Alexander Böhlig

Alexander Böhlig

Alexander Böhlig (* 2. September 1912 in Dresden; † 25. Januar 1996) war ein deutscher Orientalist, Koptologe und Byzantinist.

Leben

Alexander Böhlig studierte Evangelische Theologie und orientalische Sprachen an der Humboldt-Universität in Berlin und erlangte die Doktorwürde (Promotion) im Jahre 1934 an der Philosophischen Fakultät zu Untersuchungen zu den koptischen Proverbientexten sowie im Jahre 1947 an der Theologischen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Im Jahre 1951 habilitierte er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf dem Gebiet der Philologie des Christlichen Orients. Anschließend erhielt Alexander Böhlig einen Ruf an die Universität Halle am Seminar für Byzantinistik.

Nach einer Ägyptenreise im Jahre 1963 kam er nicht mehr in die DDR zurück. Er gründete ein Seminar für Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo er bis zu seiner Emeritierung lehrte und bis zu seinem Tode forschte.

Er war international anerkannte Experte der Koptologie, der Gnosis und speziell für den Manichäismus. Seine Frau Gertrud war Byzantinistin.

Gertrud-und-Alexander-Böhlig-Stiftung

Die Gertrud-und-Alexander-Böhlig-Stiftung innerhalb des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft fördert die Fächer Byzantinistik und Christlichen Orient. Die Stiftung verleiht alle zwei Jahre einen Nachwuchs-Förderpreis an junge Wissenschaftler, die auf dem Gebiet christlich-orientalischen Philologien oder auf dem der Byzantinistik arbeiten.

Jährlich findet zu seinen Ehren die Alexander-Böhlig-Gedächtnisvorlesung in Halle statt. Die Vortragenden kommen von Universitäten aus Deutschland und dem Ausland.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böhlig — ist der Name folgender Personen: Alexander Böhlig (1912–1996), deutscher Orientalist Ernst Reinhard Böhlig (*1947), deutscher Bildhauer Gertrud Böhlig, deutsche Sprachforscherin (auch Gertrud Ries) Heinz Böhlig, deutscher Professor für… …   Deutsch Wikipedia

  • Manichäus — Mani (Manes, Manichäus, persisch: مانی Mānī [mɔːˈniː]) (* 14. April 216 vermutlich bei Seleukia Ktesiphon; † 276 oder 277 in Gundishapur)[1] ist der Stifter der historischen Religion des Manichäismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Boh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mani (Religionsstifter) — Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundishapur) war der Stifter der nach ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Manichaica — Manichäer aus einem Manuskript von Khocho, Tarimbecken. Der Manichäismus war eine antike offenbarte Religion. Das aktive Bemühen ihrer Vertreter, die Weisheit und das Wissen anderer Religionen, Kirchen und Traditionen aufzunehmen, wird oftmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Manichäer — aus einem Manuskript von Khocho, Tarimbecken. Der Manichäismus war eine antike offenbarte Religion. Das aktive Bemühen ihrer Vertreter, die Weisheit und das Wissen anderer Religionen, Kirchen und Traditionen aufzunehmen, wird oftmals als… …   Deutsch Wikipedia

  • Manichäisch — Manichäer aus einem Manuskript von Khocho, Tarimbecken. Der Manichäismus war eine antike offenbarte Religion. Das aktive Bemühen ihrer Vertreter, die Weisheit und das Wissen anderer Religionen, Kirchen und Traditionen aufzunehmen, wird oftmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Manichäismus — Manichäer aus einem Manuskript von Khocho, Tarimbecken. Der Manichäismus war eine dualistisch gnostische offenbarte Religion der Spätantike und des frühen Mittelalters, die von den Menschen Askese und Reinheit verlangt, um zur Erlösung zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientchristlich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Mani (prophet) — Mani Mani (in Middle Persian and Syriac Mānī, Greek Μάνης, Latin Manes; also Μανιχαίος, Latin Manichaeus, from Syriac ܡܐܢܝ ܚܝܐ Mānī ḥayyā Living Mani , c. AD 216–76), of Iranian origin[ …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”