Alexius II

Alexius II
Alexius II. im Februar 2008

Alexius II. (weltlicher Name Alexei Michailowitsch Rüdiger, russisch Алексей Михайлович Ридигер, * 23. Februar 1929 in Tallinn, Estland; † 5. Dezember 2008 in Peredelkino bei Moskau) war vom 10. Juni 1990 bis zu seinem Tod Patriarch von Moskau und der ganzen Rus und damit das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Die Schreibweise seines Namens im Russischen lautet Алексей (Alexei, säkular) bzw. Алексий (Alexij, klerikal).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Alexius II. wurde als Alexei Rüdiger in einer deutsch-baltischen Kaufmannsfamilie geboren. Alexeis Vater war Michael Alexándrowitsch Rüdiger (Russisch: Михаил Александрович Ридигер), eigentlich „Baron von Rüdiger“, deutscher (kurländischer) adliger Abstammung. Er stammte aus einem Familienzweig, der im 18. Jahrhundert den orthodoxen Glauben angenommen hatte, und wurde 1902 in St. Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution floh er mit seinen Eltern nach Estland. Dort empfing Alexeis Vater Michael 1942 die Priesterweihe; er starb 1964. Alexeis Mutter war Jeléna Ióssifowna Píssarewa (Russisch: Елена Иосифовна Писарева), geboren 1902 in Reval (Tallinn), gestorben 1959 ebenda. Sie war die Tochter eines von den Bolschewiki erschossenen Obersts der Zarenarmee.

Alexei empfing 1950 die Priesterweihe. 1961 wurde er zum Mönch geschoren und zum Bischof von Tallinn und Estland geweiht. Im Juni 1990 wurde er nach dem Tod von Pimen I. zum Patriarchen gewählt. In seine Zeit fiel die postsowjetische Wiedergeburt der Russisch-Orthodoxen Kirche, die durch Rückgabe zahlreicher Bauwerke und Besitztümer an die Kirche sowie die Wiedererrichtung und Restaurierung zerstörter und beschädigter Sakralbauten gekennzeichnet war. Zu seinen Taten im Amt des Patriarchen zählte unter anderem die Heiligsprechung des letzten russischen Zaren Nikolaus II. Zu den diplomatischen Erfolgen von Alexius II. zählte die 2007 erfolgte Wiedervereinigung mit der Russisch-Orthodoxen Auslandskirche, die sich nach der Oktoberrevolution von der Kirche in der Sowjetunion abgespalten hatte.

Alexius II. im Jahr 2000

Alexius II. starb am 5. Dezember 2008 an Herzversagen[1] in seiner Residenz in Peredelkino bei Moskau. Nach den mehrtägigen Trauerfeierlichkeiten in der Christ-Erlöser-Kathedrale, wo sein Leichnam aufgebahrt wurde, wurde er am 9. Dezember, seinem Wunsch entsprechend, in der Moskauer Epiphanien-Kathedrale zu Jelochowo in einer Gruft beigesetzt.

Zum Nachfolger im Amt des Patriarchen wurde am 27. Januar 2008 Kyrill von Smolensk und Kaliningrad (fortan: Kyrill I.) von einem Sobor gewählt.

Angebliche KGB-Vergangenheit

Nach Dokumenten, die von Wassili Nikititsch Mitrochin aus Russland geschmuggelt wurden und in der britischen Presse erschienen, war Patriarch Alexius II. während der Sowjet-Ära ein Agent des KGB. Angeblich wurde er am 28. Februar 1958 unter dem Code-Namen Drosdow rekrutiert.[2] Weitere Quellen geben an, dass das KGB ihn 1988 mit einer Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet hat.[3] Die Russische Kirche bestreitet die Echtheit dieser Dokumente.

