Gemeinschaft vom heiligen Johannes

Gemeinschaft vom heiligen Johannes

Die Gemeinschaft vom heiligen Johannes oder Johannesgemeinschaft („Fratres Joannis“, abgekürzt fj; franz. „Communauté Saint Jean“) ist eine Ordensgemeinschaft des diözesanen Rechts in der katholischen Kirche, sie untersteht einem Diözesanbischof.

Inhaltsverzeichnis

Gründung

Ordensgründer Marie-Dominique Philippe im Alter von 93 Jahren

Im Sommer 1975 wollten einige französische Studenten der Universität Freiburg (Schweiz) in einer religiösen Gemeinschaft zusammenleben und baten den Dominikanerpater und Universitätsprofessor Marie-Dominique Philippe (1912–2006) um spirituelle Begleitung. Dieser holte sich Rat bei der französischen Mystikerin Marthe Robin, die ihn ermutigte, die Bitte dieser Studenten nicht abzulehnen. Als Gründungstag gilt der 8. Dezember 1975, als sechs Studenten gemeinsam mit Marie-Dominique Philippe auf der Insel Lérins bei Cannes die Weihe an Maria ablegten.

P. Philippe wollte anfangs diese Gemeinschaft einem anderen Orden angliedern. Die Zisterzienserabtei Lérins war bereit, die Gruppe als Oblaten aufzunehmen. Am 28. April 1978 wurde diese Angliederung genehmigt. Die neue Gemeinschaft gab sich den Namen „Congrégation Saint Jean“ nach dem Apostel Johannes.

Noviziat in Saint Jodard, Frankreich

Philippe leitete die Neugründung, trat ihr selber aber nicht bei, sondern blieb bis 1982 Universitätsprofessor in Freiburg. Danach übersiedelte die Gemeinschaft, die inzwischen auf etwa 80 Brüder angewachsen war, nach Rimont bei Chalon-sur-Saône in Frankreich und gründete 1983 ein Noviziat in Saint Jodard bei Roanne (Département Loire). 1986 wurde sie als Kongregation diözesanen Rechts anerkannt und dem Bischof von Autun unterstellt.

Am 8. Dezember 1982 wurde eine Schwesterngemeinschaft gegründet, die im September 1983 ihre endgültigen rein kontemplativen Regeln erhielt. Sie wurde am 25. Januar 1987 kirchlich anerkannt und erhielt 1994 den Status einer Kongregation diözesanen Rechts.

Da einige Schwestern ein apostolisches Leben führen wollten, wurde am 8. September 1984 in Rimont der apostolische Zweig des Schwesternordens gegründet, der am 7. Oktober 1993 den Status einer Kongregation diözesanen Rechts erhielt.

Die Brüder und Schwestern beider Zweige tragen ein graues Habit mit ebensolchem Skapulier. Die apostolischen Schwestern tragen zudem einen grauen, die kontemplativen einen weißen Schleier.

Niederlassungen

  • Brüder
  • Apostolische Schwestern (17 Niederlassungen in Frankreich, Guinea, Kamerun, Litauen, Philippinen, Togo und USA)
  • Kontemplative Schwestern (32 Niederlassungen in Belgien, Brasilien, Elfenbeinküste, Frankreich, Indien, Irland, Kanada, Kamerun, Litauen, Mexiko, Niederlande, Österreich, Philippinen, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz, Senegal, Taiwan und USA)

Apostolat

Priorat der Brüder in Marchegg

Die Brüder sind als Seelsorger in Pfarren, Schulen und Universitäten tätig, außerhalb Europas auch als Missionare. Mittlerweile (Stand November 2009) gibt es etwa 550 Brüder, 300 kontemplative und 200 apostolische Schwestern. Ungefähr 200 Brüder sind zu Priestern geweiht.

Die einzigen Niederlassungen im deutschsprachigen Raum befinden sich in Marchegg, Niederösterreich. 1994 wurde dort ein Priorat der Brüder errichtet, das 2000 durch ein Priorat der kontemplativen Schwestern ergänzt wurde.

