Hans von und zu Aufseß

Hans von und zu Aufseß
Hans von Aufseß
Friedrich Hoffstadt: Aufseß als Student in Erlangen
Studierzimmer des Hans von Aufseß im Meingoz-Steinhaus, Burg Unteraufseß

Hans Philipp Werner Freiherr von und zu Aufseß (* 7. September 1801 auf Schloss Unteraufseß; † 6. Mai 1872 in Münsterlingen, Thurgau) wurde als Altertumsforscher und Gründer des „Germanischen Museums“ (heute Germanisches Nationalmuseum) in Nürnberg bekannt.

Leben

Hans von Aufseß entstammt dem alten fränkischen Adelsgeschlecht der Familie von Aufseß, das seinen Stammsitz auf Schloss Unteraufseß in der Gemeinde Aufseß (Oberfranken) hat. Er studierte von 1816 bis 1820 in Erlangen Rechtswissenschaften, wo er bei der Gründung der Erlanger Burschenschaft beteiligt war. Anschließend arbeitete er zwei Jahre lang an den königlichen Landgerichten Bayreuth und Gräfenberg und unternahm mehrere wissenschaftliche Reisen. Nachdem er 1822 die Würde eines Doktors der Rechte erlangt hatte, schied er aus dem Staatsdienst aus, um die Verwaltung der Familiengüter zu übernehmen. Seine Freizeit widmete er geschichtlichen Studien über die deutsche Vorzeit und der Anlage einer Bibliothek und einer deutschen Kunst- und Altertumssammlung. Aus Familienurkunden stellte er eine Geschichte seines Geschlechts zusammen, die 1838 im Druck erschien.

Seine Aktivitäten waren geprägt von den Ideen der ausklingenden Romantik, sowie den deutschnationalen Gedanken und der Mittelalterbegeisterung der damaligen Zeit. In diesem Sinne gab er ab 1832 zusammen mit Franz Josef Mone (1796–1871), dem Leiter des Generallandesarchivs in Karlsruhe, die vielbeachtete wissenschaftliche Zeitschrift Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit heraus.

Schon 1830 hatte der bayerische König Ludwig die Gründung eines deutsch-historischen Museums angeregt, eine Verwirklichung stieß jedoch lange Zeit auf Hindernisse. Erst 1846 nahm von Aufseß die Anregung des Königs wieder auf, siedelte 1848 nach Nürnberg über, wo er im Pilatushaus am Tiergärtnertor wohnte. Im Stillen arbeitete er dort bis 1852 an der Umsetzung dieser Idee und war schließlich bis 1862 erster Vorstand des neuen Instituts, für das von der Regierung die Nürnberger Kartause zur Verfügung gestellt wurde. Er erwarb sich große Verdienste um die Einrichtung des Museums, dem er auch seine eigenen Sammlungen abtrat. Seit 1854 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ab 1859 auswärtiges Mitglied.

Die letzten Jahre seines Lebens lebte er auf seinem Gut in Kressbronn am Bodensee. Er starb 1872 in Münsterlingen im Thurgau an den Folgen einer Verletzung, die ihm aufgebrachte junge Leute bei der Eröffnung der Universität Straßburg zugefügt hatten, weil sie ihn fälschlicherweise für einen Franzosenfreund hielten.

Nach ihm sind der Aufseßplatz in Nürnberg, die Aufseßstraße in Erlangen und die von-Aufsess-Straße in Kressbronn benannt.

Literatur

  • Georg Lochner: Aufseß, Hans Freiherr von und zu. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 655–658.
  • Aufseß, Hans, Freiherr von und zu. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 2, Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1892, ‎ S. 66.
  • Hans Max von Aufseß: Des Reiches erster Konservator. Hans von Aufseß, der Gründer des Germanischen Nationalmuseums, 7. 9. 1801 - 6. 5. 1872. [Biographie. Jahresgabe 1971]. Erlangen: Fränkische Bibliophilengesellschaft, 1971, 41 S.
  • Bernward Deneke und Rainer Kahsnitz (Hg.): Das Germanische Nationalmuseum. Nürnberg 1852-1977. Beiträge zu seiner Geschichte, München/Berlin 1978, passim [noch nicht ausgewertet].

Weblinks

 Commons: Hans von und zu Aufseß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Freiherr von und zu Aufseß — Hans von Aufseß Friedrich Hoffstadt:Aufseß als Student in Erlangen Hans Philipp Werner Freiherr von und zu Aufseß (* 7. September …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Aufseß — Friedrich Hoffstadt:Aufseß als Student in Erlangen Hans Philipp Werner Freiherr von und zu Aufseß (* 7. September …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Seebach — (* um 1380; † nach 1422) war Amtmann in Ziegenrück. Leben Er stammte aus dem thüringischen Adelsgeschlecht derer von Seebach. Am 4. Juni 1422 weilte er u.a. neben Graf Oswalt von Truhendingen, Conrad von Aufseß, Hans von Sparneck auf dem Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Sparneck (Amtmann) — Familienwappen der von Sparneck nach Siebmachers Wappenbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Aufseß — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Erwin von Spreti-Weilbach — (um 1933). Hans Erwin Karl Ernst Martin Graf von Spreti Weilbach (* 24. September 1908 in Karlsruhe; † 30. Juni 1934 in Stadelheim, manchmal auch Hans Joachim Graf von Spreti Weilbach)[1] war ein deutscher Politiker (NSDAP) und in führender… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufseß (Adelsgeschlecht) — Wappen nach dem Scheibler schen Wappenbuch Die Aufseß sind ein edelfreies Adelsgeschlecht (siehe auch Liste fränkischer Rittergeschlechter) mit gleichnamigem Stammhaus im Landkreis Bayreuth Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Aufseß — Infobox German Location Name = Aufseß Wappen = Wappen Aufseß.png lat deg = 49 |lat min = 54 lon deg = 11 |lon min = 13 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberfranken Landkreis = Bayreuth Höhe = 414 Fläche = 29 Einwohner = 1368… …   Wikipedia

  • Hans Werner von Aufseß — als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen. Hans Werner von Aufseß (auch Hans Werner Freiherr von Aufseß; * 31. Januar 1909 in Scheinfeld; † 29. Mai 1978 in Aufseß)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”