Grazer Zeughaus

Grazer Zeughaus
Rüstungen im Zeughaus
Front des Landeszeughauses

Das Landeszeughaus in Graz ist heute ein Museum für Rüstungen und Waffen von den steirischen Landständen in der Zeit der ersten Türkenkriege. Das Haus beinhaltet hauptsächlich Waffen und Harnische aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Das Grazer Landeszeughaus ist die größte noch erhaltene originale Rüstkammer der Welt und zieht jährlich tausende Touristen und Liebhaber historischer Waffen aus aller Welt an.

Geschichte

1551 wurde erstmals urkundlich die Bezeichnung Zeughaus für jene Räumlichkeiten verwendet, in denen die Landschaft ihre Waffen deponierte. Diese befanden sich im alten Landhaus und an den Grazer Stadttoren. Mit der Neuerrichtung des Landhauses ab 1565 lagerten die Waffen in den geräumigen Dachböden. Die zunehmende militärische Bedrohung führte zu einer Hochblüte der Waffenproduktion und zur Errichtung des heutigen Zeughauses von 1642 bis 1644 nach Plänen von Anton Solar. Ausrüstung für 16.000 Mann wurden hier gelagert und instand gehalten. Das Landeszeughaus selbst verlor jedoch nach der Errichtung immer mehr an Bedeutung und da nach dem Frieden von Karlowitz im Jahre 1699 eine relativ stabile Grenze zum Osmanischen Reich hergestellt werden konnte war die Hauptaufgabe des Zeughauses, nämlich die Bewaffnung der Söldner an der Militärgrenze in Kroatien/Ungarn, nicht mehr in diesem Maße vonnöten. Wiewohl das Zeughaus weiter genutzt wurde kam es 1749 zur Schließung des Hauses und der gesamte Bestand sollte aufgelöst und nach Wien gebracht werden. Diese Initiative ging von Maria Theresia aus, welche im Zuge ihrer Reformen auch das Heerwesen in den Erblanden reformierte und zentralisierte.

Die Stände konnten die Kaiserin vom ideellen Wert des Zeughauses überzeugen und so blieb das Zeughaus mit seiner Ausstattung als Gesamtensemble und eigentlich ältestes Museum der Steiermark erhalten. 1892 wurde es in das Landesmuseum Joanneum eingegliedert.

Eingangstor mit Landeswappen

Heutiger Bestand

Heute beherbergt das Zeughaus in Graz mit etwa 32.000 Exponaten die weltweit größte historisch gewachsene Sammlung an Harnischen, Helmen, Blankwaffen, Gewehren und Pistolen. Mit diesem Bestand wäre es möglich, rund 5.000 Mann auszurüsten. Den Schwerpunkt bilden Rüstungsstücke und Waffen für den einfachen Fuß- und Reitersoldaten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Aber auch Offizierswaffen finden sich in der Sammlung, die – häufig reich verziert – aus Werkstätten in Innsbruck, Augsburg oder Nürnberg stammen. Prunkstücke sind unter anderem:

Weblinks

47.069615.4400833333337Koordinaten: 47° 4′ 11″ N, 15° 26′ 24″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grazer Altstadt — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …   Deutsch Wikipedia

  • Ambras — Schloss Ambras. Im Vordergrund der Spanische Saal Schloss Ambras auf einem Stich von Matthäus Merian …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthistorisches Museum Innsbruck — Schloss Ambras. Im Vordergrund der Spanische Saal Schloss Ambras auf einem Stich von Matthäus Merian …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosspark Ambras — Schloss Ambras. Im Vordergrund der Spanische Saal Schloss Ambras auf einem Stich von Matthäus Merian …   Deutsch Wikipedia

  • Schönruh — Schloss Ambras. Im Vordergrund der Spanische Saal Schloss Ambras auf einem Stich von Matthäus Merian …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Militärgeschichte (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärhistorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Militärgeschichte (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritterheer — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …   Deutsch Wikipedia

  • Ritterideal — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …   Deutsch Wikipedia

  • Rittersmann — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”