Gaswechsel

Gaswechsel
Der Ladungswechsel umfasst die Takte 1 (Ansaugen) und 4 (Ausschieben)

Als Ladungswechsel wird das Austauschen des Arbeitsmediums in intermittierend arbeitenden Verdrängermaschinen bezeichnet. Wichtigster Vertreter ist der Verbrennungsmotor, bei dem verbranntes Abgas gegen verbrennungsfähiges Frischgas (die Frischladung) im Arbeitsraum ausgetauscht wird. Er findet damit in Motoren nach dem Otto-, Diesel- und Wankel-Prinzip statt.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Gesteuert wird der Ladungswechsel bei 4-Takt-Motoren üblicherweise durch den Ventiltrieb. Alternative Möglichkeiten sind Schiebersteuerungen z. B. Drehschieber. Beim 2-Takt-Motor und Wankelmotor durch Steuerschlitze.

Die genauen Kenntnisse über den Ladungswechsel sind entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung moderner Motoren. Als Berechnungsgrößen sind hier vor allem der Luftaufwand und Liefergrad von Bedeutung. Beim Zweitaktmotor ist des Weiteren der volumenbezogene Spülgrad sehr wichtig.

Nur ein optimal auf den Motor die Drehzahl abgestimmter Ladungswechsel ermöglichen einen umweltfreundlichen oder auf die maximale Leistung abzielenden Betrieb. Durch unvollständige Ladungswechsel oder zu lange Öffnungszeiten, besonders die Einlasszeiten, kann die Temperatur im Motor über den zulässigen Höchstwert schreiten, beziehungsweise unverbrannter Kraftstoff tritt aus (Spülverluste). Mit ersterem ist auch ein Anstieg der Stickoxidemissionen zu erwarten. Jedoch ist ein Verbleib geringer Mengen Abgases im Arbeitsraum erwünscht. Für einen optimalen Ladungswechsel ist die Auslegung von Ansaug- und Abgastrakt wichtig.

Viertakt-Hubkolbenmotor

Beim Viertakt-Verfahren vollführt der Hubkolben in zwei der vier Takte die Arbeit des Ladungswechsels: Ansaugen und Ausschieben. In einem Hubkolbenmotor öffnen und schließen sich hierzu in den Zylinderdeckel eingebrachte Ventile gesondert für Abgas und Frischgas. Die Ventile sind aus Kostengründen so gut wie immer als Hubventile ausgeführt, nur selten kommen aufgrund ihrer komplexen Anforderungen in Bezug auf Dichtigkeit und Betriebssicherheit teuere Drehschieber zum Einsatz. Ihr Vorteil ist die genaue Regelung der Öffnungszeiten sowie die ausgeglichenen Massenkräfte. In jedem Fall sind die Steuerzeiten unabhängig von der Kolbenstellung und können unter Umständen auch der Drehzahl angepasst werden.

Wichtig und in der Praxis vermehrt verwirklicht ist ein auf die Drehzahl abgestimmter Ansaugtrakt. Durch Öffnen der Einlassventile bildet sich eine Unterdruckwelle, die mit Schallgeschwindigkeit das Ansaugrohr durchläuft und an dessen Ende als Überdruckwelle reflektiert wird. Die Überdruckwelle sollte entweder in den Zylinder einlaufen und so zu einer Aufladung führen, oder aber kurz vor Einlassschluss ankommen, um ein Rückströmen der schon eingebrachten Frischladung zu verhindern. Die Effektivität bei einer Drehzahl ist somit von der Länge des Saugrohrs abhängig. Erste Systeme der sogenannten Schwingrohraufladung boten einen optimalen Ladungswechsel nur in einem engen Drehzahlspektrum, doch schon früh kamen erste variable Systeme mit zwei und später drei verschiedenen Saugrohrlängen auf. Inzwischen verwenden einige Motorenhersteller stufenlos variable Saugrohre. Der Drehzahl entsprechend kann die Länge des Saugrohres verkürzt oder verlängert und damit die Zeit, die eine Gasdruckwelle zum Durchlaufen des Systems benötigt, beeinflusst werden.

