Alexander Schröder

Alexander Schröder

Alexander Schröder (* 1806; † 6. Februar 1877 in Dresden) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Hannoverscher Bahnhof 1847

Schröder hat Architektur und Baukunst in München studiert. Er arbeitete zunächst als Bauinspektor für das Herzogtum Anhalt-Dessau. 1846 kam er in den Dienst der Stadt Bremen. Er entwarf und realisierte zusammen mit Baurat Mohr von 1846 bis 1847 den Hannoverschen Bahnhof im klassizistischen Stil. Dieser Bahnhof musste 1885 dem heutigen Bremer Hauptbahnhof weichen. Schröder wurde bald darauf Baudirektor in Bremen.

Er gestaltete zahlreiche öffentliche Bauten in Bremen: Von 1847 bis 1851 entstand das erste noch erhaltene Gebäude der Krankenanstalt an der St.-Jürgen-Straße (Einmündung Humboldstraße). Von 1856 bis 1857 wurde das Landherrnamt an der Dechanatstraße (erhalten und heute St.-Johannis-Schule) gebaut. Er plante und baute zusammen mit Johann Rippe von 1871 bis 1873 die Strafanstalt in Oslebshausen und zum gleichen Zeitraum die Hauptschule an der Dechanatstraße. Sein Architekturstil war spätklassizistisch.

Im Zuge einer Stadt- und Verkehrsplanung für die Vorstädte (Ostertor, Steintor, Schwachhausen) plante er auch den so genannten Schröder-Ring (Utbremer Ring, Schwachhauser Ring, Kirchbachstraße), der nur teilweise realisiert wurde, da der entstehende Bürgerpark eine Verwirklichung nicht mehr zuließ.

Nachdem 1876 Schröder in den Ruhestand trat kehrte er nach Dessau zurück.

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rudolf Alexander Schröder — um 1924 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen; † 22. August 1962 in Bad Wiessee) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf-Alexander-Schröder-Preis — Der Bremer Literaturpreis ist ein von der Rudolf Alexander Schröder Stiftung vergebener Literaturpreis, der mit 20.000 Euro dotiert ist. 1953 wurde die Auszeichnung zu Ehren des 75. Geburtstages von Rudolf Alexander Schröder zum ersten Mal… …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder — is a German surname which has been held by many notable people including:* Ernst Schröder, German logician and mathematician. * Christian Mathias Schröder * Gerhard Schröder (CDU) (1910 1989), German politician * Gerhard Schröder (SPD) (b. 1944) …   Wikipedia

  • Schröder — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Da …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder — dieser Berufsname steht in Deutschland an 16. Stelle in der Häufigkeitsrangfolge. Er ist häufiger in Nord als in Süddeutschland. Im Norden überwiegt er im größten Teil Brandenburgs, in Schleswig Holstein, in Niedersachsen nördlich von Hannover… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schröder — Schröder,   1) Edward, Germanist, * Witzenhausen 18. 5. 1858, ✝ Göttingen 9. 2. 1942; Schüler W. Scherers und K. Müllenhoffs; ab 1889 Professor in Marburg, 1902 27 in Göttingen. Schröder trat v. a. als Herausgeber mittelhochdeutscher Texte und… …   Universal-Lexikon

  • Alexander Draeger — Alexander „Sascha“ Draeger (* 26. April 1967 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie (Auszug) 3 Hörbuchsprecher …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Stephens — (* 20. April 1981 in München) ist ein deutsch britischer Rechtsanwalt und Künstler, vor allem bekannt aus den Fernsehsendungen Abenteuer Leben (Kabel 1) und Richter Alexander Hold (Sat 1). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Löhr — Naissance 20 mai 1885 Turnu Severin, Roumanie Décès …   Wikipédia en Français

  • Alexander Niemetz — (* 28. November 1943 in Balsthal, Schweiz) ist freier Publizist, der durch seine langjährige Tätigkeit als Fernsehmoderator bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Privates 3 Quellen und Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”