Stellung zur römisch-katholischen Kirche

Alexius II. sprach sich zwar grundsätzlich für eine schrittweise Annäherung an die römisch-katholische Kirche aus, einen Besuch des Papstes in Russland lehnte er allerdings ab, da er dies als Werbung für den katholischen Glauben im Lande betrachtete.[4] Ein im Jahr 1997 geplantes Treffen mit Papst Johannes Paul II. im Zisterzienserstift Heiligenkreuz bei Wien sagte der Patriarch kurz vorher ab, mit der Begründung, die Katholiken betrieben Proselytismus. Auf eine von der russisch-orthodoxen Kirche als Voraussetzung für ein Treffen geforderte gemeinsame Erklärung gegen den Proselytismus ließ sich der Vatikan nicht ein.[5]

Er begrüßte im Jahr 2007 das Motu Proprio Summorum Pontificum von Papst Benedikt XVI., das für die römische Kirche die Messe nach dem traditionellen tridentinischen Ritus, der außerordentlichen Form des Römischen Ritus, wieder allgemein freigab, da dies die Ökumene mit den orthodoxen Kirchen stärken und begünstigen könne.[6] Kurz vor dem Tod Alexius' II. wurde bekannt, dass es möglicherweise zu einer ersten Begegnung mit Papst Benedikt XVI. im Herbst 2009 im aserbaidschanischen Baku anlässlich des Gipfeltreffens der Oberhäupter der Weltreligionen hätte kommen sollen. [7]

Quellen

  1. Lenta.ru, 5. Dezember 2008
  2. krotov.info
  3. exorthodoxforchrist.com
  4. Sueddeutsche.de: Russisch-orthodoxe Kirche: Patriarch Alexij II. gestorben; 5. Dezember 2008
  5. http://religion.orf.at/projekt02/news/0202/ne020213_russland_vatikan_verstimmung_fr.htm/ Russisch-orthodoxe Kirche: Patriarch Alexij II. gestorben
  6. Kath.net: Patriarch von Moskau begrüßt Summorum Pontificum; 4. September 2007
  7. http://de.rian.ru/culture/20081110/118222170.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexius II. — Alexius II. im Februar 2008 Alexius II. (weltlicher Name Alexei Michailowitsch Ridiger, russisch Алексей Михайлович Ридигер, * 23. Februar 1929 in Tallinn, Estland; † 5. Dezember 2008 in Peredel …   Deutsch Wikipedia

  • Alexius — ist der Name folgender Personen: Alexius von Edessa († um 430), Heiliger mehrerer christlicher Kirchen Alexius von Tamsweg († 1529), Heiliger der katholischen Kirche Alexius (Moskau) (1296–1378), Metropolit von Moskau, Heiliger d. orthodox.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexius I. — Alexius I. (kirchenslawisch eigentlich Алексий/Aleksij; * 27. Oktoberjul./ 8. November 1877greg. in Moskau; † 17. April 1970 in Peredelkino bei Moskau) war als 13. Patriarch von Moskau und ganz Russland von 1945 bis 1970 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexius II — may refer to:* Alexius II Comnenus (1167 1183), Byzantine Emperor * Alexius II of Trebizond (1297 1330), Emperor of Trebizond * Patriarch Alexius II (1990 present), Patriarch of Moscow and All Russia …   Wikipedia

  • Alexĭus — Alexĭus, einer der populärsten Heiligen, dessen Legende zum Volksmärchen geworden ist (bei Grimm, Bd. 2, S. 295), Sohn eines reichen Römers, soll um 410 unerkannt im Hause seines Vaters als Bettler unter der Treppe liegend gestorben sein.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexius — m Latin spelling of Greek Alexios, derived from a short form of various compound personal names with the first element alexein to defend. St Alexius was a 5th century saint of Edessa, venerated particularly in the Orthodox Church as a ‘man of… …   First names dictionary

  • Alexius I — [ə lek′sē əs] ( Alexius Comnenus) 1048 1118; emperor of the Byzantine Empire (1081 1118) …   English World dictionary

  • Alexĭus — (Alexios, eigentlich Alexis, d.i. der Helfende). I. Fürsten: A) Kaiser: a) von Byzanz: 1) A. I. Komnenus, mit dem Beinamen Bambakŏrax (von seiner stammelnden u. heiseren Stimme) Sohn des Johannes Komnenus, geb. 1048 zu Constantinopel; focht unter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alexius — Alexĭus, Heiliger, vornehmer Römer zur Zeit Innozenz I. (402 417), der in freiwilliger Armut umherzog; sein Grab auf dem Aventinischen Berge zu Rom mit prachtvoller Kirche. Gedächtnistag 17. Juli …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alexius — Alexius. Namen einer ziemlichen Anzahl byzantinischer Fürsten u. Feldherrn; u.a …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”