Gotthold Salomon

Gotthold Salomon

Gotthold Salomon (* 1. November 1784 in Sandersleben (Anhalt); † 17. November 1862 in Hamburg) war ein deutscher Rabbiner und Prediger, Pädagoge, Politiker und Bibelübersetzer.

Salomon (Mitte) mit den Hamburger Predigern Eduard Kley und Naftali Frankfurter. Kreidelithografie von B. A. Bendixen. Museum für Hamburgische Geschichte

Inhaltsverzeichnis

Leben

Salomon war ein Schüler von Joseph Wolf in Dessau. 1802 wurde er Lehrer an der „Franzschule für Hebräische und Deutsche Sprache“, an der auch David Fränkel lehrte. Ab 1806 war er Herausgeber der Zeitschrift Sulamith. 1818 wurde er Prediger am Hamburger Tempel (die Reformsynagoge im Alten Steinweg), wo er die Predigten in deutscher Sprache hielt. Seine Reformen führten zum Hamburger Tempelstreit.

Salomon beschäftigte sich mit den Predigten zeitgenössischer christlicher Prediger, was seine eigene Darlegungsweise beeinflusste. Als einer der eloquentesten jüdischen Prediger des 19. Jahrhunderts hielt er Vorträge in London, Frankfurt, Wien und Prag, beteiligte sich in den 1840er Jahren an Rabbinerkonferenzen in Braunschweig, Breslau, Frankfurt am Main und Leipzig. Er kämpfte für die Judenemanzipation und schrieb eine Streitschrift gegen Bruno Bauer.

1837 gab er die erste jüdische Bibelübersetzung in deutscher Schrift heraus, die Deutsche Volks- und Schulbibel für Israeliten, wobei ihm die Mitarbeit Isaak Noah Mannheimers und finanzielle Unterstützung von Salomon Heine zugute kam.

Salomon eröffnete 1844 den Neuen Israelitischen Tempel in der Poolstraße, wo er noch bis 1858 tätig war. Er war Mitglied der Freimaurerloge Zur aufgehenden Morgenröthe in Frankfurt am Main und Ehrenmitglied der Loge Zum silbernen Einhorn in Nienburg.

1848 wurde Salomon als Mitglied des Liberalen Wahlvereins in die verfassunggebende Versammlung („Konstituante“) in Hamburg gewählt.

Werke

  • Festpredigten für alle Feyertage des Herrn, Hamburg, 1829.
  • Denkmal der Erinnerung an Moses Mendelssohn zu dessen erster Säcularfeier im September 1829, 1829.
  • Anton Theodor Hartmanns neueste Schrift „Grundsätze des orthodoxen Judentums“ in ihrem wahren Licht dargestellt, Altona, 1835.
  • Briefe an Herrn Anton Theodor Hartmann über die von demselben aufgeworfene Frage: Darf eine völlige Gleichstellung in staatsbürgerlichen Rechten sämmtlichen Juden schon jetzt bewilligt werden?, Altona, 1835.
  • Thora, Neirim, Ketubim oder deutsche Volks und Schulbibel für Israeliten, Altona, 1837.
  • Das neue Gebetbuch und seine Verketzerung, Hamburg, 1841.
  • Bruno Bauer und seine gehaltlose Kritik über die Judenfrag, Hamburg, 1843.
  • Die Rabbiner-Versammlung und ihre Tendenz: Eine Beleuchtung für ihre Freunde und Feinde, Hamburg, 1845.
  • Festpredigten für alle Feiertage des Herrn gehalten im neuen israelitischen Tempel zu Hamburg, Hamburg, 1855.

Literatur

  • Julia Seidler: Der Hamburger Prediger Gotthold Salomon (1784–1862) und sein Wirken für das Reformjudentum. Magisterarbeit (mscr), Berlin 2004.
  • Adolf Brüll: Salomon, Gotthold. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 771 f.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotthold — ist der Vorname folgender Personen: Gotthold Brendle (1892–1963), deutscher Politiker (CDU) Wilhelm Gotthold Büttner († 1848), Wundarzt und Berliner Gutsbesitzer Gotthold Donndorf (1887–1968), evangelischer Pfarrer und Vorsteher des Rauhen Hauses …   Deutsch Wikipedia

  • Salomon — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Rufname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • SALOMON, GOTTHOLD — (1784–1862), German preacher and reformer. After receiving a thoroughly Orthodox education, at the age of 16 Salomon was sent to Dessau, where he was influenced by modern trends. He then became a teacher and preached his first sermon there in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Gotthold Herxheimer — (* 3. Oktober 1872 Wiesbaden; † 24. Februar 1936 Simon’s Town), der Sohn des jüdischen Arztes Salomon Herxheimer und seiner Frau Fanny Herxheimer (geb. Livingstone, vormals Löwenstein), war der erste Direktor des pathologisch anatomischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Salomon Herxheimer (Arzt) — Salomon Herxheimer (* 2. September 1841 in Dotzheim; † 12. August 1899) stammte aus einer kinderreichen Familie, die mehrere Ärzte hervorbrachte. Leben Er verbrachte einen Teil seiner Ausbildung bei Ferdinand von Hebra in Wien, dem dortigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Salomon — Salomon, Gotthold, geb. 1784 zu Sandersleben im Anhaltischen, ein Israelit, studirte auf der jüdischen Schule für Rabbiner zu Dessau, wurde 1801 Hauslehrer bei einem seiner Glaubensgenossen, 1802 Lehrer an der Haupt u. Freischule in Dessau u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salomon — Salomon, Gotthold, geb. 1784 zu Sandersleben in Anhalt Dessau, seit 1819 Prediger an dem neuen jüdischen Tempel zu Hamburg, wirkte durch Wort und Schrift sehr eifrig für die rationalistische Reform des Judenthums …   Herders Conversations-Lexikon

  • Salomon von Golaw — Friedrich von Logau, auch Salomon von Golaw (* Januar 1605 auf Gut Brockuth, poln. Brochocin bei Nimptsch, poln. Niemcza/Polen; † 24. oder 25. Juli 1655 in Liegnitz, poln. Legnica) war ein Dichter des Barock. Leben Logau entstammte einem alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Salomon, Gotthold — (1784 1862)    German preacher and reformer. After an Orthodox education, he was sent to Dessau, where he was influenced by modern trends, such as new approaches to biblical criticims. He became a teacher and preacher in Dessau, and was later… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Johann Salomon Semler — Johann Salomo Semler Johann Salomo Semler (* 18. Dezember 1725 in Saalfeld, Thüringen; † 14. März 1791 in Halle (Saale)) war ein evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”