Hattinger Wohnstätten

Hattinger Wohnstätten

Die Hattinger Wohnstätten eG, kurz HWG, ist eine Wohnungsbaugenossenschaft in Hattingen.

Am 5. Februar 1899 wurde die „Spar- und Baugenossenschaft des evangelischen Arbeiter- und Bürgervereins zu Hattingen eGmbH“ von 49 Personen ins Leben gerufen. Vorsitzender des Vorstands wurde der Redakteur Johannes Holthoff, stellvertretender Vorsitzender der Kaufmann Robert Hill. Zu den Schwerpunkten der Bebauung zählten „Im Heggerfeld“ und „Blankensteiner Straße“.

Im Jahre 1942 wurden zwei andere Baugenossenschaften angeschlossen, nämlich die kommunistische „Baugenossenschaft Wiederaufbau“ in Winz-Baak sowie die „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Hattingen“. Die Liegenschaften an der „Westenfelder Straße“ gehen auf die Genossenschaft „Allgemeiner Arbeiterwohnungsbau“ und das Jahr 1925 zurück.

Zum besonderen Geschäftsgebaren der Genossenschaft zählte 2001 das Erheben einer Kaution in Höhe von in der Regel 2.000 bis 3.000 DM bei Auszug.[1] In der Geschichte der Genossenschaft gab es eine Reihe von Wirtschaftskrisen, Neubau- und Renovierungsmaßnahmen. [2] Zu den jüngsten Projekten zählt die Reaktivierung des Geländes der ehemaligen Seilwerke Puth. Im Mai 2006 wurde der Geschäftsführer Burkhard Sibbe wegen geschäftlicher Probleme vom Aufsichtsrat abgelöst. Sibbe verlangte 1 Million Euro Abfindung, schließlich einigte man sich auf 400.000 Euro einmalige Zahlung und regelmäßige Privatrente im Rahmen der Altersversorgung. Der Architekt und Immobilienwirt war seit 1998 geschäftsführender Vorsitzender gewesen.

Im Juli 2007 gab Erika Müller-Finkenstein, Vorstandsvorsitzende der HWG, bekannt, insgesamt mindestens 678 Wohnungen verkaufen zu wollen. Die HWG will sich zwecks Finanzierung von Modernisierungen in Hattingen (u.a. Südstadt) auf ihren Kernbereich konzentrieren und den gesamten Wohnungsbestand außerhalb Hattingens veräußern. Es handelt sich um 272 Wohnungen in Witten-Herbede, 192 Wohnungen in Sprockhövel, 64 in Velbert, 125 in der Straße Im Westenfeld in Hattingen und einzelne Wohnungen in Bochum und Hagen. Die betroffenen Mieter befürchten laut Mieterverein Bochum und Mieterverein Witten größere Mietsteigerungen und den Verlust der Sanierungsrücklagen für ihre Wohnungen als Folge.[3] Neuer Eigentümer von 550 Wohnungen außerhalb Hattingens wurde im Dezember 2007 die RL Ruhr Liegenschaften GmbH, ein rein privatwirtschaftliches Unternehmen mit Sitz in Castrop-Rauxel.[4] Die Erlöse hieraus sollen der Modernisierung des Wohnungsbestandes dienen.

Die Hattinger Südstadt bildet den größten zusammenhängenden Wohnungsbestand der HWG, eine in den 1950er und 1960er Jahren entstandene Siedlung mit etwa 1.200 Wohneinheiten. Die vorgesehene Umgestaltung umfasst neben dem Neubau von Gebäuden mit barrierefreien Wohnungen umfassende Veränderungen der Grundrisse und der Ausstattung des vorhandenen Wohnungsbestandes sowie eine Modernisierung der Haustechnik, darunter das Wärmeversorgungskonzept unter Mitwirkung des Geothermiezentrums Bochum. [5]

Zum Ende des Jahres 2007 zählte die HWG eG 6.796 Mitglieder und bewirtschaftete 4.450 Wohnungen, 57 Gewerbeeinheiten sowie 731 Garagen. Den Vorstand bilden Erika Müller-Finkenstein und Michael Schlüsener.[6]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mieterverein Bochum (online)
  2. HWG will Westenfeld "platt machen". Mieterverein Bochum, 2007 (online)
  3. HWG: 272 Genossenschafts-Mieter in Herbede in Gefahr. Mieterverein Witten (online)
  4. MieterInnenverein Witten und Umgegend: HWG gibt Verkauf von 553 Genossenschaftswohnungen bekannt., 6. Dezember 2007 (online
  5. Geothermische Energieversorgung des Plangebietes "Hattingen-Südstadt". Geothermie-zentrum.de (18. Februar 2009). Abgerufen am 9. Juli 2010.
  6. Geschäftsbericht 2007 der HWG eG (online)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hattinger Wohnstätten-Genossenschaft — Die Hattinger Wohnstätten eG, kurz HWG, ist eine Wohnungsbaugenossenschaft in Hattingen. Am 5. Februar 1899 wurde die „Spar und Baugenossenschaft des evangelischen Arbeiter und Bürgervereins zu Hattingen eGmbH“ von 49 Personen ins Leben gerufen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hattingen-Winz — Winz Baak, bestehend aus den Ortsteilen Winz und Baak, ist ein nördlich der Ruhr gelegener Stadtteil von Hattingen. Er zählt 7.864 Einwohner (31. Dezember 2008[1]). Der Name „Winz“ deutet darauf hin, dass am Ort einmal Weinbau betrieben wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Winz-Baak — Winz Baak, bestehend aus den Ortsteilen Winz und Baak, ist ein nördlich der Ruhr gelegener Stadtteil von Hattingen. Er zählt 7.864 Einwohner (31. Dezember 2008[1]). Der Name „Winz“ deutet darauf hin, dass am Ort einmal Weinbau betrieben wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • HWG — Die Abkürzung HWG steht für: Heilmittelwerbegesetz Hattinger Wohnstätten eG Häufig wechselnder Geschlechtspartner, unter anderem eine amtsdeutsche Umschreibung für Prostitution, siehe Promiskuität Haustürwiderrufsgesetz [häufig auch HWiG… …   Deutsch Wikipedia

  • Seilwerke Puth — Die Seilwerke Heinrich Puth Kommanditgesellschaft, gegründet 1848, waren ein wichtiger Arbeitgeber in Hattingen Blankenstein. Die Seile wurden vor allem für den Bergbau hergestellt, doch stellte man auch Haushaltsgarne her. In der Firma befanden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”