Gustav Heckmann

Gustav Heckmann
Gustav Heckmann

Gustav Heckmann (* 22. April 1898 in Voerde bei Wesel; † 8. Juni 1996) war ein deutscher Philosoph und Mitglied der SPD.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heckmann studierte Mathematik, Physik und Philosophie in Göttingen, wo er auch 1924 bei Max Born promovierte und 1925 das Staatsexamen für das höhere Lehramt ablegte. Nach einer Lehrertätigkeit am Landerziehungsheim Walkemühle emigrierte er 1933 nach Dänemark und 1938 nach Großbritannien.

Während der Emigration arbeitete er an einer von Minna Specht geleiteten Schule. Er war Mitglied des Internationalen Sozialistischen Kampfbunds. 1946 erhielt er die Professur für Philosophie und Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Hannover. Wie die meisten Mitglieder des ISK trat er nach dessen Auflösung nach 1945 der SPD bei, hier geriet er 1950 in einen Konflikt mit der Parteiführung, als er eine Unterschriftensammlung initiierte, welche die Artikel zur Schulpolitik in der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens kritisierte. Heckmann und seine Freunde waren der Meinung, dass die SPD im Rahmen der Verfassungsdebatte zu sehr den Kirchen entgegengekommen sei und dadurch die Gewissensfreiheit der Lehrer einschränken und die Schulen einer klerikalen Gängelung aussetzen würde.

Heckmann bereicherte die Methode des Sokratischen Gesprächs nach Leonard Nelson um neue Aspekte wie das Meta-Gespräch.

Als entschiedener Atomwaffengegner engagierte er sich von Anfang an in der Ostermarsch-Bewegung gegen Atomwaffen in Ost und West und war 1960 in Bergen-Hohne einer der Redner auf der Abschluss-Kundgebung des ersten Sternmarsches von Hamburg, Bremen und Braunschweig / Hannover.

Im Alter von 98 Jahren starb Gustav Heckmann am 8. Juni 1996.

Werke

  • Das Sokratische Gespräch: Erfahrungen in philosophischen Hochschulseminaren. - Frankfurt/M.: dipa-Verl., 1993. - ISBN 3-7638-0315-7

Literatur

  • Horster, Detlef (Hrsg.): Vernunft, Ethik, Politik : Gustav Heckmann zum 85. Geburtstag. - Hannover : SOAK Verl., 183. - ISBN 3-88209-053-7
  • Raupauch-Strey, Gisela: Sokratische Didaktik: die didaktische Bedeutung der sokratischen Methode in der Tradition Leonard Nelsons und Gustav Heckmanns. - Münster: LIT-Verl., 2002. - ISBN 3-8258-6322-0

Filme

  • Polzer, Joachim (Hrsg.): Lebensläufe im 20. Jahrhundert: Gustav Heckmann. Polzer Media Group, 1992 (DVD, 85 Min.)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heckmann — ist der Familienname folgender Personen: Carl Justus Heckmann (1786–1878), deutscher Kupferschmied und Industrieller Dieter Heckmann, Archivar im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Dirk Heckmann (* 1960), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hea–Heh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Leonard Nelson — (* 11. Juli 1882 in Berlin; † 29. Oktober 1927 in Göttingen) war ein pädagogisch und politisch engagierter deutscher Philosoph mit Arbeitsschwerpunkten Logik und Ethik. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der zeitgenössischen Philosophen — Diese Liste enthält die Namen der zeitgenössischen Philosophen ab dem Geburtsjahrgang 1900 oder mit einem Sterbedatum nach 1950. Die wichtigsten Philosophen der abendländischen Geschichte finden sich in der Zeittafel zur Philosophiegeschichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste zeitgenössischer Philosophen — Diese Liste enthält die Namen der zeitgenössischen Philosophen ab dem Geburtsjahrgang 1900 oder mit einem Sterbedatum nach 1950. Die wichtigsten Philosophen der abendländischen Geschichte finden sich in der Zeittafel zur Philosophiegeschichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ork (Niederrhein) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Voerde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Grete Henry-Hermann — Grete Hermann oder Grete Henry (* 2. März 1901 in Bremen; † 15. April 1984 in Bremen) war eine deutsche Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Pädagogin, die mit Physikern wie Werner Heisenberg und anderen Wissenschaftlern ihrer Zeit in… …   Deutsch Wikipedia

  • Minna Specht — (* 22. Dezember 1879 im Schloss Reinbek; † 3. Februar 1961 in Bremen) war eine deutsche Pädagogin und Sozialistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachlass 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratische Gespräche — Das (Neo )Sokratische Gespräch ist eine ursprünglich philosophische Unterrichtsmethode, die zu eigenverantwortlichem Denken, Reflexion und Selbstbesinnung anleitet. Sokratische Gespräche gehen auf die Philosophen und Lehrer Leonard Nelson (1882… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”