Fürstbistum Minden

Fürstbistum Minden
Hochstift Minden um 1500

Das Hochstift Minden (auch als Fürstbistum Minden oder ungenau einfach als Bistum Minden bezeichnet) war ein geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Das Bistum Minden wurde 799 von Karl dem Großen nach Beendigung der Sachsenkriege gegründet und unterstand der Kirchenprovinz Köln. Aus dem Gebiet, das dem bischöflichen Stuhl durch königliche Schenkung und Belehnung zuwuchs, entstand im Hochmittelalter das Hochstift als Reichsfürstentum, dessen Umfang bedeutend kleiner war als die kirchliche Diözese.

Das Hochstift Minden gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. Die Hauptstadt Minden wurde schon im 13. Jahrhundert selbstständig.

Der Aufstieg und die Blütezeit des Bistums fielen in die Zeit der sächsischen und salischen Kaiser (919—1125).[1]

  • 1180 Minden erwirbt ein kleines Herrschaftsgebiet. Nach dem Sturz Heinrichs des Löwen erhält der Mindener Bischofsstuhl die Herzogsgewalt über sein Territorium,
  • 1259-77 Vorübergehender Erwerb von Hameln
  • bis 1397 Vogteirechte bei den Edlen vom Berge, danach Reduzierung des Territoriums infolge von territorialen Machtkämpfen auf etwa den Kreis Minden-Lübbecke
  • Im 16. Jahrhundert zunehmender Einfluss der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg nach Einsetzen der Reformation
  • Mit der Einführung der lutherischen Lehre endet die katholische Diözese Minden; von katholisch-kirchlicher Seite wird ihr Gebiet dem Apostolischen Vikariat des Nordens zugeschlagen. Das Hochstift als Territorium besteht jedoch als evangelisches geistliches Territorium weiter, seine Regenten heißen Administratoren.
  • 1648 Das Hochstift fällt mit dem Westfälischen Frieden als säkularisiertes Fürstentum Minden an die Kurfürsten von Brandenburg als Entschädigung für den Verlust der Anwartschaft auf Vorpommern

siehe auch: Liste der Bischöfe von Minden

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans Nordsiek,Vom Fürstbistum Minden zum Kreis Minden-Lübbecke, Minden 1977,S. 5ff

52.3156158.85360740Koordinaten: 52° 19′ N, 8° 51′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Minden — Mịnden,   Kreisstadt des Kreises Minden Lübbecke, Nordrhein Westfalen, 45 m über dem Meeresspiegel, 85 800 Einwohner; Verkehrsknoten nördlich der Porta Westfalica am Wasserstraßenkreuz von Weser und Mittellandkanal (Kanalbrücken); Wasser und… …   Universal-Lexikon

  • Minden (Begriffsklärung) — Minden ist der Name folgender Orte und Territorien: Deutschland: Minden, Kreisstadt in Nordrhein Westfalen Minden (Sauer), Gemeinde in Rheinland Pfalz Bistum Minden, ehemaliges katholisches Bistum Hochstift Minden, ehemaliges Fürstbistum… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstbistum Fulda — Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius) wurde 744 von Sturmi im Auftrag von Winfried Bonifatius in einer Fuldaaue gegründet. Das Kloster wurde dem hochheiligen Erlöser (Salvator) geweiht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstift Minden — Territorium im Heiligen Römischen Reich Hochstift Minden Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Minden — Wappen des Bistums Minden Dom zu Minden …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Minden — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstentum Minden Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bishopric of Minden — Prince Bishopric of Minden Hochstift Minden State of the Holy Roman Empire ← …   Wikipedia

  • Dom zu Minden — Mindener Dom Der Mindener Dom war die Bischofskirche des um 800 von Karl dem Großen im ostwestfälischen Minden gegründeten Bistums Minden. Diese katholische Diözese ging in der Reformation unter, das Fürstbistum bestand als säkularer Staat bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kollegiatstifte im Heiligen Römischen Reich — Diese Seite möchte einen Überblick über die Kollegiatstifte der Säkularkanoniker im Heiligen Römischen Reich bieten: → Kategorie:Kollegiatstift Ort Name Bistum Landesgebiet Aachen Marienstift (Aachen) Köln Reichsstadt Aachen Aachen St. Adalbert… …   Deutsch Wikipedia

  • Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser ab 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”