Weiterhin kann der Luftaufwand durch ein Resonanzsystem, bestehend aus kurzen Saugrohren und eine Resonanzkammer, erhöht werden. Die periodischen Saugzyklen der Zylinder erregen eine Schwingung in der Kammer, die am Anfang und am Ende der Einlassphase zu einem Druckgefälle zwischen Einlasskanal und Brennraum führt. Die Resonanzaufladung wird auch häufig mit der Turboaufladung verbunden, um die Drehmomentschwäche des Turboladers in den unteren Drehzahlen auszugleichen. Bei Sechs- und Zwölfzylindermotoren bietet sich die Kombination aus Resonanz- und Schwingrohraufladung an. Die Resonanzeffekte sind bei niedrigen Drehzahlen wirksam, während die Gasschwingungen auf Grund der kurzen Saugrohre dann im oberen Drehzahlbereich zur Geltung kommen. In diesem Falle sind die Saugrohre von sechs Zylindern über ein Sammelbehälter verbunden, in den dessen Mitte sich eine Klappe befindet. Aus dem Behälter führen zwei weitere Resonanzrohre in einen Resonanzsammler. Die Klappe ist im untern Drehzahlbereich geschlossen. Drei Zylinder saugen daher aus einem Sammelbehälter und über ein Resonanzrohr aus dem gemeinsamen Resonanzsammelbehälter; es ist ein lange Saugrohrlänge realisiert. In Leistungsstellung, also den höheren Drehzahlen, bei normalen Ottomotoren ab circa 4000 U/min, ist die Klappe geschlossen und alle sechs Zylinder werden über die kurzen Schwingrohre aus einem Behälter versorgt.

Wankelmotor

Im Wankelmotor, der immer nach dem Viertaktprinzip arbeitet, übernimmt der Kolben die Steuerung des Ladungswechsels, indem er in den Gehäusemantel oder Seitenscheibe befindliche Öffnungen freigibt oder verschließt.

Zweitaktmotor

Der Ladungswechsel im Zweitaktmotor läuft in der Regel nach dem Prinzip ab, dass das Frischgas das Abgas aus dem Motor schiebt. Da sich hier zur gleichen Zeit Frischgas und Abgas im Arbeitsraum befinden, findet eine gegenseitige Beeinflussung beider statt. Da die Vorgänge äußerst komplex sind, kann nur zwischen drei theoretischen Grenzfällen unterschieden werden.

  • Verdrängungsspülung: Frischgas und Abgas vermischen sich zu keiner Zeit des Spülvorgangs. Es besteht immer eine genaue Grenze zwischen beiden. In diesem Fall ist die Spülwirkung maximal, das Frischgas schiebt das Abgas regelrecht aus dem Zylinder.
  • Verdünnungsspülung: Frischgas und Abgas vermischen sich zu jeder Zeit vollständig. Nachströmendes Frischgas vermischt sich mit dem Frischgas-Abgas-Gemisch und schiebt eine zunehmend frischgashaltigere Füllung aus.
  • Kurzschlussspülung: In diesem in der Praxis unbedeutendem Fall findet keine Spülwirkung statt. Das Frischgas strömt ohne weiteren Einfluss auf die Zylinderfüllung direkt zum Auslass.

Spülverfahren

Für den Zweitakt sind eine Reihe Spülverfahren entwickelt worden. Die meisten beruhen auf der sogenannten Schlitzsteuerung. Das heißt, in der Zylinderlauffläche befinden sich Öffnungen, die der Kolben überfährt und damit schließt oder öffnet. Als Steuerorgan kann dabei nicht nur die Kolbenoberkante, sondern auch die Unterkante und oder eine Tasche im Kolbenhemd dienen.

  • Querspülung: Einlass und Auslass befinden sich gegenüber. Der Frischgasstrom wird durch eine Erhöhung an der Kolbenoberseite, einer sogenannten Kolbennase, nach oben umgeleitet. Diese Art der Spülung kann auch mit einem Schieber im Auslasskanal verbunden werden, um unsymmetrische Steuerzeiten zu verwirklichen, doch ist der Aufwand sehr hoch.
  • Umkehrspülung: Einlass und Auslass befinden sich auf einer Seite des Zylinders übereinander. Vom unten liegenden Einlassschlitz strömt das Gas durch den ganzen Arbeitsraum hin zum Auslass.
  • Längsspülung: Die mit Hubventilen verwirklichte Steuerung weist von allen Verfahren die beste Spülwirkung auf. Der technische und damit finanzielle Aufwand ist jedoch bedeutend höher als bei einer Schlitzsteuerung.
  • Längspülung mit Gegenkolben: Zwei Kolben laufen in einem Zylinder. Während bei einem Kolben schlitzgesteuert das Frischgas zugeführt wird, entweicht es bei zweitem ebenfalls durch Schlitze. Nachteilig ist der hohe Aufwand und die starke Temperaturdifferenz beider Kolben.

