Günther Hölbl

Günther Hölbl

Günther Hölbl (* 12. November 1947 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe und Althistoriker.

Günther Hölbl studierte zunächst Latein und Geschichte auf Lehramt. 1972 machte er seinen Magisterabschluss. Es schloss sich ein Promotionsstudiengang der Fächer Ägyptologie und Klassische Philologie an. Die Promotion erfolgte 1975, 1982 die Habilitation für Ägyptologie. Ab 1978 lehrte er am Institut für Alte Geschichte sowie am Institut für Ägyptologie der Universität Wien. Seit 1983 lehrt Hölbl zusätzlich an der Universität Salzburg, von 2004 an am Institut Beni Culturali der Universität Catania in Syrakus. 1998 wurde er zum außerordentlichen Universitätsprofessor in Wien ernannt. Bis 2003 war er zusätzlich Kurator der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. Günther Hölbl gilt als Fachmann für das ptolemäische und römische Ägypten.

Schriften

  • Beziehungen der ägyptischen Kultur zu Altitalien, Brill, Leiden 1979 ISBN 90-04-05487-1
  • Ägyptisches Kulturgut auf den Inseln Malta und Gozo in phönikischer und punischer Zeit. Die Objekte im Archäologischen Museum von Valletta, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 1989 (Sitzungsberichte/ Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 538; Studien zum ägyptischen Kulturgut im Mittelmeerraum, Bd. 1; Veröffentlichungen der Ägyptischen Kommission/ Österreichische Akademie der Wissenschaften, Nr. 1) ISBN 3-7001-1637-3
  • Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994 ISBN 3-534-10422-6 (Neuausgaben 2004, englisch 2002)
  • Altägypten im Römischen Reich. Der römische Pharao und seine Tempel. 1. Römische Politik und altägyptische Ideologie von Augustus bis Diocletian, Tempelbau in Oberägypten, Zabern, Mainz 2000 (Zaberns Bildbände zur Archäologie) ISBN 3-8053-2392-1
  • Altägypten im Römischen Reich. Der römische Pharao und seine Tempel. 2. Die Tempel des römischen Nubien, Zabern, Mainz 2004 (Zaberns Bildbände zur Archäologie) ISBN 3-8053-3396-X
  • Altägypten im Römischen Reich. Der römische Pharao und seine Tempel. 3. Heiligtümer und religiöses Leben in den ägyptischen Wüsten und Oasen, Zabern, Mainz 2005 (Zaberns Bildbände zur Archäologie) ISBN 3-8053-3512-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hölbl — ist der Familienname von: Franz Hölbl (* 1927), österreichischer Gewichtheber Günther Hölbl (* 1947), österreichischer Ägyptologe und Althistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Berenike Kleopatra III. — Kleopatra III. Euergetis (* zwischen 160 und 155 v. Chr.; † im Oktober 101 v. Chr.) war eine Königin Ägyptens aus der Dynastie der Ptolemäer und gilt als eine der machtbewusstesten und rücksichtslosesten Mitglieder dieser Familie. Sie war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ptolemäischer Krieg — Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr. dauernden letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Triumvirn Octavian und Marcus Antonius um die Alleinherrschaft im Römischen Reich bezeichnet. Dabei wurde Antonius von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gnaeus Cornelius Merula — entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Cornelier und war 162 und 154 v. Chr. römischer Gesandter in Ägypten. Leben Die erhaltenen Quellen erwähnen nur die Gesandtentätigkeit von Gnaeus Cornelius Merula in Ägypten. Über sein sonstiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Ptolemaios Memphites — (griechisch Πτολεμαῖος ὁ Μεμφίτης; * 144 oder 143 v. Chr. in Memphis (Ägypten); † 130 v. Chr. auf Zypern) war der Sohn des ägyptischen Königs Ptolemaios VIII. und dessen Schwestergemahlin Kleopatra II..[1] Er wurde wohl 142 v. Chr. zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra II. — Kleopatra II. (* um 185 v. Chr.; † 116 oder 115 v. Chr.) war eine Königin von Ägypten aus der Dynastie der Ptolemäer. In ihrer Jugend erlebte sie den erst auf römische Intervention beendeten Einfall des seleukidischen Königs Antiochos IV. in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra III. — Namen von Kleopatra III. Horusname …   Deutsch Wikipedia

  • Arsinoë I. — Dekadrachme Ptolemaios III. für Arsinoe I. (245 v. Chr.); Museum August Kestner, Hannover Arsinoë I. (* etwa zwischen 305 und 295 v. Chr; † nach 279 v. Chr.) war als Gattin des Ptolemaios II. eine Königin von Ägypten. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”