Heften

Heften

Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt.[1] Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit dem Althochdeutschen verwendeten Adjektiv haft „gefangen, gebunden“.[2]

Der Begriff der Heftung als eine (nur) punktförmige Verbindung findet sich neben dem Nähen beispielsweise auch beim Fixieren von Metallteilen durch einzelne Schweißpunkte. Punktuelle Verbindungen liefern auch die Heftklammer und die Heftzwecke (Reißzwecke).

Das Heften von Büchern geschah ursprünglich, ähnlich wie beim Nähen, durch einen Heftfaden oder durch Heftgarn. In diesem Zusammenhang ist die Heftnadel die Nadel eines Buchbinders.[1] Der Begriff Heft in der Bedeutung „Schreibheft“ entstand im 16. Jahrhundert als Rückbildung zu heften und bedeutet insofern „das Geheftete“.[2] Der Heftrand ist ein freigelassener Rand bei Brief- und Druckbögen.

Abheften

Ein Hefter beziehungsweise eine Heftmappe ist eine Ablagemappe für Schriftstücke (Papier).[1] Von Ausnahmen abgesehen (vgl. Badische Aktenheftung) werden heute zur Ablage Aktenordner, Hängeordner oder Schnellhefter verwendet. Beim Abheften von Dokumenten wird unterschieden zwischen:

  • kaufmännischer Heftung (neue Schriftstücke von oben, neuestes Dokument oben)
  • Amtsheftung bzw. Behördenheftung (neue Schriftstücke von unten, neuestes Dokument hinten)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. a b c Lutz Mackensen: Großes Deutsches Wörterbuch. Stuttgart 1977.
  2. a b Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, 2002

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heften — Hêften, verb. reg. welches das Factitivum von dem Neutro haften ist, haften machen. 1. Eigentlich, wo es durch den Gebrauch auf verschiedene einzelne Fälle eingeschränket worden, wo es zum Theil nur eine Befestigung auf kurze Zeit bezeichnet. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heften — Vsw std. (8. Jh.), mhd. heften, ahd. heften, as. heftian Stammwort. Aus g. * haft ija Vsw. befestigen, haften , auch in ae. hæftan, afr. hefta, anord. hepta, gt. haftjan, Faktitivum zu ahd. haft gefangen, gebunden (s. unter Haft), also gebunden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heften — heften: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. heften, got. haftjan, aengl. hæftan, schwed. häfta ist von dem unter dem Suffix ↑ ...haft dargestellten germ. Adj. *hafta »gefangen« abgeleitet und bedeutete in den älteren Sprachzuständen »haftend machen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heften — Heften, 1) das in demselben Jahre getriebene junge Holz anbinden; 2) Wunden, durch Vereinigung der Wundränder schließen, s. Naht (Chir.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • heften — ↑broschieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • heften — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stecken • (an)kleben • stecken bleiben • hängen bleiben • klemmen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • heften — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Stecknadel o. Ä. an etw. befestigen Synonym: anstecken Beispiel: Er hat eine Bekanntmachung an das Schwarze Brett geheftet …   Extremes Deutsch

  • heften — fixieren; (Aufmerksamkeit) richten (auf) * * * hef|ten [ hɛftn̩], heftete, geheftet <tr.; hat: 1. mit Nadeln, Klammern o. Ä. befestigen, locker verbinden: sie heftete das Foto an den Brief. Zus.: abheften, anheften, einheften, zusammenheften.… …   Universal-Lexikon

  • heften — hẹf·ten; heftete, hat geheftet; [Vt] 1 etwas heften Blätter mit Fäden oder Klammern zu einem Heft oder Buch zusammenfügen: eine Broschüre heften 2 etwas irgendwohin heften etwas mit einer Nadel oder Klammer an etwas befestigen: ein Poster an die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heften — 1. anbringen, anklammern, anstecken, befestigen, festmachen; (landsch., auch Fachspr.): fixieren. 2. a) lose nähen, reihen, stecken. b) klammern, verbinden, zusammenheften; (Buchw.): broschieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”