Alexander V. (Gegenpapst)

Alexander V. (Gegenpapst)
Gegenpapst Alexander V.
Wappen des Gegenpapstes Alexander V.

Pietro Philargi von Candia (eigentlich: Petros Philargis de Candia oder Philaretos) (* 1340 auf Kreta; † 3. Mai 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst zu Gregor XII. in Rom und Benedikt XIII. in Avignon.

Philargi war Franziskaner und lehrte Theologie an der Sorbonne. 1386 wurde er zum Bischof von Piacenza ernannt, 1402 zum Erzbischof von Mailand und 1405 zum Kardinal.

Als das Konzil von Pisa 1409 sowohl Gregor XII. als auch Gegenpapst Benedikt XIII. ihrer Ämter enthob, wurde Philargi als Papst ausgerufen, was jedoch weder Gregor XII. noch Benedikt XIII. anerkannten. Durchsetzen konnte sich Philargi letztlich nur in Frankreich und England, gilt jedoch in der Katholischen Kirche bis heute als Gegenpapst. Er residierte in Pisa.

Er starb am 3. Mai 1410 im Kloster S. Maria dei Crociferi bei Bologna und wurde in der dortigen Kirche des Heiligen Franziskus beigesetzt. Nachfolger wurde sein vermutlicher Mörder, Baldassare Cossa, ein ehemaliger Korsar, als Johannes XXIII.

Interessant ist der Wandel der historischen Betrachtung: Auch nach dem Konzil von Konstanz wurden Alexander V. und Johannes XXIII. als rechtmäßige Päpste betrachtet - siehe die Nummerierung des berühmt-berüchtigten Alexander VI. Noch in „Meyers Enzyklopädischem Lexikon“ von 1897 werden die Päpste der Obedienz von Pisa, also Alexander V. und Johannes XXIII., ohne Hinterfragung als die rechtmäßigen betrachtet.

Literatur

  • K. Binder: Der Pisaner Papst Alexander V. und seine Lehre von der Erbsünde, in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg 8 (1973), S. 7-55.
  • Franz Ehrle (Hg.): Der Sentenzenkommentar Peters von Candia, des Pisaner Papstes Alexanders V. Ein Beitrag zur Scheidung der Schulen in der Scholastik des vierzehnten Jahrhunderts und zur Geschichte des Wegestreites, Münster 1925, Digitalisat bei archive.org

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Antonio de' Saluzzi Erzbischof von Mailand
1402–1410
Francesco II. Crippa
Guglielmo Centovera Bischof von Piacenza
1386–1388
Pietro IV. Manieri

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander I. — Alexander hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher namens Alexander 1.1 Alexander I. 1.2 Alexander II. 1.3 Alexander III. 1.4 Alexander IV …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander V. — Alexander V. ist der Name folgender Personen: Alexander V. (Makedonien) († 294 v. Chr.), König von Makedonien (296 bis 294 v. Chr.) Alexander V. (Gegenpapst) (1340–1410), Gegenpapst (1409 bis 1410) Alexander V. (Georgien), König von Westgeorgien… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenpapst Johannes XXIII. — Johannes XXIII. (Gegenpapst) Johannes (XXIII.) (* um 1370 in Neapel; † 22. Dezember 1419 in Florenz), eigentlich Baldassare Cossa Sohn des Grafen von Troja, war Gegenpapst von 1410 bis 1415. Er war zunächst Offizier, dann wurde er jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenpapst Benedikt XIII. — Benedikt XIII. (* 1342/43 in Illueca, Aragón; † 29. November 1422 in Peñíscola), eigentlich Pedro Martínez de Luna y Gotor oder Pedro de Luna, auch Papa Luna genannt, war Gegenpapst (Papst avignonesischer Obödienz) von 1394 bis 1422. Leben Pedro… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander [1] — Alexander (griech. Alexandros, »der Männerbeschützende«), Name zahlreicher Fürsten. Hier sind behandelt: 1–3 Herrscher des Altertums, 4–11 Päpste, 12–24 Fürsten der neuern Zeit. Herrscher des Altertums. 1) A. der Große, König von Makedonien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexander [1] — Alexander (gr. Alexandros, der Männer Vertheidigende). I. Mythische Personen: 1) Einer von den Söhnen des Eurystheus; fiel mit seinem Vater gegen die Athener. Trojaner, so v.w. Paris. II. Fürsten: A) im Alterthum: Aa) Römische Kaiser u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alexander [4] — Alexander – Name von 8 Päpsten. A. I., St., Nachfolger des Evaristus, stand der röm. Kirche im Anfange des 2. Jahrh. vor; Martyrer; wenig von seinem Leben bekannt. – A. II., hieß früher Anselm, Mailänder von Geburt, begann schon als Priester in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Alexander III. (Papst) — Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche. Fast zwanzig Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Alexander — Alexander hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher namens Alexander 1.1 Alexander I. 1.2 Alexander II. 1.3 Alexander III …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenpapst — Als Gegenpapst (pseudopapa, antipapa) wird ein Papst bezeichnet, wenn er zu Lebzeiten eines bereits kanonisch gewählten und nicht zurückgetretenen Papstes aufgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”