Francis Dreyfus

Francis Dreyfus

Francis Dreyfus (* 1940 in Le Raincy[1]; † 24. Juni 2010 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Musikagent, Musikproduzent und -verleger in den Bereichen Jazz, Rock, Pop. Er ist der Gründer von Dreyfus Records.

Leben und Wirken

Dreyfus organisierte schon als Jugendlicher mit Freunden in einem Pariser Vorort einen Wochenend-Jazzclub. Als Student der Rechte und der Politik am Institut d’Etudes Politiques (er wollte Kulturattaché werden) begann er 1963 nebenbei als Musikverleger (SPAA, Editions Labrador) und Agent mit den Songs seines Schulfreundes Eddy Vartan, der für Musiker wie Johnny Hallyday und Sylvie Vartan schrieb. Mit „You’re the One“, gesungen von Petula Clark, hatten sie einen Nr.1 Hit in den USA. Ende der 1960er Jahre kamen David Bowie, Cat Stevens, Pink Floyd, Ten Years After, Jimmy Cliff, T. Rex hinzu. Später erwarb sein Verlag „Francis Dreyfus Music“ die von Island Music und Chrysalis Music verwalteten Kataloge. Weitere Ergänzungen waren ab den 1980er Jahren Al Jarreau, Marcus Miller, David Sanborn, Miles Davis/Jazzhorn (zwischen 1981 und 1984), Benny Golson, Ornette Coleman, Rickie Lee Jones, Charles Mingus, Alice Cooper und amerikanische TV Serien wie „Dallas“. Die Krönung waren die Rechte für Elvis Presley in Frankreich ab 1989.

1971 gründete Dreyfus sein erstes Platten-Label „Disques Motors“. Hier veröffentlichte Jean Michel Jarre 1972 seine ersten Platten, die dann in den 1970er Jahren große internationale Erfolge wurden („Oxygene“ 1976, „Equinoxe“ 1978). Hits hatte er auch mit dem Sänger Christophe Anfang der 1970er Jahre. Mit Jarre organisierte er regelmäßig spektakuläre Konzertereignisse, zuerst 1979 in Paris auf dem Place de la Concorde und 1981 in China.

1991 gründete er ein eigenes Jazz-Label „Dreyfus Jazz“, gefolgt 1993 von seinem amerikanischen Label „Dreyfus Records“. Er brachte dort u.a. Aufnahmen von Didier Lockwood, Michel Petrucciani, Richard Galliano, Eddy Louiss, Biréli Lagrène, Philip Catherine, der Mingus Big Band, Roy Haynes, Ahmad Jamal, Steve Grossman, Sylvain Luc, André Ceccarelli, Rosario Giuliani, die Sängerin Anne Ducros, dem Pianisten Jean-Michel Pilc und Marcus Miller heraus. In einer Serie „Jazz Reference“ werden klassische Jazzaufnahmen in verbesserter Tonqualität neu herausgegeben – ohne der Mode zu folgen, die in seinen Worten „schrecklichen“ alternate takes zu ergänzen.[2] Nach seiner Erfahrung war die schlechte Qualität der zur Verfügung stehenden Aufnahmen ursächlich dafür, warum selbst viele Nachwuchs-Jazz-Musiker die klassischen Aufnahmen etwa von Charlie Parker wenig hören würden. Mit den Künstlern seines Labels organisierte er regelmäßig „Dreyfus Jazz Nights“ z.B. in Paris und New York (zuerst 1993 auf dem Montreux Jazz Festival).

Er ist der Vater der Schauspielerin Julie Dreyfus (* 1966) aus der Ehe (1965 bis 1973) mit der Schauspielerin Pascale Audret (1936–2000).

Weblinks

Anmerkungen

  1. http://www.lexpress.fr/informations/francis-dreyfus-la-musique-c-est-son-affaire_623413.html
  2. http://www.lexpress.ch/dossiers/musique/art_106554.php Interview

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Francis Dreyfus — Pour les articles homonymes, voir Dreyfus. Francis Dreyfus Naissance 1940 Le Raincy …   Wikipédia en Français

  • Dreyfus — (Yiddish: דרײפֿוס) Family name Region of origin a surname of habitational origin originating in the German city of Trier Footnotes: [1] …   Wikipedia

  • Dreyfus — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Dreyfus (1859–1935), französischer Hauptmann im französischen Generalstab, das Opfer der Dreyfus Affäre Ferdinand Camille Dreyfus (1851–1915), französischer Journalist und Politiker Francis Dreyfus… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreyfus —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme.  Pour les articles homophones, voir Dreyfuss et Dreifuss. Personnes Dreyfus est un nom de famille notamment porté par : Auguste… …   Wikipédia en Français

  • Francis de Pressensé — Francis de Pressensé, né le 30 septembre 1853 et mort le 19 janvier 1914, est un pacifiste, diplomate, journaliste et homme politique français. Sommaire 1 Biographie 2 Principales publications …   Wikipédia en Français

  • Francis De Pressensé — Francis de Pressensé, né le 30 septembre 1853 et mort le 19 janvier 1914, est un pacifiste, diplomate, journaliste et homme politique français. Sommaire 1 Biographie 2 Principales publications …   Wikipédia en Français

  • Francis de Pressense — Francis de Pressensé Francis de Pressensé, né le 30 septembre 1853 et mort le 19 janvier 1914, est un pacifiste, diplomate, journaliste et homme politique français. Sommaire 1 Biographie 2 Principales publications …   Wikipédia en Français

  • Francis de pressensé — Francis de Pressensé, né le 30 septembre 1853 et mort le 19 janvier 1914, est un pacifiste, diplomate, journaliste et homme politique français. Sommaire 1 Biographie 2 Principales publications …   Wikipédia en Français

  • Francis Edward McGovern — (* 21. Januar 1866 bei Elkhart Lake, Wisconsin; † 16. Mai 1946 in Milwaukee, Wisconsin) war ein US amerikanischer Politiker und von 1911 bis 1915 der 22. Gouverneur von Wisconsin. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Gouverneur von Wisconsin 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Delaisi/Bibliographie — Francis Delaisi Francis Delaisi, de son vrai nom François Almire Delaisi[1] (19 novembre 1873, Bazougers 22 août 1947, Paris), écrivain, journaliste et économiste français. Sommaire 1 Biographie 1.1 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”