Ganymedes-Maler

Ganymedes-Maler

Als Ganymed-Maler wird ein apulischer Vasenmaler des dritten Viertels des 4. Jahrhunderts v. Chr. bezeichnet.

Naiskosszene, um 340/20 v. Chr.

Der Ganymed-Maler steht stilistisch dem Patera-Maler nahe, mit dem er wahrscheinlich zusammen gearbeitet hatte. Es handelte sich um einen künstlerisch ehrgeizigen Maler, der sich nicht selten an schwierige Bildkompositionen wagt. In den von ihm gestalteten Naiskoi befinden sich häufig zwei Personen, nicht selten zusätzlich ein Pferd. Besonders hervor zu heben ist ein Bild, das Orpheus am Grab eines Dichters zeigt. Auf den vom Ganymed-Maler verzierten Hydrien zeigt er immer und ausschließlich Frauen als Begleitfiguren und eine Blume im Naiskos. Da er auch immer Waffen im Naiskos zeigt, wirken diese nicht selten überladen. Besonders detailreich sind auch die Blütenranken, die der Künstler zeigt. So ist auch die Szene am Hals auf seiner Namenvase, die ihm seinen Notnamen bescherte und Ganymed zeigt, wie dieser vom Schwan entführt wurde, in ein reiches Rankenwerk eingearbeitet.

Gesichter, Köpfe und vor allem Kinne des Ganymed-Malers wirken runder als die des Patera-Malers. Dahingegen sind sich vor allem weibliche Brüste sehr ähnlich und meist birnenartig geformt. Insgesamt wirkt seine Malweise flüssiger, vor allem die Jünglinge wirken weicher. Mythologische Szenen stellt er nur selten dar. Ein Volutenkrater zeigt Amphiaraos vor Pluto stehend, was an den Baltimore-Maler erinnert. Hydrien zeigen eine Götterversammlung und eine Szene des Niobe-Mythos. Mehrere Becher veranschaulichen am Körper Figurenszenen des Ganymed-Malers, auf dem Deckel hingegen Köpfe mit weißen Sakkos. Sie werden dem Armidale-Maler zugeschrieben. Manche Forscher halten beide Maler für identisch.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ganymedes — {{Ganymedes}} Sohn des Tros*, von den Göttern, von dem in ihn verliebten Zeus* selbst oder von dessen Adler in den Olymp entführt, wo der wunderschöne Junge als Mundschenk fungiert, auch wenn Hera* das ungern sieht (Ilias XX 231–235; Ovid,… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/G — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …   Deutsch Wikipedia

  • Ganymed (Mythologie) — Ganymed führt einen Reifen und hält dabei einen jungen Hahn in die Höhe. (Die Rückseite zeigt Zeus bei der Verfolgung des Jünglings.) (Rotfiguriger Glockenkrater, traditionelles Päderasten Geschenk, Berliner Maler, um 500 v. Chr.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/B — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/E — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Rembrandt — Rembrandt, eigentlich Rembrandt Harmensz van Ryn, holländ. Maler, geb. 15. Juli 1606 in Leiden als Sohn des Müllers Harmen Gerritsz, der nach seiner an einem Arm des Rheins gelegenen Mühle van Ryn genannt wurde, gest. 4. Okt. 1669 in Amsterdam,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Winckelmannsprogramme der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin — Die Winckelmannsprogramme der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin, zuvor Programm zum Winckelmannsfeste der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin, kurz auch Berliner Winckelmannsprogramme sind eine klassisch archäologische Schriftenreihe. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurypylos (Sohn des Telephos) — Neoptolemos tötet Eurypylos, attisch schwartzfigurige Amphora des Antimenes Maler, um 510 v. Chr., Martin von Wagner Museum (L 309) Eurypylos (griechisch Εὐρύπυλος) ist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”