Hans H. König

Hans H. König

Hans Heinz König (* 19. August 1912 in Berlin; † 13. November 2003 in München), zumeist Hans H. König genannt, war ein deutscher Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor. Als Schriftsteller verfasste er mehrere Romane.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1945 kehrte Hans H. König seiner Heimatstadt Berlin den Rücken und ließ sich in den kleinen Ort Drentwede in der Nähe von Bremen nieder. Von hier aus versuchte er, als Schriftsteller Fuß zu fassen. Er war seit Anfang der vierziger Jahre mit Hermann Kasack bekannt, der beim S. Fischer Verlag (später Suhrkamp) als Cheflektor arbeitete. Über ihn hoffte König, seine Werke beim Suhrkamp-Verlag unterbringen zu können. Kasack stellte den Kontakt zu dem aus Hamburg stammenden Dramatiker Hans Erich Nossack her, der sich in einer ähnlichen Situation wie König befand. Auch er war während der NS-Zeit als Dichter nicht weiter in Erscheinung getreten. Mit Nossack stand König in der Folgezeit in regem Briefkontakt. Anders als diesem, gelang es König jedoch nicht, sich als Schriftsteller zu etablieren. Obwohl er mit der der Veröffentlichung seines Lyrikbandes "Die Lichtung" und des Abdrucks einiger Gedichte in der Zeitschrift „Die Wandlung“ 1947 erste Erfolge vorweisen konnte, begrub König schon kurz darauf den Traum von einer Dichterexistenz und sah sich nach einem anderen Betätigungsfeld um. Noch im selben Jahr gab er seinen entlegenen Wohnort auf und zog nach München.

Mit Hilfe seines älteren Bruders Richard, der nach dem Krieg zusammen mit Josef von Baky die Objektiv Film GmbH gegründet hatte, kam König zum Film. Er arbeitete zunächst als Drehbuchautor, wechselte dann aber ins Regiefach. Nachdem er für die Filme Die fidele Tankstelle (1950), Alles für die Firma (1950) und Drei Kavaliere (1951) die Drehbücher verfasst hatte, konnte er mit Der eingebildete Kranke (1951/52) seinen ersten Spielfilm als Regisseur realisieren. Als Produzent fungierte hier, wie auch bei den meisten seiner folgenden Filme, sein Bruder Richard König.

Sein nächster Film Rosen blühen auf dem Heidegrab (1952) mit der jungen Ruth Niehaus in der Hauptrolle, hob sich dank seiner düsteren Grundstimmung deutlich von der damals gängigen Heimatfilm-Konfektion ab. Vielleicht deshalb erwies sich der Film an den Kinokassen als kein besonders großer Erfolg. In der Komödie Geliebtes Fräulein Doktor (1954) war seine Schwägerin, die Burgtheater-Aktrice Edith Mill erstmals in einem seiner Filme zu sehen. Sie übernahm auch in den Heimatfilmen Der Fischer vom Heiligensee, Das Erbe vom Pruggerhof (beide 1955), Heiße Ernte (1956) und Jägerblut (1957) die weibliche Hauptrolle. Das Leidenschaftsdrama Heiße Ernte war ein durchaus bemerkenswerter, wenn auch nicht ganz geglückter Versuch, Elemente des neorealistischen Films (Bitterer Reis) zu kopieren. Bereits im Jahr darauf - mit dem allmählichen Abebben der Heimatfilm-Welle - beendete König seine Karriere als Filmregisseur. Jägerblut blieb der letzte von ihm inszenierte Spielfilm.

In der Folgezeit widmete sich König erneut der Schriftstellerei und veröffentlichte mehrere, der Unterhaltungsliteratur zuzurechnende Romane, darunter Legende der Leidenschaft und Der achte Himmel. Beide erschienen im Schneekluth-Verlag Darmstadt.

Sein Sohn Ulrich (*3. April 1949 in München) arbeitet ebenfalls als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Filmographie

Regisseur

  • 1951/1952: Der eingebildete Kranke - Deutschland
  • 1952: Rosen blühen auf dem Heidegrab (Verleihtitel in Österreich: Dorothee, USA: Rape on the Moor, im Rahmen eines Filmfestivals auch unter Roses Bloom on the Grave in the Meadow gezeigt) - Deutschland
  • 1954: Die kleine Stadt will schlafen gehen (Verleihtitel in Österreich: Die Sieben Sünder, Englischer Titel: The Little Town Will Go to Sleep) - Deutschland
  • 1954: Hochstaplerin der Liebe - Österreich
  • 1954: Geliebtes Fräulein Doktor (alternativer Titel: Liebesbriefe aus Mittenwald) - Deutschland
  • 1955: Der Fischer vom Heiligensee - Deutschland
  • 1956: Das Erbe vom Pruggerhof - Deutschland/Österreich
  • 1956: Vergiß wenn Du kannst (Verleihtitel in Österreich: Ein Weiter Weg) - Deutschland
  • 1956: Heiße Ernte (Späterer Verleihtitel: Der Gutsherr und das Mädchen) - Deutschland
  • 1957: Schütze Lieschen Müller (Verleihtitel: Frauen sind für die Liebe da, Arbeitstitel: Frauenparade) - Deutschland
  • 1957: Die Winzerin von Langenlois (Verleihtitel in Deutschland: Und so was will erwachsen sein) - Österreich
  • 1957: Jägerblut - Deutschland

