Alcumena

Alcumena

Alkmene (lateinisch auch Alcmena, Alcumena; Beiname Tirynthia ‚Frau aus Tiryns‘ bei Ovid), die Mutter des Herakles, ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Anaxo und des Elektryon, Königs von Mykene. Sie ist die Gemahlin von Amphitryon, dem König von Theben.

Nach der Sage wohnt Zeus in Gestalt Amphitryons in dessen Abwesenheit Alkmene bei, die darauf Mutter der Zwillinge Herakles (Sohn des Zeus) und Iphikles (Sohn Amphitryons) wird.

Alkmene wie Herakles erregen schon vor dem Tag der Geburt und darüber hinaus den eifersüchtigen Zorn Heras, der Gemahlin des Zeus. Heras Eifersucht führte soweit, dass sie Eileithyia, die Göttin der Geburt, zur Erde schickte, um Herakles Geburt hinauszuzögern.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ALCMENE et Archacie Alcumena — ALCMENE, et Archacie Alcumena Electryonis Mycenarum ex Perseïdis Regis III. et Lysidices filia, Amphitryonis uxor, cui hâc lege nupsit, ut mortem fratris sui a Telebois occisi, ulcisceretur. In qua expeditione cum Amphitryo versarctur, Iuppiter… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Amphitruo (Plautus) — Amphitruo (lateinische Form des griechischen Namens Amphitryon) ist eine Tragikomödie des römischen Dichters Plautus. Das Stück, dessen Datierung nicht genau feststeht, behandelt den Mythos vom Beischlaf des Jupiter in Gestalt von Amphitruo mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkmene — bei der Geburt von Herakles (Jean Jacques Francois Le Barbier, 18. Jahrhundert) Alkmene (griechisch Aλκμήνη, lateinisch Alcmena oder Alcumena; bei Ovid mit Beiname Tirynthia = Frau aus Tiryns) war in der griechischen Mythologie die Mutter …   Deutsch Wikipedia

  • Alkmene (Mythologie) — Alkmene (lateinisch auch Alcmena, Alcumena; Beiname Tirynthia ‚Frau aus Tiryns‘ bei Ovid), die Mutter des Herakles, ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Anaxo und des Elektryon, Königs von Mykene. Sie ist die Gemahlin von Amphitryon …   Deutsch Wikipedia

  • Epenthĕsis — (gr.), etymologische Figur, die Einschiebung eines Buchstabens od. einer Sylbe in die Mitte eines Wortes; z.B. Alcumena für Alcmene. Davon Epenthetisch eingeschaltet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • NOBILES — apud Romanos dicti sunt, qui Maiorum suorum habuêre imagines. Est autem imago docente Polybiô l. 6. insignis alicuius Viri simulacrum, oris similitudinem artificlose effictam, coloribus pigmentisque adumbratam, referens, quod in insigniori ac… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TENEBRAE — quibus nominibus cultae fuerint Gentilibus, diximus supra ubi de eorum Diis. Per easdem iurâsse Prienenses, tradit Plut. Probl. Graec. Sunt autem nihil aliud, quam umbra maior, ut umbra nil nisi lumen imminutum, Vossio, de Idol. l. 3. c. 24. qui… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • VARUS — I. VARUS Caesari, l. 1. Bell. Civ. c. extr. Strab. Plin. l. 3. c. 4. et al. le Var Gallis, il Varo Italis, fluvius Liguriam Italiae regionem a Gallia Narbonensi, sive a Provincia, separans, ex monte Cema profusus, in mare apud Nicaeam urbem,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”