=\operatorname{Ord}\cap M[G]
  • M[G] ist das kleinste transitive Modell mit M\subseteq M[G] und G\in M[G]

Antikettenbedingung

Eine Schwierigkeit besteht bei der Betrachtung von Kardinalzahlen in M[G]: Jede Kardinalzahl in M[G], die in M liegt, ist auch dort eine Kardinalzahl. Die Umkehrung gilt allerdings im Allgemeinen nicht. Dies hat zur Folge, dass in M überabzählbare Mengen in M[G] abzählbar werden können. Wählt man allerdings die Bedingungsmenge P so, dass jede Antikette von P in M abzählbar ist („abzählbare Antiketten-Bedingung“) so ist für jeden M-generischen Filter G jede Kardinalzahl \kappa\in M auch Kardinalzahl im Sinne von M[G].

Allgemeiner gilt: Ist μ in M reguläre Kardinalzahl, und hat jede Antikette in M kleinere Mächtigkeit als μ („P erfüllt die κ-Antiketten-Bedingung“), so ist jede Kardinalzahl \kappa\geq\mu in M auch Kardinalzahl in M[G].

Forcing und relative Konsistenzbeweise

Um die Widerspruchsfreiheit einer mathematischen Theorie T zu zeigen, genügt es nach dem Gödelschen Vollständigkeitssatz ein Modell anzugeben, das alle Aussagen aus T erfüllt (dies entspricht dem Modell M[G]). Da nach dem zweiten Gödelschen Unvollständigkeitssatz die Existenz eines solchen Modells für „starke“ Theorien T (d.h. insbesondere für T\supset ZFC) nicht bewiesen werden kann, muss man sich auf relative Konsistenzbeweise beschränken, sprich, die Existenz eines Modells für ZFC zusätzlich voraussetzen (dies entspricht dem Modell M). Aufgrund der Sätze von Löwenheim-Skolem und Mostowski ist es keine Einschränkung dieses Modell als abzählbar und transitiv anzunehmen.

Dieses Verfahren liefert allerdings nur einen relativen Konsistenzbeweis innerhalb von ZFC selbst (das heißt die Formel \operatorname{Con}\ ZFC\rightarrow\operatorname{Con}\ T ist in ZFC beweisbar). Für einen streng finitistischen Beweis, der in der Angabe eines Verfahrens besteht, das den Beweis eines Widerspruchs von T konkret in einen solchen von ZFC umwandelt, muss man weiter ausholen: Sei ein Widerspruchsbeweis von T gegeben. Nach dem Kompaktheitssatz gibt es bereits eine endliche, widersprüchliche Teiltheorie T_\mathrm{fin}\subset T. Da für den Beweis, dass M[G]\models ZFC pro Axiom nur endlich viele Axiome verwendet werden, lässt sich nun eine Theorie S\subset ZFC finden, sodass gilt:

  • Ist M abzählbares, transitives Modell von S so gilt für ein M-generisches G: M[G]\models T_\mathrm{fin}
  • S\supset T_\mathrm{fin}, S ist aber immer noch endlich.

Nach dem Reflexionsprinzip gibt es allerdings ein (wieder ohne Einschränkung abzählbares, transitives) Modell M mit M\models S. Es gilt also in der generischen Erweiterung M[G]\models T_\mathrm{fin}. Da Tfin widersprüchlich ist, aber ZFC beweist, dass Tfin ein Modell besitzt, ist ZFC selber widersprüchlich.

Da es auf die konkret verwendeten Teilsysteme S bzw. Tfin nicht ankommt, hat es sich in der Praxis durchgesetzt, von M als einem Modell von ganz ZFC zu sprechen, wie wir es hier auch getan haben.

