Franz Gockel

Franz Gockel

Franz Gockel (* 30. Dezember 1925 in Niederense; † 22. November 2005 in Rhynern bei Hamm) war ein deutscher Soldat, der dadurch Bekanntheit erlangte, dass er den D-Day (6. Juni 1944) überlebt hat und sein Leben der Versöhnung zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern widmete. Für seine diesbezüglichen Bemühungen wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Beruflich arbeitete er als Dachdecker im familieneigenen Betrieb.

Leben

Franz Gockel auf dem deutschen Friedhof in La Cambe im Juni 2003

Gockel, dessen Vater ebenfalls Franz Gockel hieß, war der älteste Sohn einer Dachdeckerfamilie mit sieben Kindern. In Rhynern ging er mit 14 Jahren in die Lehre als Dachdecker und wurde 1943 eingezogen. Nach einem Aufenthalt in einem Ausbildungslager wurde er in die Normandie versetzt. Gockel war Maschinengewehrschütze des 726. Infanterieregiments der 716. Infanteriedivision am von den Alliierten Omaha Beach genannten Strandabschnitt, als die Operation Overlord (Operation Neptune) stattfand. Das Widerstandsnest 62 lag an der Grenze zwischen den Abschnitten Easy Red und Fox Green vor Colleville-sur-Mer. Zusammen mit Gockel befanden sich dort mit Hans Warnecke und Heinrich Severloh noch zwei weitere deutsche Soldaten, die die Invasion in der Normandie überlebten und kurz darauf in amerikanische Gefangenschaft gerieten.

Gegen 14:00 Uhr traf Gockel ein Schuss an der linken Hand und er musste sich zum Kompaniebunker in Colleville durchschlagen. Von dort wurde er ins Lazarett nach Balleroy überführt und kam kurz darauf zurück nach Deutschland.

Zitat aus einem Brief, den Gockel am 10. Juni 1944 an seine Eltern schrieb:

„Dann begann das Morden. Es wurde geschossen, was die Läufe nur hielten. Bald lag der ganze Strand voll von Amerikanern. Auch viele Unverletzte blieben auf dem Sand liegen. Aber als das Wasser kam, mußten auch sie weiter. Dabei wurden sie abermals von uns unter Feuer genommen. […] Wir konnten es gar nicht begreifen, daß die in dem Feuerhagel trotz ihrer schweren Verluste immer wieder kamen. […] Die hundertfache Übermacht hat wohl jeder von uns beseitigt. Ich habe mit meinem Gewehr über 400 Schuß verschossen. Und das auf die günstige Entfernung von 100 bis 250 Meter.“

Franz Gockel, der seine Erlebnisse in der Normandie anfangs verdrängte, ging in seinen alten Beruf zurück und beendete 1950 seine Ausbildung zum Dachdeckermeister. 18 Jahre später übernahm er den elterlichen Betrieb und baute ihn erheblich aus. Er erhielt zahlreiche Ehrungen, war Obermeister der Dachdeckerinnung und am Aufbau der Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft beteiligt.

Um seine Erlebnisse während der Invasion zu verarbeiten, kehrte Franz Gockel 1958 in die Normandie zurück und wandte sich an die ihm bekannten französischen Familien, die ihn herzlich begrüßten. In Colleville wurde er vom Bürgermeister empfangen und in der Folge engagierte sich Gockel für die deutsch-französische und deutsch-amerikanische Versöhnung. Er flog öfter auf Einladung von amerikanischen Veteranenvereinen zu Treffen in die USA und pflegte regen Schriftverkehr mit ehemaligen amerikanischen GIs, die am Omaha Beach überlebt hatten. Fast jedes Jahr am 6. Juni begab er sich zu den Gedenkfeiern in der Normandie. Gockel wurde für seine Bemühungen von der Gemeinde Colleville zum Ehrenbürger ernannt. Ebenso erhielt er das Bundesverdienstkreuz für seine Bemühungen zur Völkerverständigung, sowie weitere europäische Auszeichnungen.

Von seinen Erlebnissen berichtete er kurz vor seinem Tod in diversen Produktionen des ZDF.

Nachdem sich Mitte 2005 sein Gesundheitszustand verschlechterte, verstarb Franz Gockel im Alter von 79 Jahren an den Folgen seines Diabetes.

Werke

  • "Das Tor zur Hölle – Omaha Beach 06. Juni 1944", Hirle Verlag, Straßburg, ISBN 2-914729-24-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gockel — ist: eine Bezeichnung für den Hahn, siehe Haushuhn der Familienname mehrerer Personen: Albert Gockel (1860–1927), deutscher Physiker Anja Gockel (* 1968), Modedesignerin Augustinus Gockel (1830–1912), Weihbischof in Paderborn Franz Gockel… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Josef Stoiber — (* 1959) ist ein deutscher Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 3 Buchveröffentlichungen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Holzhammer — (* 6. November 1893 in München; † 5. Januar 1958 ebenda) war ein deutscher Architekt der Postbauschule. Franz Holzhammer nahm 1912 nach seiner Reifeprüfung das Architekturstudium an der Technischen Hochschule München bei Theodor Fischer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Goc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bilme — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ense-Gerlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Parsit — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhne — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ronald Hirlé — (* né le 12 février 1950 à Strasbourg), est un éditeur français, créateur des Éditions Hirlé en 1991. Ancien publicitaire, responsable de budgets allemands pour la France, il a notamment géré la communication de Siemens, Schwan Stabilo, Triumph… …   Wikipédia en Français

  • Ronald Hirlé — (* 12. Februar 1950 in Straßburg) ist ein französischer Verleger, Autor, Fotograf und der Gründer des Verlags HIRLE. Als Angehöriger der jungen Generation nach dem Zweiten Weltkrieg engagiert er sich in seiner Verlagsarbeit für den deutsch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”