Halleyscher Komet

Halleyscher Komet
1P/Halley
Lspn comet halley.jpg
Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller)
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Orbittyp kurzperiodisch
Numerische Exzentrizität 0,967
Perihel 0,586 AE
Aphel 35,082 AE
Große Halbachse 17,834 AE
Siderische Umlaufzeit 75,32 a [1]
Neigung der Bahnebene 162,262°
Periheldurchgang 5. Februar 1986
Bahngeschwindigkeit im Perihel 54,57 km/s
Physikalische Eigenschaften des Kerns
Durchmesser 15,3 × 7,2 × 7,2 km
Masse 2 · 1014 kg
Mittlere Dichte 0,55 g/cm³
Albedo 0,05
Geschichte
Entdecker Edmond Halley (Identifizierung)
Datum der Entdeckung 25.12.1752 (Identifizierung)

Der Komet Halley, auch Halleyscher Komet genannt, zählt seit langem zu den bekanntesten Kometen. Er ist sehr lichtstark und kehrt im Mittel alle 76 Jahre wieder. Zuletzt kam er 1986 in Erdnähe; seine nächste Wiederkehr wurde für das Jahr 2061 berechnet.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Babylonischer Keilschrifttext mit Einzelheiten über das Auftauchen des Halleyschen Kometen im Altertum (BM 41462).
Darstellung des Kometen auf dem sogenannten „Teppich von Bayeux“, vermutlich um 1070
Darstellung des Kometen in dem Fresko Anbetung der Könige von Giotto di Bondone, entstanden 1304-1306

„Der Halley“, wie ihn Astronomen auch nennen, ist ein periodischer Komet, der alle 75 bis 77 Jahre der Erde so nahe kommt, dass er gut mit freiem Auge beobachtet werden kann. Wie andere periodische Kometen – von denen die Mehrzahl eine Umlaufzeit zwischen drei und 20 Jahren hat – verliert er bei jeder Sonnennähe durch Ausgasen Materie, so dass er zuletzt (1985/86) weniger Helligkeit als erwartet entwickelte.

„Halley“ hat eine sehr langgestreckte Ellipsenbahn, die sich vom sonnennächsten Punkt (Perihel) mit 0,586 AE zwischen den Bahnen der Planeten Merkur und Venus bis zum sonnenfernsten Punkt (Aphel) mit 35,082 AE im Bereich der Neptunbahn erstreckt. Die Bahnneigung seiner Umlaufbahn gegen die Ekliptik beträgt 162,262°. Die Umlaufzeit variiert zwischen 75 und 77 Jahren, weil die Bahn zeitweilig vom Jupiter deutlich beeinflusst wird.

Erforschung in der Vergangenheit

Er wurde nach dem Physiker Edmond Halley (1656–1742) benannt, der wegen seiner Verdienste um die Bahnbestimmung von Kometen 1720 königlicher Astronom und Leiter der Sternwarte in Greenwich wurde. Während das Auftauchen von Kometen bis zu dieser Zeit noch als unvorhersagbar galt, entdeckte Halley im Jahr 1705, dass der 1682 beobachtete Himmelskörper mit früheren Kometensichtungen in den Jahren 1531 (beschrieben von Petrus Apianus) und 1607 (beschrieben von Johannes Kepler) identisch sein müsse, und sagte seine Wiederkehr für 1759 voraus.

Nachdem andere Forscher seine Berechnungen überprüften, erhielt der Schweifstern den Namen „Halley“.

Nach dem Tod Halleys kehrte der Halleysche Komet tatsächlich zurück: Sein damaliges Wiedererscheinen wurde zuerst am 25. Dezember 1758 vom sächsischen Amateurastronomen Johann Georg Palitzsch und Christian Gärtner beobachtet.

Noch bei seiner Wiederkehr im Jahre 1910 versetzte der Komet viele Menschen in Angst: Kurz bevor die Erde den Schweif des Kometen am 19. Mai durchquerte, hatten Astronomen darin das giftige Gas Dicyan entdeckt:

„Während die wissenschaftlichen Beobachtungen, soweit heute bekannt wurde, meist nur negative Ergebnisse lieferten, hat das Volk besonders in den großen Städten den Durchgang in seiner Weise gefeiert, wobei Trinken und Skandal die Hauptsache waren...“ [2]

Darstellung in der Vergangenheit

Rückblickend wurde im Laufe der Zeit erkannt, dass der Komet seit 240 v. Chr. schon mindestens 25-mal beobachtet worden war. Eine der ersten bildlichen Darstellungen des Kometen findet sich auf dem Teppich von Bayeux (um 1070), die bekannteste ist vielleicht jene des Malers Giotto di Bondone (1266–1337), der den Kometen 1301 gesehen hat und ihn als Stern von Betlehem in dem Fresko Anbetung der Könige in der Cappella degli Scrovegni darstellte.

Erforschung in der Moderne: Kometenkern und Raumsonden

Briefmarkenausgabe anlässlich der Giotto-Mission (Deutsche Bundespost 1986)

Der Halleysche Komet war 1985 das Ziel von fünf Raumsonden der ESA, Japans und der Sowjetunion, teilweise in internationaler Absprache. Man vermutet, dass Kometen aus einem Gemisch aus Eis, Gestein und Staub zusammengesetzt sind, das teilweise aus den Anfängen des Sonnensystems stammt. Daher ist die Erforschung dieser Himmelskörper auch zum Interessensgebiet der Kosmogonie und Kosmologie geworden.

