Glyzeride

Glyzeride

Acylglycerine (früher als Glyzeride, Glyceride oder Neutralfette bezeichnet) sind organische chemische Verbindungen des dreiwertigen Alkohols Glycerin und maximal drei organischen oder anorganischen Säuren, die durch eine Esterbindung miteinander verknüpft sind. Man unterscheidet in Abhängigkeit von den gebildeten Esterbindungen in Monoacyl-, Diacyl- und Triacylglycerine (Mono-, Di- und Triglyceride).

Inhaltsverzeichnis

Aufbau und Einteilung

In Abhängigkeit von ihrer Grundstruktur werden die Acylglycerine in verschiedene Klassen eingeteilt:

Acylglycerine
Klasse Grundstruktur X1 X2 X3
Glycerin –H –H –H
Monoglycerid –C(O)–R –H –H
Monoglycerid –H –C(O)–R –H
Diglycerid (optisch aktiv) –C(O)–R1 –C(O)–R2 –H
Diglycerid (optisch inaktiv) –C(O)–R1 –H –C(O)–R2
Triglycerid (optisch aktiv nur wenn R1 ≠ R3) –C(O)–R1 –C(O)–R2 –C(O)–R3
Phosphoglyceride (stets optisch aktiv) –C(O)–R1 –C(O)–R2 –P(O2)–O–Y
Anmerkung: –C(O)–R = Fettsäuren (Acylreste)

Alle natürlich vorkommenden Acylglycerine weisen die sn-Konfiguration auf, welche die stereospezifische räumliche Anordnung der Substituenten des Glycerins festlegt.[1]

Weiterhin werden die bei Raumtemperatur festen Acylglycerine als Fette bezeichnet, die flüssigen als Öle.

Vorkommen

Mono- und Diacylglycerine haben amphiphile Eigenschaften und können damit Bestandteile von Biomembranen sein oder als Emulgatoren wirken (z. B. beim Übertritt von Lipiden aus dem Darm ins Blut. Sie können an einer freigebliebenen Hydroxyl-Gruppe des Glycerins auch einen Zuckerrest tragen. Diese Moleküle sind Bestandteile der Zellhüllen von Bakterien, der Thylakoidmembran von Chloroplasten und der Myelinscheide von Nervenzellen.

Die vielfältigste Gruppe sind die Triacylglycerine, bei denen das Glycerin mit drei Fettsäuren verestert ist. Ihr Aufbau ist vielfältig, da es verschiedene Fettsäuren und damit eine hohe Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten gibt. Alle sind unpolar, damit lipophil. Im Körper gehören sie zum Speicher- und Baufett.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gregor Cevc: Phospholipids Handbook. CRC Press, 1993, ISBN 9780824790509, S. 2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glyzerīde — Glyzerīde, zusammengesetzte Äther des Glyzerins. Von den Haloidestern des Glyzerins (Haloidhydrinen), die beim Erhitzen von Glyzerin mit Haloidwasserstoffsäuren entstehen, sind je zwei isomere Mono und Dihaloidhydrine denkbar: Von den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glyzeride — Glyzeride, s. Glyzerin …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glyzeride — Glyzeride,   Glycerinester …   Universal-Lexikon

  • Fette [1] — Fette, eine Gruppe von Körpern, die durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften scharf charakterisiert sind, ca. 76,5 Proz. Kohlenstoff, 12 Proz. Wasserstoff und 11,5 Proz. Sauerstoff enthalten und zu den verbreitetsten und wichtigsten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fettspaltung [1] — Fettspaltung. Während früher Fettsäuren ausschließlich in den Stearinfabriken, um Kerzenmaterial zu gewinnen, erzeugt wurden, gibt es heute Betriebe, die Fettsäuren für den Verkauf an Seifenfabriken erzeugen. Es kommen dabei hauptsächlich drei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • E471 — Mono und Diglyceride von Speisefettsäuren sind ein Abbauprodukt der Nahrungsfette und fallen daher bei der Fettverdauung an. Sie sind auch in verdorbenen Lebensmitteln zu finden. Sie werden vor allem als Emulgatoren bei der Erzeugung von Back und …   Deutsch Wikipedia

  • E 471 — Mono und Diglyceride von Speisefettsäuren sind ein Abbauprodukt der Nahrungsfette und fallen daher bei der Fettverdauung an. Sie sind auch in verdorbenen Lebensmitteln zu finden. Sie werden vor allem als Emulgatoren bei der Erzeugung von Back und …   Deutsch Wikipedia

  • Fette Säuren — Fette Säuren, einbasische organische Säuren von der Formel CnH2nO2, entstehen aus Ameisensäure HCOOH, indem das am Kohlenstoffatom befindliche Wasserstoffatom durch Alkoholradikal ersetzt wird, z. B. Essigsäure CH3.COOH. Die fetten Säuren bilden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tran — (Fischtran, Fischöl), fettes Öl, das aus dem Speck der Wale, Pottfische, Delphine etc. und Robben und aus Fischen gewonnen wird. Waltran liefern besonders der Grönlandwal, der Pottfisch, der Grindwal und der Dögling; Robbentran gewinnt man aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glyzerin — Glyzerin, Ölsüß, Scheelesches Süß, einfachster dreiwertiger Alkohol, in den Fetten an Fett und Ölsäure gebunden, entsteht immer bei der weingeistigen Gärung des Zuckers; fabrikmäßig aus den Ablaugen der Kerzen und Seifenfabrikation gewonnen.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”