Drehbuchautor

  • 1950: Die fidele Tankstelle
  • 1950: Alles für die Firma
  • 1951: Drei Kavaliere (alternativ: Die drei Dorfkavaliere)
  • 1951/1952: Der eingebildete Kranke
  • 1952: Rosen blühen auf dem Heidegrab (In Österreich: Dorothee)
  • 1954: Die Kleine Stadt will schlafen gehen (In Österreich: Die Sieben Sünder)
  • 1956: Zwei Bayern in St. Pauli (Idee)
  • 1957: Die fidelen Detektive (Untertitel: Zwischen München und St. Pauli) - Idee
  • 1963: Meine Frau Susanne (TV-Serie)

Produzent

  • 1955: Der Fischer vom Heiligensee
  • 1956: Zwei Bayern in St. Pauli

Bibliographie

Bücher von Hans H. König (Auswahl)

  • 1974 - Frisch geküßt ist halb gewonnen (Roman)
  • 1963 - Der achte Himmel (Roman)
  • 1963 - Legende der Leidenschaft (Roman)
  • 1947 - Die Lichtung (Gedichte)

Literatur über Hans H. König

  • Joachim Szodrzynski: "Wenn ich jetzt nicht an die Oberfläche tauche, wird es nie geschehen." Strategien von Schriftstellern zur Etablierung im literarischen Feld nach 1945. Am Beispiel von Hans Erich Nossack und Hans H. König. In: Ludwig Fischer, Klaas Jarchow, Horst Ode und Hans-Gerd Winter (Hg.): "Dann waren die Sieger da." Studien zur literarischen Kultur in Hamburg 1945-1950. Hamburg: Dölling & Galitz 1999 (Schriftenreihe der Hamburgischen Kulturstiftung, Bd. 9), S. 85-109.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Heinz König — (* 19. August 1912 in Berlin; † 13. November 2003 in München), zumeist Hans H. König genannt, war ein deutscher Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor. Als Schriftsteller verfasste er mehrere Romane. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wilhelm König — (* 13. Mai 1912 in Stuttgart; † unbekannt) war ein deutscher SS Obersturmführer und als Lagerarzt in den Konzentrationslagern KZ Auschwitz und dem KZ Neuengamme eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nach Kriegsende …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Günter König — (* 17. Januar 1925 in Trier; † 17. Dezember 2007; auch H. G. König) war ein deutscher Kunstdidaktiker und Maler. Leben König studierte ab 1946 an der Werkkunstschule Trier, der heutigen Fachhochschule Trier und an der Akademie der Bildenden… …   Deutsch Wikipedia

  • König (Familienname) — König oder Koenig ist ein deutscher und österreichischer Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Hans König — ist der Name folgender Personen: Hans König (SPD) (1916–1999), deutscher Politiker (SPD), Landtagsabgeordneter in Rheinland Pfalz Hans König (Schriftsteller) (1925–2007), deutscher Schriftsteller Hans König (SPÖ) (* 1947), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Röhrs — Hans Georg Röhrs (* 15. Oktober 1932 in Quakenbrück) ist ein deutscher Bergingenieur und Bergbauhistoriker. Er hat sich vor allem mit dem Ibbenbürener Steinkohlenrevier und dessen Geschichte intensiv beschäftigt, aber auch mit dem Erzbergbau in… …   Deutsch Wikipedia

  • König Tabakwarenhandel — König Tabakwaren GmbH Rechtsform GmbH Gründung 22. November 1977 Sitz Geisenfeld Leitung Bernhard König Umsatz ca. 40 Mio. Euro (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • König Rother — Handschriftenfragment Der anonym überlieferte König Rother ist eine mittelhochdeutsche Paarreimdichtung, die vermutlich nicht vor der Mitte des 12. Jahrhunderts im Regensburger Raum entstanden ist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albrecht von Barfuß — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Florian Zimmer — Hans Zimmer (2006) Hans Florian Zimmer (* 12. September 1957 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Filmkomponist, der in Hollywood arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”