Zur Unterstützung der Spülung kommen bei den meisten 2-Takt-Ottomotoren Spülgebläse zum Einsatz, die als Arbeitsraum das Kurbelgehäuse benutzen. Die Einlassöffnung wird über die Kolbenunterkante beim Verdichten zum Kurbelgehäuse geöffnet. Im Arbeitshub verdichtet der Kolben das Gemisch geringfügig und öffnet vom Kurbelgehäuse zum Arbeitsraum führende Überströmer, durch die das Frischgas mit Überdruck in den Arbeitsraum strömt und das Abgas ausschiebt. Um Spülverlust zu vermeiden, können im Kolben eingelassene Taschen kurzzeitig die Überströmer mit weiteren Reinluftkanälen verbinden, so dass im Überströmerkanal eine Reinluftsäule ansteht. Öffnet nun der Kolben den Überströmerkanal, strömt erst die darin befindliche Reinluft in den Arbeitsraum und teilweise auch wieder zum Auslass hinaus.

Große Zweitaktmotoren, vor allem Dieselmotoren, werden meist mit externen Gebläsen befüllt um so den maximalen Spülgrad zu erreichen. Ebenfalls wichtig bei Zweitaktmotoren sind die Gasschwingungen und Reflexionen im Abgassystem. Durch entsprechende Geometrien kann eine saugende Wirkung erzielt werden.

Literatur

  • Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 2. Auflage, Friedrich Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 2001, ISBN 3-528-13114-4
  • Karl-Heinz Dietsche, Thomas Jäger, Robert Bosch GmbH: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. 25. Auflage, Friedr. Vieweg & Sohn Verlag, Wiesbaden, 2003, ISBN 3-528-23876-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaswechsel — Gaswechsel,   der Austausch von Abgas und Frischladung bei Verbrennungsmotoren. Der Gaswechsel wird durch die Kolbenbewegung und durch Ventile (beim Viertakt , auch beim Zweitaktmotor) oder durch Schlitze im Zylinder (nur bei Zweitakt und… …   Universal-Lexikon

  • Gaswechsel — heißt der Teil des Stoffwechsels (s.d.), der sich auf die Aufnahme und die Ausscheidung gasförmiger Stoffe bezieht, also hauptsächlich die Aufnahme von Sauerstoff und die Ausscheidung von Kohlensäure durch Lungen und Haut …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gaswechsel — Gaswechsel, Gasaustausch, äußere Atmung, für die ⇒ Zellatmung der Organismen notwendige Aufnahme von Sauerstoff aus der Umgebung (Wasser, Luft) und Abgabe von Kohlendioxid an die Umgebung. Der grundlegende Vorgang dabei ist die Diffusion, bei der …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Gaswechsel — dujų apykaita statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Dujinių medžiagų mainai gyvūnų ir žmogaus organizme. Atmosferos dujos patenka į organizmo vidinę terpę per kūno paviršių ir kvėpavimo organus (trachėjas, žiaunas arba plaučius).… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Zweitakt-Dieselmotor — Gaswechsel in einem auslassgesteuerten Zweitakt Dieselmotor Einer der g …   Deutsch Wikipedia

  • Atmung — (Respiration, hierzu Tafel »Apparate zur Atmungsphysiologie« mit Text), der Gaswechsel der Organismen. Tiere wie Pflanzen verbrauchen während ihres Lebens Sauerstoff, bilden Kohlensäure und geben diese an das umgebende Medium (Luft oder Wasser)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spülverlust — Schematische Darstellung des Ottozweitaktprozesses Ein Zweitaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, üblicherweise in der Bauart als Hubkolbenmotor, der für den thermodynamischen Kreisprozess im Gegensatz zum Viertaktmotor nur eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Welwitschia — Welwitschie Welwitschie in Namibia Systematik Abteilung: Gnetophyta Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Welwitschia mirabilis — Welwitschie Welwitschie in Namibia Systematik Abteilung: Gnetophyta Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Welwitschiaceae — Welwitschie Welwitschie in Namibia Systematik Abteilung: Gnetophyta Klasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”