Kritik

In Frankreich werden der Gemeinschaft vom Heiligen Johannes sektenähnliche Tendenzen vorgeworfen.[1]

„(…)Der Vereinigung wurde unter anderem vorgeworfen, moralischen Druck auf ihre Mitglieder ausgeübt zu haben. So sei Mitgliedern etwa der Kontakt zu ihren Eltern untersagt worden. 1997 entzog der damalige Pariser Kardinal Jean-Marie Lustiger der Johannes-Gemeinschaft die Seelsorge für die renommierte Privatschule Collège Stanislas. Papst Benedikt XVI. hat die innerkirchlich umstrittene Gemeinschaft vom heiligen Johannes zu Beginn des Jahres zu mehr Sorgfalt bei der Aufnahme neuer Mitglieder ermahnt.“[2]

Trivia

Von 2004 bis 2010 lebte Michael Patrick "Paddy" Kelly als Novize der Gemeinschaft in einem Kloster in Frankreich und studierte dort Philosophie und Theologie. Im November 2010 trat er aus der Ordensgemeinschaft aus, um sich wieder der Musik zu widmen. [3]

Quellen

  1. Communauté Saint Jean Les Petits Gris
  2. kath.ch.de (August 2006)
  3. http://www.promiflash.de/paddy-kelly-ist-aus-dem-kloster-ausgetreten-10112211.html

Literatur

  • Gemeinschaft vom heiligen Johannes (Hrsg.): 30 Jahre Gemeinschaft vom heiligen Johannes. Marchegg-Stadt 2005
  • St. Johannes Gemeinschaft Marchegg (Hrsg.): Die Gemeinschaft des heiligen Johannes. (Informationsbroschüre)
  • Lettre aux Amis de la Famille Saint-Jean. (Zeitschrift, 3 Ausgaben pro Jahr) ISSN 1266-5452

Siehe auch

Trotz einem ähnlichen Namen hat die Gemeinschaft vom heiligen Johannes nichts mit der Johannesgemeinschaft (Säkularinstitut), die wesentlich früher (1944) gegründet wurde, zu tun.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinschaft des heiligen Johannes — Die Gemeinschaft vom heiligen Johannes oder Johannesgemeinschaft („Fratres Joannis“, abgekürzt fj; franz. „Communauté Saint Jean“) ist eine Ordensgemeinschaft des diözesanen Rechts in der katholischen Kirche, sie untersteht einem Diözesanbischof …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaft vom Heiligen Josef — Die Gemeinschaft vom heiligen Josef wurde 1995 als öffentlicher Verein diözesanen Rechts vom damaligen Diözesanbischof Kurt Krenn errichtet und ist eine Priestergemeinschaft in der Diözese St. Pölten. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Charisma 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaft vom heiligen Josef — Die Gemeinschaft vom heiligen Josef wurde 1995 als öffentlicher Verein diözesanen Rechts vom damaligen Diözesanbischof Kurt Krenn errichtet und ist eine Priestergemeinschaft in der Diözese St. Pölten. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Charisma 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Orden vom Spital des heiligen Johannes zu Jerusalem — Flagge des Johanniterordens Bruder Gerhard vom Hospital zu Jerusalem …   Deutsch Wikipedia

  • Orden vom Heiligen Grab — Jerusalemkreuz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lat.: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, kurz: OESSH) ist aufgrund seiner besonderen Geschichte zugleich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Orden vom heiligen Grabe — Jerusalemkreuz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lat.: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, kurz: OESSH) ist aufgrund seiner besonderen Geschichte zugleich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter vom Heiligen Grab — Jerusalemkreuz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lat.: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, kurz: OESSH) ist aufgrund seiner besonderen Geschichte zugleich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem — Jerusalemkreuz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lat.: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, kurz: OESSH) ist aufgrund seiner besonderen Geschichte zugleich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem — Jerusalemkreuz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lat.: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, Ordenskürzel: OESSH) ist aufgrund seiner besonderen Geschichte zugleich eine …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”