Beispiel: Unbeweisbarkeit der Kontinuumshypothese

Die Kontinuumshypothese ist die Aussage 2ω = ω1: Die Mächtigkeit der Potenzmenge der natürlichen Zahlen ist gleich der ersten überabzählbaren Kardinalzahl. Diese Aussage ist weder beweis- noch widerlegbar. Mithilfe der Forcing-Methode kann man Ersteres zeigen:

Sei M ein abzählbares, transitives Modell von ZFC. Definiere in M als Bedingungsmenge

P=\{f\colon A\to 2\,|\,A\subset\omega_2\times\omega,\, |A|<\omega\},

geordnet durch \supseteq. Es gilt also p\leq q genau dann wenn p q fortsetzt. Für einen M-generischen Filter G betrachte nun f_G=\bigcup G. Wegen G\in M[G] ist f_G\in M[G] und es gilt:

  • fG ist totale Funktion: f_G\colon\omega_2\times\omega\to 2
  • Die Komponentenfunktionen f_\alpha (n)=f_G(\alpha,n)\colon\omega\to 2 sind paarweise verschieden.

Für beide Eigenschaften ist die Generizität von G verantwortlich. Jetzt gilt in M[G] die Abschätzung:

|\omega_2|=|\{f_\alpha \mid \alpha\in\omega_2\}|\leq 2^\omega.

Mit Hilfe des Delta-Lemmas zeigt man, dass P die abzählbare Antikettenbedingung erfüllt. Daher bleibt ω2 in M[G] als zweite überabzählbare Kardinalzahl erhalten.

Also gilt \omega_2\leq 2^\omega, und damit ist die Kontinuumshypothese verletzt.

Weitergehende Methoden

  • Produktforcing
  • Iteriertes Forcing

Literatur

  • Jech, Thomas: Set Theory, Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2006), ISBN 3-540-44085-2.
  • Kunen, Keneth: Set Theory: An Introduction to Independence Proofs, North-Holland (1980), ISBN 0-444-85401-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • forcing — [ fɔrsiŋ ] n. m. • 1912; mot angl., de to force « forcer » 1 ♦ Anglic. Attaque sportive soutenue contre un adversaire qui se tient sur la défensive. Faire le forcing. ♢ (1968) Fig. Fam. Attaque à outrance, pression (contre un adversaire réel ou… …   Encyclopédie Universelle

  • Forcing — For cing, n. 1. The accomplishing of any purpose violently, precipitately, prematurely, or with unusual expedition. [1913 Webster] 2. (Gardening) The art of raising plants, flowers, and fruits at an earlier season than the natural one, as in a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Forcing — may refer to: *Forcing (set theory), a technique for obtaining proofs in set theory *Forcing (recursion theory) *Radiative forcing, the difference between the incoming radiation energy and the outgoing radiation energy in a given climate system… …   Wikipedia

  • forcing — FÓRCING s.n. (Sport) Preluarea iniţiativei de joc; exercitarea presiunii asupra adversarului, atac susţinut. [pron. forsing. / < engl. forcing]. Trimis de LauraGellner, 02.04.2005. Sursa: DN  FORCING FÓRSING/ s. n. (sport) preluarea… …   Dicționar Român

  • Forcing —   [ fɔːsɪȖ; englisch, eigentlich »das Erzwingen«] das, s, Erzwingungsmethode, von P. J. Cohen 1963 bei seinem Beweis der Unabhängigkeit der Kontinuumshypothese eingeführtes Verfahren der Mengenlehre und Modelltheorie. Forcing wird in der heutigen …   Universal-Lexikon

  • forcing — s. m. 1. Aceleração do ritmo, da cadência. 2. fazer o forcing: atacar de maneira contínua.   ‣ Etimologia: palavra inglesa …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • forcing — index coercion, compulsion (coercion) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • forcing — / fɔ:siŋ/, it. / fɔrsing/ s. ingl. [der. di (to ) force forzare ], usato in ital. al masch. (sport.) [azione insistente d attacco] ▶◀ pressing …   Enciclopedia Italiana

  • forcing — /ˈfɔrsin(g), ingl. ˈfɔːsɪŋ/ [vc. ingl., da to force «forzare»] s. m. inv. (sport) attacco …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Forcing — En mathématiques, et plus précisément en logique mathématique, le forcing est une technique inventée par Paul Cohen pour prouver des résultats de cohérence et d indépendance en théorie des ensembles. Elle a été utilisée pour la première fois en… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”