Graefrath

Graefrath

Bernhard Graefrath (* 12. Februar 1928 in Berlin; † 3. Januar 2006 in Michaelsdorf) war ein deutscher Jurist, der in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu den führenden Rechtswissenschaftlern im Bereich des Völkerrechts zählte. Er wirkte von 1963 bis 1982 als Professor für Völkerrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin und anschließend bis 1991 als Bereichsleiter für Völkerrecht am Institut für Theorie des Staates und des Rechts der Akademie der Wissenschaften der DDR. Von 1986 bis 1991 gehörte er der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen an.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bernhard Graefrath, der ab 1946 Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) war, absolvierte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges einen Volksrichterlehrgang und anschließend an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Studium der Rechtswissenschaften, das er 1951 mit der Promotion abschluss. In den Jahren 1953/1954 war er als Hauptreferent und Abteilungsleiter im Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen für die juristische Ausbildung zuständig. Anschließend wurde er Dozent und nach seiner Habilitation im Jahr 1963 Professor für Völkerrecht an der Sektion Rechtswissenschaften der Humboldt-Universität. Von 1964 bis 1966 wirkte er als Dekan der Juristischen Fakultät der Universität sowie von 1969 bis 1973 und von 1980 bis 1982 als Bereichsleiter für Völkerrecht. Darüber hinaus wirkte er 1984 als Dozent an der Haager Akademie für Völkerrecht.

Ab 1973 vertrat er die DDR bei verschiedenen internationalen Tagungen und Institutionen im Bereich des Völkerrechts und der Menschenrechte. So nahm er von 1974 bis 1977 an den Tagungen der diplomatischen Konferenz teil, auf der die ersten zwei Zusatzprotokolle von 1977 zu den Genfer Konventionen ausgearbeitet wurden, von 1973 bis 1978 gehörte er der DDR-Delegation bei den Sitzungen der UN-Generalversammlung an. In den Jahren von 1977 bis 1986 war er Mitglied des UN-Menschenrechtsausschusses. Anschließend wirkte er von 1986 bis 1991, als einziger Jurist in der Geschichte der DDR, in der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen. 1983 wechselte er von der Humboldt-Universität an das Institut für Theorie des Staates und des Rechts der Akademie der Wissenschaften der DDR, an dem er bis 1991 Professor und Bereichsleiter für Völkerrecht war und als stellvertretender Vorsitzender des Rates für staats- und rechtswissenschaftliche Forschung der DDR wirkte. Im Jahr 1992 ging er in den Vorruhestand.

Werke (Auswahl)

  • Die Vereinten Nationen und die Menschenrechte. Berlin 1956
  • Völkerrechtliche Verantwortlichkeit der Staaten. Berlin 1977 (als Mitautor)
  • Probleme des Völkerrechts. Berlin 1985 (als Herausgeber)
  • Menschenrechte und internationale Kooperation. Berlin 1988

Literatur

  • Graefrath, Bernhard. In: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien. Vierte Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-86-153364-2, Band 1, S. 318
  • Biographical Note: Bernhard Graefrath. In: Collected Courses of the Hague Academy of International Law. Bans 185. Martinus Nijhoff Publishers, Den Haag 1984, ISBN 978-9-02-473166-4, S. 15−18

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernhard Graefrath — (* 12. Februar 1928 in Berlin; † 3. Januar 2006 in Michaelsdorf) war ein deutscher Jurist, der in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu den führenden Rechtswissenschaftlern im Bereich des Völkerrechts zählte. Er wirkte von 1963 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Graefrath — (*12 février 1928 à Berlin; †3 janvier 2006 à Michaelsdorf) est un juriste allemand. Il enseigne de 1963 à 1982 à l Université Humboldt de Berlin et jusqu en 1991 à l Académie des Sciences de la RDA. De 1986 à 1991 il est membre de la Commission… …   Wikipédia en Français

  • Bergisches Lied — Das Bergische Heimatlied ist die Hymne des Bergischen Landes. Der Text stammt vom Solinger Rudolf Hartkopf (1859 – 1944), die Melodie von Caspar Joseph Brambach. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Text 3 Literaturhinweis …   Deutsch Wikipedia

  • International Law Commission — Die Völkerrechtskommission, auch ILC (engl. International Law Commission) genannt, ist ein Nebenorgan der UNO. Sie wurde 1947 von der UN Generalversammlung zur Weiterentwicklung und Kodifizierung des Völkerrechts eingesetzt. Vorwiegend ist sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Theorie des Staates und des Rechts — Das Institut für Theorie des Staates und des Rechts (ITSR) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein außeruniversitäres Institut mit Sitz in Berlin Mitte, das als Akademieinstitut zur Forschungsgemeinschaft der Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergisches Heimatlied — Das Bergische Heimatlied ist die Hymne des Bergischen Landes. Der Text stammt vom Solinger Rudolf Hartkopf (1859–1944), die Melodie von Caspar Joseph Brambach. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Adaptionen 3 Text 4 …   Deutsch Wikipedia

  • DJK-Sportjugend — DJK Sportverband Gründung: 1920 Gründungsort: Würzburg Vereine (ca.): 1.200 Mitglieder (ca.): 530.000 URL: www.djk.de Der DJK Sportverba …   Deutsch Wikipedia

  • DJK-Sportverband — Gründung: 1920 Gründungsort: Würzburg Vereine (ca.): 1.200 Mitglieder (ca.): 507.000 Homepage: www.djk.de …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Frauenhandballmeister — Dieser Artikel beschreibt die deutschen Handballmeister der Männer in Deutschland. Für gleichnamigen Artikel über die Frauen siehe Deutsche Handballmeister der Frauen. Die Listen enthalten die errungenen Deutschen Handballmeisterschaften in… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Handballmeister — Die Listen enthalten die errungenen Deutschen Handballmeisterschaften in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Hallenhandball 1.1 Bundesrepublik Deutschland 1.1.1 Ausrichter 1.1.2 Modus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”