Alberuni

Alberuni
Statue von Al-Biruni im Laleh-Park in Teheran

Abū 'r-Raiḥān Muḥammad ibn Aḥmad al-Bīrūnī (persischابوریحان بیرونی‎; arabischابو الريحان محمد بن احمد البيروني‎) (* 4. September 973 in Kath unweit des heutigen Xiva, damals Hauptstadt Choresmiens; † 9. Dezember 1048 in Ghazni) war persischer Universalgelehrter, Mathematiker, Kartograph, Astronom, Astrologe, Philosoph, Pharmakologe, Forschungsreisender, Historiker und Übersetzer aus Choresmien.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Illustration einer Mondfinsternis aus Kitab-al-tafhim

Biruni wurde schon in sehr jungen Jahren von dem Samaniden-Prinz und Mathematiker Abu Nasr Mansur ausgebildet, mit dem er dann viele Jahre zusammenarbeitete. Die ersten 20 Jahre lebte er in Kath und Köneürgenç. Dort wirkte zu dieser Zeit der vor allem als Mediziner bekannte Ibn Sina.

Bürgerkriege zwangen ihn zur Flucht. Er lebte in ärmlichen Verhältnissen in Ray nahe dem heutigen Teheran. Dank der Aufzeichnungen seiner astronomischen Beobachtungen kennt man einige Stationen seines bewegten Lebens. Die Beobachtung einer Mondfinsternis am 24. Mai 997 in Khat zeigt, dass er wieder in die Heimat zurückgekehrt war. Er hatte mit Abu'l-Wafa verabredet, dieses Ereignis in Bagdad zu beobachten. Durch Vergleich der beobachteten Eintrittszeiten des Erdschattens konnten sie die Differenz in den geographischen Längen von Kath und Bagdad bestimmen. Er beschäftigte sich in dieser Zeit mit Astronomie, Chronologie und Kartographie. 1017 eroberte der Ghaznawiden-Herrscher Mahmud von Ghazna Kath und nahm Al-Biruni und Abu Nasr Mansur als seine Gefangenen mit nach Ghazna. In der Folgezeit erhielt er von Mahmud finanzielle Zuwendungen für astronomische Aufgaben. Die Beobachtung einer Sonnenfinsternis am 8. April 1019 in Laghman nördlich von Kabul zeigt, dass er sich zumindest im Herrschaftsbereich Mahmuds frei bewegen konnte. Er bestimmte auch die genaue geographische Breite von Kath.

Ab 1022 beherrschte Mahmud Teile von Nordindien. Al-Biruni begleitete ihn auf diesen Feldzügen. Er war der erste Muslimwissenschaftler, der sich mit der brahmanischen Wissenschaft beschäftigte und darüber im Kitâb-al-Hind umfassend berichtete. Er übersetzte zahlreiche arabische und griechische Werke ins Sanskrit, darunter die Elemente des Euklid. 1023 ermittelte er mit einem von ihm erfundenen neuen Messverfahren den Radius der Erdkugel zu 6339,6 km. Der Radius am Äquator der Erde beträgt tatsächlich 6378,1 Kilometer. Somit errechnete Biruni den Radius der Erde am Ufer des Kabulflusses – damals Indus genannt – (beinahe am Äquator) mit 6339,6 km ziemlich genau. Abu Raihan Mohammad Al Biruni konstruierte das erste Pyknometer. Damit bestimmte er die Dichte (spezifische Gewicht) von Elementen.

Al-Biruni (Iranische Briefmarke, 1973)

Ehrungen

Sein Geburtsort wurde in Biruni umbenannt. Die Universität Schiraz benannte ihr astronomisches Observatorium Abu Reihan Observatorium. Die Internationale Astronomische Union (IAU) ehrt ihn mit dem Mondkrater Al-Biruni.

