Georghausen

Georghausen
Georghausen
Gemeinde Lindlar
Koordinaten: 51° 0′ N, 7° 16′ O50.9938888888897.2691666666667125Koordinaten: 50° 59′ 38″ N, 7° 16′ 9″ O
Höhe: 125 m ü. NN
Postleitzahl: 51789
Vorwahl: 02266
Karte

Lage von Georghausen in Lindlar

Die Ortschaft Georghausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindlar, Oberbergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen .

Inhaltsverzeichnis

Lage und Beschreibung

Georghausen liegt westlich von Lindlar im Sülztal.

Geschichte

1466 wurde sowohl der Ort als auch die Burg Georghausen und eine Mühle das erste Mal als "Georghausen" urkundlich erwähnt. Dort wird der Erwerb und der Bau des Hauses Georghausen erwähnt, was jedoch schon vor diesem Zeitpunkt stattgefunden haben muss. Georghausen war ein landesherrliches Lehen im Amt Steinbach, auf dem das Amt des Rentmeistes ausgeübt wurde. Dem Rentmeister unterstanden außer dem Herrensitz Georghausen Höfe in Hohkeppel, Vellingen, Luttersiefen, Berghausen, Klefhause, Halfenslennefe, Herkenhähn, Öldorf, Engeldorf und KLef bei Overath.

1490/91 wurde eine neue Zugbrücke für die Wasserburg gebaut und um 1500 wurde das Haus, das ein Schieferdach trug, erweitert. Ferner wurde erwähnt, dass sich in Georghausen eine Burgkapelle befand.

Von 1778 bis 1789 gehörte Georghausen der Zisterzienserabtei Düsselthal.

1830 wurde in der "Topographisch-Statistischen Beschreibung der Königlich-Preußischen Rheinprovinz" vermerkt, der Rittersitz Georghausen habe eine Mühle und 56 Einwohner.

Das steinerne Standbild des Hl. Johann von Nepomuk wurde 1904 von Drensteinfurth nach Georghausen gebracht und steht seither bei der Georghausener Mühle auf der Brücke.

Seit 1951 dient die Burganlage als Restaurant und Clubheim einer Golfanlage.

Bis 1966 gab es in Georghausen einen Haltepunkt der Sülztalbahn.

Verkehr

Buslinien

Haltestelle Georghausen:

  • VRS (OVAG) Linie 335 Scheel - Frielingsdorf - Lindlar - Linde - Biesfeld - Bergisch Gladbach (Werktags ca. alle zwei Stunden, Samstagsverkehr, Sonntags zwei Fahrten. Kein Abend- und Nachtverkehr)
  • VRS (KWS) Linie 401 Industriegebiet Klause - Lindlar - Schmitzhöhe - Kürten Schulzentrum (nur Schulverkehr, an Schultagen zwei Fahrten)
  • VRS (KWS) Linie 408 Kürten - Offermannsheide - Biesfeld - Kürten(nur Schulverkehr, an Schultagen zwei Fahrten)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Georghausen — im Winter Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Lindlar — Die Liste der Baudenkmäler in Lindlar enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Lindlar im Oberbergischer Kreis in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Lindlar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Köln-Mülheim–Bensberg — Sülztalbahn Köln Mülheim – Lindlar Kursbuchstrecke (DB): 450.11 Streckennummer: 2663 (Köln Mülheim–Bergisch Gladbach) 2682 (Gronau Abzw–Lindlar) Streckenlänge: 44,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar — Sülztalbahn Köln Mülheim – Lindlar Kursbuchstrecke (DB): 450.11 Streckennummer: 2663 (Köln Mülheim–Bergisch Gladbach) 2682 (Gronau Abzw–Lindlar) Streckenlänge: 44,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Berghausen (Lindlar) — Berghausen Gemeinde Lindlar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Eibach — Burg Eibach Ruine Eibach zwischen Scheel und Gimborn Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Neuenberg — Burg Neuenberg Mauerreste der Burg Neuenberg Alternativname(n): Neuenburg Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Unterheiligenhoven — Burg Unterheiligenhoven Datei:Unterheiligenhoven ruine.jpg Burgruine Unterheiligenhoven Entstehungszeit: um 1400 bis 1500 Erhaltungszustand: Ruine Ort: Unterheiligenhove …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”