Gottfried Münzenberg

Gottfried Münzenberg

Gottfried Münzenberg (* 17. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Physiker, der wesentliche Anteile an der Synthetisierung der Elemente Bohrium (Bh Z=107), Meitnerium (Mt Z=108), Hassium (Hs Z=109), Darmstadtium (Ds Z=110), Roentgenium (Rg Z=111) und Copernicium (Cn Z=112, „Eka-Quecksilber“) an der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt hat.

Er studierte Physik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und schloss seine Studien 1971 mit der Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen ab. 1976 trat er in die Abteilung Kernchemie an der GSI in Darmstadt ein, die von Peter Armbruster geleitet wurde. Er war maßgeblich beteiligt an der Konstruktion von SHIP, dem 'Separator of Heavy Ion Reaction Products'. Er war die treibende Kraft in der Entdeckung der kalten Schwerionenfusion und ihrer Anwendung auf die Synthese der schwersten Elemente. 1984 wurde er Leiter des neuen GSI-Projektes FRS, des Fragmentseparators. Diese Experimenteinrichtung öffnete neue Forschungsbereiche als die Wechselwirkung relativistischer Schwerionen mit Materie, Erzeugung und Abtrennung exotischer Ionenstrahlen zur Erforschung der Kernstruktur. Er leitete die Abteilung "Kernstruktur und Kernchemie" an der GSI und hielt eine Professur in Physik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz bis zu seiner Pensionierung im März 2005.

Gottfried Münzenberg wuchs in einem protestantischen Pfarrhaus auf (Vater Pfarrer Heinz Münzenberg und Mutter Helene). Zeitlebens beschäftigten ihn die Wechselwirkungen zwischen Physik, Theologie und Philosophie.

Er wurde unter anderem mit dem Röntgen-Preis der Justus-Liebig-Universität in Gießen im Jahr 1983 geehrt. 1996 erhielt er zusammen mit Sigurd Hofmann den Otto-Hahn-Preis der Stadt Frankfurt am Main.

Gottfried Münzenberg ist Mitglied der Landsmannschaft Chattia Gießen, sowie der Hallenser Turnerschaft Hasso-Saxonia zu Kaiserslautern.[1]

Literatur

  • Literatur von und über Gottfried Münzenberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Gottfried Münzenberg: "Stigmatisch fokussierendes Teilchenspektrometer mit Massen- und Energiedispersion", Dissertation, Gießen, 1971
  • Gottfried Münzenberg, Mathias Schädel: "Moderne Alchemie: die Jagd nach den schwersten Elementen", Vieweg, 1996, ISBN 3-528-06474-9
  • C.A. Bertulani, M.S. Hussein, G. Münzenberg: "Physics of radioactive beams", Nova Science Publ., Huntington, NY, 2001, ISBN 1-59033-141-9

Einzelnachweise

  1. CC-Blätter Ausgabe 4/96, S. 91

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried Münzenberg — (born March 17, 1940 in Nordhausen, Germany) is a German physicist. He studied physics at Justus Liebig Universität in Giessen and Leopold Franzens Universität Innsbruck and completed his studies with a Ph.D. at the University of Giessen, Germany …   Wikipedia

  • Gottfried Münzenberg — (nacido 17 de marzo de 1940 en Nordhausen, Alemania) es un físico alemán. De niño tuvo que superar la perdida de sus padres en un accidente de tráfico, en 1960 gano la beca Moint y estudió física en la Justus Liebig Universität de Giessen y en la …   Wikipedia Español

  • Münzenberg (Begriffsklärung) — Münzenberg ist der Name einer Stadt und einer Burg im Wetteraukreis in Hessen, siehe: Münzenberg, Burg Münzenberg des historischen Amtes Münzenberg, das als Kondominat von den Herren von Falkenstein, Hanau, Solms Braunfels und Stolberg zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzenberg — For other uses, see Willi Münzenberg and Gottfried Münzenberg. Münzenberg View of Münzenberg …   Wikipedia

  • Gottfried von Hanau — (* nach 1320; † nach dem 6. Oktober 1372), in der Regel „Götz“ genannt, war Komtur des Deutschen Ordens. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Karriere 3 Literatur 4 Verwei …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg — (* 18. November 1576 in Hanau; † 9. August 1612 ebenda) war einer der bedeutendsten, in der Neuzeit und hinsichtlich der Nachwirkungen seiner Politik sicher der bedeutendste Graf von Hanau. Philipp Ludwig II. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg) — Philipp Ludwig II. von Hanau Münzenberg (* 18. November 1576 in Hanau; † 9. August 1612 ebenda) war einer der bedeutendsten, in der Neuzeit und hinsichtlich der Nachwirkungen seiner Politik sicher der bedeutendste Graf von Hanau. Philipp Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Hanau-Münzenberg — Albrecht (Albert) von Hanau Münzenberg Schwarzenfels (* 12. November 1579; † 19. Dezember 1635 in Straßburg) war neben dem Erbgrafen, Philipp Ludwig II., der einzige Sohn von Graf Philipp Ludwig I. (* 1553; † 1580) und der Gräfin Magdalene von… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg — Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser Amalie Elisabeth von Hanau Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemah …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mun–Muz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”