Gian Battista de Rossi

Gian Battista de Rossi
Giovanni Battista de Rossi
aus Alfred Gudeman: Imagines Philologorum (1910)

Giovanni Battista de Rossi, (auch Gian Battista de Rossi), (* 23. Februar 1822 in Rom; † 20. September 1894 Castel Gandolfo) war ein italienischer Christlicher Archäologe und Epigraphiker.

De Rossi studierte in Rom Archäologie und veröffentlichte seine ersten Arbeiten in einigen Zeitschriften. Er behandelte zunächst vornehmlich die frühchristlichen Inschriften und wurde dann zum Pionier der Erforschung der römischen Katakomben. Ab etwa 1850 entdeckte er 27 Katakomben, darunter die Calixtus-Katakombe. Er war Professor an der Universität in Rom und Mitglied der Pontificia Accademia Romana di Archeologia.

Die Ergebnisse seiner Forschungen hat er in zahlreichen Werken veröffentlicht, unter anderem im "Bulletino di Archeologia cristiana", das er ab 1863 selbst herausgab.

Werke (Auswahl)

  • Inscriptiones christianae Urbis Romae septimo saeculo antiquiores (vol. I, Rom 1861; vol. II Rom 1888).
  • La Roma Sotterranea Cristiana (vol. I Rom 1864; vol. II Rom 1867; vol. III Rom 1877).
  • Mosaici delle chiese di Roma anteriori al secolo XV (Rom 1872-87).

Würdigungen

  • Albo dei sottoscrittori per la medaglia d'oro in onore del commendatore Gio. Batt. de Rossi: e relazione della solennità nel presentarla in Laterano ... 1882. Rom 1882 (mit Schriftenverzeichnis)
  • Albo dei sottoscrittori pel busto marmoreo del Comm. G. B. de Rossi e relazione dell'inaugurazione fattane ... 1892: sopra il Cimitero di Callisto per festeggiare il sessantesimo anno del principe della sacra archeologia. Rom: Cuggiani 1892.
  • Paul Maria Baumgarten: Giovanni Battista de Rossi der Begründer der christlich-archäologischen Wissenschaft: eine biographische Skizze. Köln: Bachem 1892.
  • Antonio Baruffa: Giovanni Battista DeRossi: l'archeologo esploratore delle Catacombe. Città del Vaticano: Libreria Ed. Vaticana 1994. ISBN 88-209-2010-7
  • Pontificia Commissione de Archeologia Sacra: Giovanni Battista De Rossi e le catacombe Romane. Città del Vaticano 1994.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giovanni Battista de Rossi — aus Alfred Gudeman: Imagines Philologorum (1910) Giovanni Battista de Rossi, (auch Gian Battista de Rossi), (* 23. Februar 1822 in Rom; † 20. September 1894 in Castel Gandolfo) war ein italienischer …   Deutsch Wikipedia

  • Rossi [1] — Rossi, 1) Asarja dei, jüd. Schriftsteller, geb. um 1514 in Mantua, lebte in Sabbionetta, Bologna und Mantua und starb 1578 in Ferrara, besonders bekannt durch sein Werk »Meor enajim« (»Augenleuchte«), das von spätern (auch christlichen) Gelehrten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gian Paolo Lomazzo — (April 26, 1538 ndash; February 13, 1600; his first name is sometimes also given as Giovan or Giovanni ) was an Italian painter, belonging to the second generation that produced Mannerism in Italian art and architecture.Gian Paolo Lomazzo was… …   Wikipedia

  • Gian Pietro Bellori — (also known as Giovanni Pietro Bellori or Giovan Pietro Bellori, 1613 1696) was a prominent biographer of the Italian Baroque artists of the seventeenth century. As an art historian, he was the Baroque equivalent of Giorgio Vasari.BiographyLikely …   Wikipedia

  • De Rossi — De Rossi, 1) Giovanni Battista, genannt il Rosso, ital. Maler, Architekt und Bildhauer, geb. 8. März 1494 in Florenz, gest. 1541 durch Selbstmord, bildete sich nach Michelangelo, war anfangs in Florenz tätig, wo er in der Servitenkirche die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katakomben in Rom — Gang mit Grabnischen in der Calixtus Katakombe. Es gibt mehr als 60 Katakomben in Rom, von denen jedoch nur einige für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die bekanntesten Katakomben Roms befinden sich an der Via Appia Antica, die nach Süden aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Henri Edouard Naville — Henri Édouard Naville Henri Édouard Naville (né à Genève le 14 juin 1844, mort en 1926 à Malagny près de Genève, en Suisse), est un égyptologue, fils de Adrien et Sophie Naville, marié, en 1883, à Marguerite, fille du Comte Alexandre de Pourtalès …   Wikipédia en Français

  • Henri Édouard Naville — Égyptologue Pays de naissance  Suisse Naissance 14 juin  …   Wikipédia en Français

  • Édouard Naville — Henri Édouard Naville Henri Édouard Naville (né à Genève le 14 juin 1844, mort en 1926 à Malagny près de Genève, en Suisse), est un égyptologue, fils de Adrien et Sophie Naville, marié, en 1883, à Marguerite, fille du Comte Alexandre de Pourtalès …   Wikipédia en Français

  • Liste der Nationalräte des Kantons Tessin — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Tessin seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei CVP: Christlichdemokratische Volkspartei FDP: Freisinnig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”