Darstellung des Kometen auf dem Missionslogo des gescheiterten Fluges STS-51-L des Space Shuttle Challenger

Von den Sonden Giotto, Sakigake, Suisei, Vega 1 und Vega 2 war die ESA-Sonde Giotto (benannt nach dem oben erwähnten mittelalterlichen Maler) die wissenschaftlich erfolgreichste. Ihr gelang die direkte Beobachtung des Kerns, der sich auf den Fotos als unregelmäßig geformtes Gebilde mit Abmessungen von etwa 15,3 × 7,2 × 7,2 km zeigte. Das Volumen wurde zu rund 420 km³, und die Dichte zu einem erstaunlich geringen Wert von 0,55 ± 0,25 g/cm³ ermittelt. Die Oberfläche des Kerns ist sehr dunkel (Albedo 0,05) und leicht rötlich (ähnlich einem P-Typ-Asteroiden). Der Kern rotiert mit einer Periode von 7,1 Tagen um seine Längsachse. Seine Präzessionsachse ist um 66° gegen die Längsachse geneigt. Die Präzessionsperiode beträgt nur 3,7 Tage und ist damit kürzer als seine Rotationsperiode, was ungewöhnlich ist. Die Bilder zeigten auch, dass ein Großteil der Oberfläche inaktiv ist: Nur von einigen abgegrenzten Regionen auf der der Sonne zugewandten Seite des Kerns wurden Gas und Staub in Form von Jets in den Weltraum geschleudert. Auch die Zusammensetzung dieses Materials wurde von Giotto gemessen: Wasser (80 % Vol.) und Kohlenmonoxid (10 %) dominieren, aber auch Methan, Ammoniak und andere Kohlenwasserstoffe wurden gefunden. Cyan trat nur in geringen Spuren auf.

Nach Forschungen der letzten Jahre besitzen langperiodische Kometen und jene Planetoiden, die außerhalb des Jupiter um die Sonne kreisen, viele Gemeinsamkeiten in Aufbau, Farbe, Dichte und Bahndynamik. Vielleicht ist der Halleysche Komet noch vor 3.000 bis 10.000 Jahren ein derartiger Transneptun gewesen.

Außerdem war für 1986 die Durchführung von zwei NASA-Space-Shuttle-Missionen geplant, bei denen Beobachtungen des Kometen unternommen werden sollten: STS-51-L und STS-61-E. Da die für die erste Mission verwendete Challenger bereits kurz nach dem Start zerstört wurde und infolgedessen bis zur Klärung der Unfallursache keine Space Shuttles mehr starten durften, konnte auch die zweite Mission, für die die Columbia vorgesehen war, nicht mehr ausgeführt werden.

Ständiger Verlust an Materie

Der Komet ist in Erd- beziehungsweise Sonnennähe mit freiem Auge sichtbar, verliert allerdings im Laufe der Jahrhunderte an Helligkeit. Dies hängt mit der Freisetzung von Gasen und Staub aus dem Kometenkern bei intensiverer Sonnenstrahlung zusammen. Das Material, das in weiterer Folge für die Bildung von Koma und Schweif verantwortlich ist, wird vom Sonnenlicht „weggeblasen“ und geht dem Kometen so unwiederbringlich verloren. Für den Kometen Halley wurden in Sonnennähe Verlustraten von mehr als 50 Tonnen pro Sekunde ermittelt[3] – der gesamte Materialverlust während der letzten Sonnenannäherung 1986 betrug 5 x 1011 kg, d. h. 2,5 Promille der Gesamtmasse.[4]

In seiner „geschichtlichen“ Zeit ging dem Halleyschen Kometen daher mit jeder Annäherung an die Sonne ein merklicher Teil seines Materials verloren. Seit einigen Jahrhunderten ist sein „Ruf“ als besonders heller Komet nicht mehr ganz gerechtfertigt. So gab es seit seiner letzten Wiederkehr einige neu entdeckte, langperiodische beziehungsweise nicht-periodische Kometen, die „Halley“ deutlich an Leuchtkraft übertrafen, beispielsweise der Komet Hale-Bopp im Jahre 1997. Allerdings ist der Halleysche Komet noch immer der hellste unter den kurzperiodischen Kometen.

Reste des Halleyschen Kometen sind auch für zwei Meteorströme verantwortlich, nämlich für die Orioniden, die im Oktober eines jeden Jahres zahlreich auftreten, und die Eta-Aquariden im Mai. Diese nur wenige Milligramm schweren Körnchen haben sich im Laufe der Zeit längs der gesamten Kometenbahn verteilt; wenn die Erde diese Bahn kreuzt, verglühen tausende dieser Körnchen pro Tag in ihrer Atmosphäre als Meteore oder „Sternschnuppen“.

Trivia

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Halleyscher Komet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. JPL Small-Body Database Browser: 1P/Halley. Abgerufen am 14. Mai 2010.
  2. „Sirius, Zeitschrift für populäre Astronomie“: Heft Juni 1910: S. 129
  3. Comets
  4. Snowballs In Space: An Introduction to Comets, their sizes and decay

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halleyscher Komet — Komet Halley …   Universal-Lexikon

  • Komet Halley — Halleyscher Komet …   Universal-Lexikon

  • Komet Halley — 1P/Halley Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Komet — Der Große Komet von 1843. (Tageslichtkomet) Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen, der außerordentlich hell und spektakulär erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Auswahl großer Kometen …   Deutsch Wikipedia

  • Koma (Komet) — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester …   Deutsch Wikipedia

  • Periodischer Komet — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester …   Deutsch Wikipedia

  • Halley (Komet) — 1P/Halley Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

  • Bielascher Komet — 3D/Biela Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp …   Deutsch Wikipedia

  • Hale Bopp — C/1995 O1 (Hale Bopp) Komet C/1995 O1 Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester am 11. März 1997 Eigenschaften des Orbits ( …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorschauer — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”