Schriften

Al-Biruni schrieb etwa 146 Bücher mit geschätzten 13000 Seiten Umfang und tauschte sich mit Kollegen wie Avicenna (Ibn Sina)per Briefverkehr aus. Etwa ein Fünftel seines Werkes ist erhalten geblieben, darunter:

  • Buch der Unterweisung in die Anfänge der Kunst der Sterndeutung
  • al Qânûn al-Mas'ûdî, ein Sultan Mas'ud gewidmetes Handbuch der Astronomie
  • Pharmakognosie, ein alphabetisches Verzeichnis von Heilpflanzen und Nahrungsmitteln
  • Kitâb al-djamâhir fî ma'rifat al-djawâhir, ein Buch über Mineralien
  • Kitâb tahdîd nihâyât al-amâkin li-tashîh masâfât al-masâkin, Geodäsie
  • Kitâb tarich al-Hind, Geschichte Indiens
  • Al-Athaar al-Baaqia fil-Umamil Khalia (Hinterlassenschaften früherer Nationen), ein Geschichtswerk, das er dem Emir Kabus widmete.

Literatur

  • Karl Schoy: Die trigonometrischen Lehren des persischen Astronomen Abu'l-Rai.hân Mu.h. Ibn A.hmad al-Bîrûnî: dargestellt nach Al-qânûn al-masûdî. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Julius Ruska und Heinrich Wieleitner. Hannover, Orient-Buchhandlung Lafaire, 1927
  • Wassilios Klein: Abu Rayhan al-Biruni und die Religionen. Eine interkulturelle Perspektive. Bautz, Nordhausen 2005, ISBN 3-88309-317-3 (Interkulturelle Bibliothek 119). 
  • Strohmeier Al-Biruni, Spektrum der Wissenschaft Mai 2001
  • al-Biruni: In den Gärten der Wissenschaft. Ausgewählte Texte aus den Werken des muslimischen Universalgelehrten. Übersetzt und erläutert von Gotthard Strohmaier. Reclam: Leipzig 1988.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alberûnî — Alberûnî, s. Bêrûnî …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alberuni — Al Biruni Al Biruni Portrait d Al Biruni sur un timbre afghan de 1973, date de commémoration des 1000 ans de sa naissance. Naissance 5  …   Wikipédia en Français

  • Alberuni, Abu Rehan — (973 1048)    A native of Khiva who joined Mahmud of Ghazni s service in 1017 when he was about 45 years of age. During his stay of 10 years in the Ghaznavid Empire, Alberuni was frequently moving between Ghazni, Multan, and Lahore. This enabled… …   Historical dictionary of Medieval India

  • Shahi — For a town in Bareilly District, India see Shahi, Uttar Pradesh. Obv: Recumbent bull facing left, trishula on bulls rump, Devnagari Legends : Sri Spalapati Deva. Rev: Rider bearing lance on caparisoned horse facing right. Obv: Rider bearing lance …   Wikipedia

  • Rashtrakuta Dynasty — Infobox Former Country native name = ರಾಷ್ಟ್ರಕೂಟ / राष्ट्रकूट conventional long name = Rashtrakutas of Manyakheta common name = Rashtrakutas of Manyakheta| continent = moved from Category:Asia to South Asia region = South Asia country = India… …   Wikipedia

  • Society of Rashtrakuta empire of Manyakheta — The Rashtrakuta empire of Manyakheta was a notable Deccan empire that ruled most of the modern day region of south and central India between the 8th to the 10th centuries. Their regal capital was Manyakheta in Gulbarga district, Karnataka state,… …   Wikipedia

  • Kapisa Province — Geobox|Province country = Afghanistan country name = Kapisa native name = کاپیسا map caption = Map of Afghanistan with Kapisa highlighted capital = Mahmud i Raqi capital lat d = 35.0 capital long d = 69.7 population as of = 2002 population =… …   Wikipedia

  • Abū Rayḥān al-Bīrūnī — Al Biruni redirects here. For the lunar crater, see Al Biruni (crater). For the university, see Al Beroni University. Al Birunī (البیرونی) Alberonius An imaginary rendition of Al Biruni on a 1973 Afghan post stamp Full name Abū Rayḥān Muḥammad… …   Wikipedia

  • Ancient India and Central Asia — have long traditions of social cultural, religious, political and economic contact since remote antiquity [ Alberuni s India, 2001, p 19 21, Edward C. Sachau History; Dates of the Buddha, 1987, p 126, Shriram Sathe; Foundations of Indian Culture …   Wikipedia

  • Migration of Kambojas — References to Kambojas abound in ancient literature, and this may have been just the expansion of an Indo Iranian tribe with both Indic and Persian affinities from their homeland in the present day Afghanistan Pakistan region along the foothills… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”