Großer Komet von 1106

Großer Komet von 1106

Großer Komet von 1106, auch X/1106 C1 genannt, war ein Großer Komet, der sowohl in Wales, als auch in Japan, Korea, China und Europa gesehen wurde.

Vieles über den Kometen ist noch unklar. Es wurde angeblich gesehen, dass sich der Komet geteilt habe. Dabei formte er möglicherweise den Großen Septemberkometen des Jahres 1882, Komet Ikeya-Seki und SOHO-620. Er ist ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, ein Subfragment dieses Kometen löste sich bereits früher.

Der Komet erschien am 2. Februar 1106 und wurde bis Mitte März des gleichen Jahres beobachtet.

Inhaltsverzeichnis

Erwähnungen in der Literatur

Eine kurze Bemerkung in einem walisischen Manuskript, bekannt als Brut y Tywysogion beschreibt folgendes:

“Yn y vlwydyn honno y gwelat seren anryued y gwelet yn anuon paladyr oheuni yn ol y chefyn ac o prafter colofyn y veint a diruawr oleuat idaw, yn darogan yr hyn a vei rac llaw: kanys Henri, amherawdyr Rufein, gwedy diruawryon vudugolyaetheu a chrefudussaf vched y Grist a orffowyssawd. A'e vab ynteu, wedy cael eistedua amherodraeth Rufein, a wnaethpwyt yn amherawdyr.”

„In diesem Jahr wurde ein Stern gesehen, wundervoll zu betrachten, hinter sich her ziehend einen Lichtstrom mit der Dicke einer Säule in Größe und von großer Helligkeit, vorhersagend, was die Zukunft bringen wird: Heinrich, Kaiser von Rom, nach gewaltigen Siegen und einem frommsten Leben als Christ fand seine Ruhe und sein Sohn, nachdem er den Sitz Roms gewann, wurde Kaiser.“

– deutsche Übersetzung nach der englischen von Thomas Jones: Brut y Tywysogion, or, the Chronicle of the Princes: Red Book of Hergest Version. University of Wales Press, Cardiff 1955

Sigebert von Gembloux erwähnt den Kometen in seiner Chronicon sive Chronographia (pub. 1111).

Weitere Erwähnungen

  • De Significatione Cometarum
  • Dainihonshi (1715)
  • Wen hsien t'ung k'ao (1308)
  • Sung shih (1345)
  • Hsü Thung Chien Kang Mu (1476)
  • Historia Hierosolymitana

Siehe auch

Quellen

  • Thomas Jones, Brut y Tywysogion, or, the Chronicle of the Princes: Red Book of Hergest Version, University of Wales Press, Cardiff 1955.
  • Comet X/1106 C1: Publication der Sternwarte in Kiel, No. 6, pp. 1-66, and AN 238 (1930 Jun 5), pp. 403-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großer Komet — Der Große Komet von 1843. (Tageslichtkomet) Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen, der außerordentlich hell und spektakulär erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Definition …   Deutsch Wikipedia

  • X/1106 C1 — Großer Komet von 1106, auch X/1106 C1 genannt, war ein Großer Komet, der sowohl in Wales, als auch in Japan, Korea, China und Europa gesehen wurde. Vieles über den Kometen ist noch unklar. Es wurde angeblich gesehen, dass sich der Komet geteilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Komet — Der Große Komet von 1843. (Tageslichtkomet) Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen, der außerordentlich hell und spektakulär erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Auswahl großer Kometen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kometen — Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine vollständige Liste aller Kometen, die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht oder langperiodischen Kometen. Es sind jedoch nur die Kometen… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Feber — Der 2. Februar (auch Lichtmess genannt) ist der 33. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 332 Tage bis zum Jahresende (333 Tage in Schaltjahren). Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ikeya-Seki — C/1965 S1 (Ikeya Seki) Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp …   Deutsch Wikipedia

  • Kreutz-Gruppe — SOHO Aufnahme eines Kometen der Kreutz Gruppe (Komet C/1996 Y1) Als Kreutz Gruppe (englisch Kreutz Sungrazers) wird eine Gruppe von Kometen bezeichnet, die während ihres Perihels der Sonne sehr nahe kommen. Sie bilden eine Untergruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kometen — (v. gr., d.i. Haarsterne), Weltkörper, welche zu unserem Sonnensystem gehören, in so fern als sie während der Zeit ihrer Sichtbarkeit sich nach den Gesetzen bewegen, welche aus der Anziehungskraft der Sonne folgen, die sich aber von den übrigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • — Daten des Sternbildes Schütze Deutscher Name Schütze Lateinischer Name Sagittarius Lateinischer Genitiv Sagittarii Lateinische Abkürzung Sgr Lage Ekliptik Rektaszension …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Mainz — Der Mainzer Dom von Südwesten. Blick auf den Westturm mit der barocken Haube des Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des Heiligen Martin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”