Friedrich Seidenstücker

Friedrich Seidenstücker

Friedrich Seidenstücker (* 26. September 1882 in Unna; † 26. Dezember 1966 in West-Berlin) war ein deutscher Fotograf. Er wurde vor allem mit seinen Fotografien aus dem Alltagsleben, Tierfotografien und Aktaufnahmen sowie mit seinen Bildern der Ruinen des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Berlins bekannt.

Leben

Seidenstücker studierte zwischen 1901 und 1903 zunächst Maschinenbau in Hagen. 1904 setzte er sein Studium an der Königlich Technischen Hochschule Charlottenburg fort, beschäftigte sich aber auch schon mit Bildhauerei und Fotografie. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete er als Flugzeugkonstrukteur bei der Zeppelin-Bau AG in Potsdam. 1918 nahm er ein Studium der Bildhauerei an der Hochschule der Bildenden Künste bei dem Tierbildhauer August Gaul auf. Zwischen 1921 und 1923 unternahm er Studienreisen nach München, Rom und Paris.

Anschließend arbeitete Seidenstücker als freier Bildhauer und Fotograf in Berlin. Als Fotograf war er weitaus erfolgreicher denn als Bildhauer. Trotzdem mußte er oft auf die finanzielle Unterstützung seiner Familie zurückgreifen. Er machte sich vor allem als Tierfotograf des Zoologischen Gartens Berlin, mit Motiven aus dem Berliner Alltagsleben und Aktportraits einen Namen. 1930 wurde er fester Mitarbeiter des Ullstein Verlags. Seine Aufnahmen erschienen in Magazinen wie die neue linie, der Berliner Illustrirten Zeitung, Die Dame, Der Querschnitt und Die Woche. Nach 1945 war Seidenstücker wieder freier Fotograf in Berlin. Bekannt wurden aus dieser Zeit vor allem seine Fotoserien über das zerstörte Berlin, insbesondere über den Tiergarten.

Eine letzte große Ausstellung seiner Werke wurde anläßlich Seidenstückers 80. Geburtstags in Berlin veranstaltet. Später geriet sein Werk in Vergessenheit. Sein Nachlass wurde 1971 bei einem Trödler entdeckt und für DM 500.– vom Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz gekauft. In den 1980er Jahren begann seine Wiederentdeckung als „Flaneur“ unter den Fotografen. Eine umfassende Retrospektive zu Friedrich Seidenstücker mit über 200 Originalfotografien findet ab Oktober 2011 in der Berlinischen Galerie statt.

Literatur

  • Ann und Jürgen Wilde (Hrsg.): Von Weimar bis zum Ende – Fotografien aus bewegter Zeit. Dortmund 1980.
  • Werner Kourist (Hrsg.): Das Berliner Zoo-Album. Berlin 1984.
  • Werner Kourist (Hrsg.): Von Tieren und von Menschen. Berlin 1986.
  • Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.): Der faszinierende Augenblick. Berlin 1987.
  • Sprengel Museum Hannover (Hrsg.): Der humorvolle Blick. Fotografien 1923–1957. Hannover 1997.
  • Friedrich Seidenstücker – Von Nilpferden und anderen Menschen. Hatje Cantz, Ostfildern 2011.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seidenstücker — ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Seidenstücker (1882–1966), deutscher Fotograf Fritz Seidenstücker (1899–1987), deutscher Kunstglaser, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Landrat des Kreises Weimar und leitender… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Zimmermann (Subhadra Bhikschu) — Friedrich Zimmermann (* 1852 in Degerloch, Stuttgart; † 30. Juni[1] 1917 in Stuttgart) hat unter dem Namen „Subhadra Bhikschu“ bzw. „Subhadra Bickshu“ das erste buddhistische Lehrwerk in deutscher Sprache: „Buddhistischer Katechismus zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Zimmermann (Buddhist) — Friedrich Albert Oswald Zimmermann (* 8. April 1852 in Degerloch bei Stuttgart; † 30. Juni[1] 1917 in Stuttgart) hat unter dem Namen „Subhadra Bhikschu“ bzw. „Subhadra Bickshu“ das erste buddhistische Lehrwerk in deutscher Sprache:… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stockum (Unna) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 6 — „Rahmenbau“ von Haus Rucker Co Die documenta 6 fand vom 24. Juni bis 2. Oktober 1977 in Kassel statt und war die größte je veranstaltete Kunstausstellung in Deutschland. Ihr künstlerischer Leiter war Manfred Schneckenburger, Wieland Schmied war… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta VI — „Rahmenbau“ von Haus Rucker Co Die documenta 6 fand vom 24. Juni bis 2. Oktober 1977 in Kassel statt und war die größte je veranstaltete Kunstausstellung in Deutschland. Ihr künstlerischer Leiter war Manfred Schneckenburger, Wieland Schmied war… …   Deutsch Wikipedia

  • Unna — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Fotografen — Diese Aufzählung ist eine Liste von historisch bedeutenden, international bekannten oder in ihrem Fachgebiet herausragenden Fotografinnen und Fotografen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Pinakothek der Moderne — am Abend Nordeingang …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”